Hi, hast Du das Auto auch mit Kia Connect gekoppelt? Also ist es Online? Wie sieht denn da der Status aus? Kannst Du in den Allgemeinen Einstellungen prüfen.
Beiträge von TonicTrinker
-
-
Kann man sich nicht auch so kleine schwarze Scheiben drucken lassen? Die kann man dann rechts und links an die Türen kleben.
-
Bei meinen Autos hatte ich bisher festgestellt, das Zusätze der Waschanlage wie Wachse oder Versiegelungen, die Erkennung beeinträchtigen oder wenigstens in ihrer Charakteristik verändern.
Daher Putze ich meine Scheibe vorne immer mit Alkohol nach.
-
Ach verflixt. Ich hatte gehofft, dass es an mangelnder Abschirmung liegt.
Ich hatte auch die dauernde Fehlermeldung und deswegen, das Abkleben sein lassen.
-
Ich habe meinen Klebestreifen drüber wieder abgemacht. Meldung am Anfang - ok, dann permanent das rote Warnsymbol und neben dem Kilometerstand noch ein weiteres Warnzeichen. Könnte gefühlt den Fehlerspeicher füllen und keine Ahnung was davon dann ausgelöst wird.
Jedenfalls waren mir die ständigen Warnlichter zu lästig.
Und ja (Brillenträger) an manchen Tagen ist das Ding ein wenig heikel für ein paar Minuten, dann wieder schweigt es fast immer.Hattest Du da nicht noch zusätzlich Alufolie als Abschirmung oder war das jemand anderes?
-
Hatte ihn schon eine Woche stehen und beim SoC hatte sich nichts getan.
Vielleicht kann die Werkstatt was aus der Diagnose auslesen.
-
Bei uns genau umgekehrt.
Mein Pixel 7 pro war sofort gekoppelt.
Das iPhone 15 pro meiner Frau musste ich teilen.
Da sieht man mal, was so eine einzelne Nutzererfahrung wert ist. Es gibt so viele Variablen in solchen Systemen.
-
Das müsste ich mal testen. Eins kann für Telefon aktiv sein, das andere für Audio.
Es können aber nicht beide für z.B. Audio aktiv sein.
Ja, das hat bei mir geklappt. Ich kann über das eine Handy Musik hören und das andere für Telefonate aktiviert haben.
-
Ich nutze folgende Karten:
Stadtwerke München -> Können auch Nichtkunden bestellen, bietet an vielen 11/22kW-Ladern in Gemeinden 49Ct/kWh, keine Grundgebühr, keine App
Vattenfall Incharge -> Können auch Nichtkunden bestellen, bietet an einigen 11/22kW-Ladern in Gemeinden 49Ct/kWh, keine Grundgebühr, App vorhanden
Octopus Electroverse -> Große Kompatibilität, viel Bewegung in den Preisen, sehr günstig im tiefen Westen (teils unter 40Ct/kWh, gute App
Außerdem: EnBW (Vorteilstarif mit Karte), EWE Go als Backup, die TEAG hat nur eine App
-
Oh Mann, das klingt ja alles ziemlich Risiko behaftet. Ich habe mir das ehrlich gesagt einfacher vorgestellt. vor allem Menschen, die weniger technisch affin sind werden damit wahrscheinlich nicht so happy sein.
Mach Dir da nicht zu viele Sorgen. Ich habe meinen Hyundai früher nur so geflasht.
So wie ich das hier schon las, stützt die HV-Batterie die NV-Batterie auch wenn das Auto verriegelt ist. Sollte das Niedervoltmanagement den Betrieb des Infotainments dennoch abwerfen, ist ja nichts kaputt. Das System wird erkennen, dass die Daten auf der 2. Partition unvollständig sind und an der Stelle weitermachen oder neu beginnen.
Oder hat hier schon irgendjemand sein Infotainment kaputt geflasht? Vielleicht hab ich das überlesen.
Bei Toyota passiert das öfter, wobei der Prozess für den User deutlich unkomfortabler ist und eigentlich auch gar nicht von ihm durchgeführt werden soll. Das Hyundai/KIA-System empfinde ich da als sehr robust.