Kurze Frage: Wird der Edelstahlschutz einfach auf das vorhandene Plastik geklebt?
Ach so: Und die Edelstahlleisten für die Türen auch? Da ist doch schon ein Schutz, oder?
Kurze Frage: Wird der Edelstahlschutz einfach auf das vorhandene Plastik geklebt?
Ach so: Und die Edelstahlleisten für die Türen auch? Da ist doch schon ein Schutz, oder?
....jetzt einem Monat ein Auto, das in Bremerhaven steht mit einer AHK zu versehen und auszuliefern ? Bei 1..2 Wochen hätte ich ja noch Verständnis
Ich glaube die haben ganz gut zu tun. Allein im Juli anscheinend 939 Zulassungen beim EV3, das ist der dritte Platz nach Ceed und Sportage. Da könnte ich mir vorstellen, dass die evtl. auch etwas überrascht wurden vom Erfolg.
Hab jetzt auch ne Rückmeldung vom Händler bekommen und wie bei WalterEV3 ist meiner für Ende Oktober/Anfang Nov. angepeilt. Schönes Ding
Das gehört hier nicht so richtig rein aber irgendwie doch:
Wie funktioniert eigentlich der Stauassistent? Ist der an die Geschwindigkeitsanpassung gekoppelt? Oder ist das eine extra Funktion/Assistent, die gesondert aktiviert werden muss.
Und hat das mal jemand von euch getestet?
Mein Freundlicher sagte, das hängt davon ab, was gerade in Produktion ist. Wenn ich einen Air oder Earth in weiß oder frostblau nehme, dann ca 3 Monate, alles andere kann auch 5 bis 6 dauern. Das war auch einer der Gründe, neben der Kohle und ist mir eigentlich ziemlich Wurscht welche Farbe, sich für weiss zu entscheiden.
Allerdings ist ein Forist im Bestellthread, der im Juli bestellt hat und ihn im März 26 erwartet. Das ist mir etwas rätselhaft 🧐
Schönen Tag und guten Start in die Woche 🙃
Die Schildererkennung von Herr WeGo ist m.E. mit der von Google maps vergleichbar. Ich komme damit gut zurecht.
Danke, mir ging es aber eher darum:
Wenn die Schilderkennung vom EV3 wegen der fehlerhaften Navigationsdaten im eingebauten Navigationssystem schlecht ist. Und man dann Google Maps oder HereWeGo benutzt, dann fallen ja die fehlerhaften/schlechten Daten der internen Navigation weg. Das Auto nutzt also dann vermutlich nur noch die Sensorik, um Schilder zu erkennen. Damit müsste die Erkennung aber eigentlich signifikant besser werden, weil die Fehlerquelle ausgeschlossen ist. Wenn das nicht der Fall ist, kann die Ursache für die schlechte Schildererkennung eigentlich, meiner Ansicht nach, nicht am Navi des Kias liegen.
(Here WeGo, ist wie Google Maps, nur mit Datenschutz
) sagen, sie möge mich bitte zur nächsten Ladesäule lotsen....
Dane für den Tip mit HereWeGo! Aber ist denn die Schildererkennung damit besser? Weil bessere Daten? Könnte mir das schon acuh vorstellen, wenn man etwas Übung hat, wieder auf bessere/aktuellere Karten zu setze.
Wäre es denn nicht generell günstiger auf Google Maps zur Navigation zu setzen? Sind ohnehin die aktuellsten Daten auch für den Verkehr aber dann funktioniert natürlich die Ladeplanung wiederum nicht so richtig, weil die Verbindung zum Auto fehlt. Das wäre mir, gerade am Anfang, aber schon wichtig. Vor allem auf Langstrecken.