Beiträge von Rewe2000

    Habt ihr denn keinen Notschlüssel bekommen?

    Mit dem kommt ihr doch immer in das Auto, egal welcher Modus, egal ob 12V Batterie voll oder leer.


    Bei mir kann ich das verschlossene Auto nicht mehr mit dem Fahrzegschlüssel Remote öffnen, ich muss den Fahrzeugschlüssel in Türnähe positionieren, damit die Türen wieder öffnen.


    Gruß Reinhard

    ....falls Du auch ein Foto hast würde ich mich sehr freuen.

    Hallo Joule,


    anbei die Bilder, wie es bei mir aussieht.


    Wenn ich mir die Ausschnitte so ansehe, so denke ich, gibt es bei KIA doch irgendwelche Vorgaben.


    Hintergrund:

    Der Ausschnitt für die Kupplung könnte im Bereich des Festpunktes für das Sicherheitsseil noch ein wenig mehr ausgeschnitten sein, auf der Gegenüberliegenden Seite ist dagegen der Ausschnitt relativ groß gehalten, ohne für mich erkennbaren Sinn.

    Das war bisher auf allen Bildern der anderen User mit 2 Ausschnitten so.

    Aber mit dieser Arbeit kann ich leben.


    Gruß Reinhard


    20250917_160357.jpg


    20250917_160251.jpg

    Nein, sie hatten eine Serverstörung und dadurch sind alle rausgefallen, die die NEUE App benutzten. Die alte funktionierte weiter....

    Irgendwie muss dies sehr unduchsichtig funktionieren, ich kann da keinerlei Gleichmäßigkeit erkennen.


    Bei mir (Android) konnte ich gestern und heute problemlos auf den KIA-Server mit der KIA-APP zugreifen.

    Auch das nervige Anmelden (Android 11) kommt seit einigen Wochen nur mehr einmal Wöchentlich, gegenüber mehrmals in der Woche.

    Kann es sein, dass wir in Bayern einen anderen KIA-Server verwenden als die User hier mit Problemen?


    Gruß Reinhard

    Ich vermute, hier war der Notbremsassistent in Aktion, dieser verstärkt bei einem ruckartigen und heftigen Druck aufs Bremspedal die Bremskraft von selbst auf dem maximalen Wert und ich meine sogar mir Warnbinklicht oder zumindestens mit flackernden Bremsleuchten.

    Das wird einige ms dauern bis er versteht, dass du wieder das Kommando übernommen hast.


    Häufig treten die Fahrer im Gefahrfall nicht fest genug aufs Bremspedal um auch tatsächlich die mögliche Verzögerung des KFZ abzurufen, genau hier unterstützt der Bremsassistent. In Kurven greift dann das ABS ein, damit das Fahrzeug nicht geradeaus, von der Straße rutscht.

    Mich hat dies auch mal mit meinem e-Niro von Schaden bewahrt, als plötzlich jemand unerwartet gebremst hat, ich habe schnell und kräftig die Bremse getreten und gemerkt, wie die Bremse mit maximaler Kraft "zugeschlagen" hat. Ich denke, ich selbst hätte nicht so stark gebremst, aber in diesen Fall war es Gut so.

    Wie gesagt nur eine Vermutung von mir, aber etwas Anderes kann ich mir da nicht vorstellen.


    Gruß Reinhard

    Hmm, ich habe das Ladekabel und die Anhängerkupplung drin.

    Das ist aber sportlich!


    Gib acht, dass bei einer Bodenwelle nicht die Füllung im Motorraum landet.

    Ladekabel und Anhängekupplung haben aber sicherlich zusammen mehr als 10 kg, gemäß Bedienungsanleitung (Seite 252).


    Gruß Reinhard

    Korrekt, dies ist die Funktion.


    Ich will aber dann, wenn das Auto klimatisiert ist, mehr Luft haben und da reicht mir dann die Lüfterstufe 1 nicht mehr aus und ich müsste dann jedesmal wieder höher schalten. Bei klimatisieren Fahrzeug werden ja die Luftwege und auch die Luftgeschwindigkeit immer automatisch angepasst und das passt ja dann auch prima. Jammern von mir auf hohem Niveau, aber grundsätzlich bin ich mit der Klimaautomatik schon zufrieden.


    Gruß Reinhard

    Bei automatik Schalter einstellen drei Stufen eine Leuchte bis drei leuchten

    Dies ist mir schon bekannt, aber damit reduziere ich die Lüftung im Automatikbetrieb ja ständig. Die Luft will ich ja haben, nur am Anfang nicht die starke, kalte Zugluft, aber wie gesagt ich habe mich daran gewöhnt und lasse die Lüfterstufe in Automatik getzt ständig in Stufe 2.

    Das ist für mich der Kompromiss zwischen Wohlempfinden und Zugerscheinungen (nur am Anfang).


    Gruß Reinhard

    … ich habe noch nix von den Google POIs mitbekommen, also gesehen auf dem Navi. Aber ja, grundsätzlich können die POIs serverseitig bereitgestellt werden und darunter fallen wohl auch die Ladesäulen.

    Das geht schon seit einigen Tagen, es werden teils Bilder des POI mit eingeblendet, wenn du diese direkt im Navi suchst, um dorthin zu navigieren.


    Gruß Reinhard

    Ich fürchte, da lässt sich im EV3 nichts dazu einstellen, denn diese Inteligenz muss von der Wallbox kommen.

    Die Wallbox sollte auch bei vorbeiziehenden Wolken die Ladung nicht unterbrechen, sondern mit 6A (Mindeststrom für die meisten BEV) von der Hausbatterie für XX Minuten weiterladen und dann wieder hochregeln, wenn genügend Strom vorhanden ist.

    Ich glaube nicht, dass es gut für die Elektronik des BEV ist, wenn die Ladung immer mehrmals pro Stunde komplett abgebrochen und dann wieder neu gestartet wird.


    Ich habe eine E3DC Wallbox, bei mir funktioniert das Überschußladen in Verbindung mit dem EV3 und mit den e-Niro (Vorgängermodell) perfekt. Den Mindeststrom in der Wallbox habe ich auf 6A und die Haltezeit für bewölkten Himmel auf 24 Minuten gesetzt, bis zu 24 Minuten regelt die Wallbox den Ladestrom auf 6A zurück, bevor die Ladung beendet wird um die Hausbatterie zu schonen. Wenn die Wolken wieder vorbei sind, so startet die Ladung wieder bei 6A und regeld dann entsprecdhend der Strommenge kontinuierlich wieder hoch.


    Ich bin überzeugt die Einstellungen musst du bei dir in der Wallbox vornehmen.


    Gruß Reinhard