Wer weiß, wo Du dann landest.
Beiträge von TonicTrinker
-
-
Genau. Der nächste oder dessen Gattin sagt dann aber: Was soll ich auf so einem verranzten Ding?? Fahr mich gefälligst zu einer ordentlichen Toilette!
Ich will damit nur sagen, dass man es nicht jedem recht machen kann.
-
...bei bestimmten Anbietern zu laden, wo ein Klo und eine kleine Einkaufsmöglichkeit für Reiseproviant dabei ist....
Okay, ja. Eingangs sagtest Du ja, dass er dir gefallen und eine schöne Pause ermöglichen muss. So etwas kann nur eine KI anhand des genauen Nutzerverhaltens erarbeiten. Ein ChatGPT wird wahrscheinlich auch selber gar keine Routenberechnung anstellen, sondern die abrufen, wie jeder andere auch. ChatGPT könnte anhand von Fotos und Rezensionen eventuell herausbekommen, ob ein Rastplatz Deinen Ansprüchen genügt und den priorisieren. Kann auch schiefgehen.
Und ja, zusätzliche Kriterien sind machbar, müssen aber auch zufriedenstellend abgebildet sein:
Einkaufsmöglichkeit: zusätzlich (Rewe To Go) oder wie an jeder Tanke?
WC: Öffentlich oder privat (kostenpflichtig)
Hundefreundlich: Hundewiese? Kostenloses Wasser? Schatten?
Kinderfreundlich: Spielplatz: groß, klein, Sonnenschutz?
Angenehmes Parken: Überdachte Tische am Parkplatz?
Man kann das fast beliebig fein beschreiben, damit für jeden was dabei ist und das dann auch Sinn macht. Für den, der das Konzept entwirft ergeben sich dann folgende Probleme:
- Was wenn die Daten gar nicht immer zur Verfügung stehen oder nicht gepflegt sind?
- Was wenn auch nur eines der Kriterien nicht zur Verfügung steht, was der Kunde wünscht? Keine Routenplanung? Nerviges Nachfragen? Eine Gewichtung noch dazu einbauen?
Eine vermeintliche Lösung ist immer schnell erdacht. Wenn es dann ins Detail geht, beginnen die Probleme.
Ich habe beruflich mit der Erarbeitung solcher Konzepte zu tun. Und der Spagat zwischen 'kann ja kaum was einstellen' (einfach) und 'ich kann jedes Detail festlegen', ist unglaublich schwer. Selbst der Willige muss ja am Ende noch den Überblick über die mögliche Fülle an Einstellungen behalten und die Auswirkung auch nachvollziehen können, gerade wenn sich einige Parameter untereinander bedingen. Da kann man als Hersteller mit Anlauf in den Fettnapf latschen.
Ich gehe aber davon aus, dass man um das Thema Laden an der Autobahn, bald noch mehr anbieten wird bzw. das kommerziell nutzt und solche Angebote sind dann eventuell auch besser herauszustellen und zu filtern.
-
Ich bin am upgrade der Lautsprecher. Deshalb auch das harma System. Kabel gelegt, Vollverschaltet und eine Endstufe die evtl ausreicht .Der Sound ist echt gut. Es ist nicht audiophile, falls im Auoto überhaupt möglich, aber sehr klar, guter druck und präzise. Aber eher etwas in richtung pop und Rick. Gute Datenquelle vorausgesetzt. Jetzt bin ich am vorbereiten. Damit meine ich eine Überblick was verbaut ist, wie ichbes demontiere und was ich für die Befestigung und Montage alles benötige. Jetzt bin ich etwas überrascht was im Centerbereich so alles finde.
Hat jemand eine Ahnung ?
Einer davon könnte für das Notrufsystem sein. Mein Corolla hat dafür nämlich auch einen dedizierten Lautsprecher, aus dem sonst auch keine Musik kommt.
-
Da muss ich widersprechen.
Das lässt sich nämlich mit einer ganz einfachen Funktion lösen, die mir statt einer festen Ladestation, die vom System "ausgerechnet" wird, eine Wahl lässt zwischen 2-3 sinnvollen Vorschlägen.
Und: ABRP kann das ja! Da gehe ich einfach auf die Ladestation, die ich ersetzen will und wähle "Ladestation ersetzen" ➜ und ich bekommen eine ganze Liste von Ladestationen in der Nähe angezeigt. Dann klicke ich drauf und ABRP macht alles andere.
Und ich kann schon bei der Planung berücksichtigen lassen: Mit WC / Familienfreundlich / Hundefreundlich etc.Da ist die KIA Navigation einfach noch nicht angekommen, obwohl es ja möglich ist.
Und zum Thema KI: Da die Routenplanung ohnehin serverseitig gemacht wird, wäre das nun wirklich nicht schwer. Jedes depperte Handyprogramm hat heutzutage eine KI im Background. Nur mein hochmodernes Auto nicht? Nö, einfach nö.
Ja, das kann man in einer Handyapp für 'Ladenerds' machen. Aber so ein System kann man nicht mit zig Häkchen und Optionen überfrachten, wenn das noch Leute nutzen sollen, die damit bisher gar nichts am Hut haben. So sehr man sich vieles wünscht, aber so ist es nun mal. An deren Stellen hört man immer wieder, dass Assistenzsysteme nicht funktionieren wie sie sollen, weil die Menschen die Funktionen und deren Konfiguration nicht verstehen - was auch oft völlig verständlich ist.
Und nein, KI irgendwie zu 'können' reicht da eben nicht aus. Die muss anhand von Parametern lernen können, was für DICH einen Rasthof interessant macht. Was für einen Kaffee Du am liebsten kaufst, wie lange du da verweilst und wo genau du am liebsten parkst. Ob Du auf die kostenpflichtigen Toiletten gehst oder lieber die ollen öffentliche Dinger. Exakte Standorte, Zahlungsverkehr, Suchanfragen vor Ort. Man kann es bequem haben, aber dann muss man sich eben auch offenlegen.
Ich würde es nicht wollen.
Edit:
Ja, so eine Ladestationsalternative wäre schön.
-
Naja, der Punkt ist halt: Wenn ich z.B. auf der A7 Richtung Süden gerne in Ohrenbach bei Ionity Halt machen möchte, weil mir der Rasthof echt gut gefällt und eine schöne Pause ermöglicht, will ich auch, dass die Ladeplanung DORT einen Stopp macht.
Das ist absolut nachvollziehbar.
Ich fahre mit einem Freund häufig Motorrad und er regt sich auch immer über die Navi auf, weil die ja nicht hier und dort lang fuhr.
Dir Ursache dafür ist, dass man wechselnde Erwartung an ein System hat das keine Gedanken lesen kann.
Woher soll die Navi denn wissen, dass Dir der Rasthof recht gut gefällt und schöne Pausen ermöglicht. Denn per se ermöglicht das jeder Rasthof.
Sowas lässt sich nur mit künstlicher Intelligenz und einer genauen Nutzerverhaltensanalyse erreichen. Ob man das will...
-
Zitat
1) Gibt es irgendeine Möglichkeit, diese Ladestopps zu entfernen, damit man nicht aus Versehen von der Route abgeleitet wird, obwohl man die Station nicht anfahren möchte?
Was passiert denn, wenn du die Ladestation einfach ignorierst? Dann müsste er ja eine neue Berechnung starten. Probier es doch mal aus.
Zitat2) Wie kann man stattdessen eine selbst gewählte Ladestation in die Route einfügen bzw. suchen (NICHT: POI in der Nähe oder am Ziel)?
Möchtest Du die da mit einer anderen App vorberechnen oder nach Bauchgefühl setzen? Meinst Du längere Strecken oder kürzere, wo Du schon weißt, wo Du am besten Laden kannst?
ZitatDa gibt es die Möglichkeit, die Ladestationen manuell hinzuzufügen. Dann bekommt man ja das Fenster mit den Ladestationen angezeigt, die entlang der Route liegen.
Ein Problem ist, dass zunächst nur die ersten Kilometer angezeigt werden, und wenn man weiter weg hinzufügen will, sieht man die noch nicht.
Dazu muss man rechts im Kartenfenster den Cursor in die Nähe der gewünschten Ladestation setzen und "Aktualisieren" drücken - jetzt findet man links in der Liste alle Ladestationen in der Nähe des Cursors.
Dann auswählen - Wegpunkt hinzufügen und Route neu berechnen lassen.
Ist das denn so sinnvoll?
Die Software wird die Ladepunkte in größerer Entfernung einfach nicht zuverlässig genug berechnen können. Die ändern sich ja sowieso, wenn sich die Lage auf den Straßen ändert, oder nicht?
Zitat
Zum anderen kann man vor der Routenplanung "mit Ladestationen" auch den Ladeanbieter-Filter so einstellen, dass nur die richtigen Säulen angezeigt werden. Eine Garantie, dass das Auto dann die passenden Ladeparks ansteuert, hat man zwar auch nicht - aber zumindest hat man bessere Chancen auf sinnvolle Treffer.Die Software wird die mit Prio 1 die eingestellten Ladeparkanbieter mit der entsprechenden Ladegeschwindigkeit anfahren und mit Prio 2 dafür sorgen, dass man auch ankommt.
Finde ich ganz eingängig und korrekt.
Wenn die Planung mitten auf der Route plötzlich keine Ladepunkte mehr vorsieht, weil der vorausgewählte Anbieter nicht verfügbar ist, würde das doch zu kompletter Verwirrung führen und vielleicht zu Liegenbleiber.