Reichweite und Lüftung

  • Liebe Mitfahrer,


    kann mir jemand evtl. erklären, warum bei Einschalten der Lüftung (ohne Klimaanlage) die Reichweite ca. 8km pro Lüfterstufe sinkt? Schalte ich dann noch die Klimaanlage hinzu, hat das keinen Einfluss auf die Reichweite (beim eNiro war das umgekehrt und nachvollziehbar: Anschalten der Lüftung allein hat keinen Einfluss auf die Reichweite, erst das Zuschalten der Klimaanlage beeinflusst die Reichweite). Allein die Lüftung kann ja keinen großen Einfluss auf die Reichweite haben, auch scheint der Klimakompressor bei angeschalteter Lüftung nicht anzuspringen. Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.


    Viele Grüße

  • Hallo Eva, bei welcher Gesamtreichweite sinkt diese um 8km? Die Lüfter müssen ja auch betrieben werden und ggf. war der Einsatz des Kompressors zu vernachlässigen (Wärmepumpe?).


    Was ich außerdem festgestellt habe: Wenn nach dem Laden die Batterietemperatur hoch ist und diese klimatisiert wird, dann läuft die Innenraumklimatisierung über die Batteriekühlung. Erst wenn diese soweit absinkt, dass es für den Innenraum nicht mehr reicht, wird die Differenz dazu in der Klimatisierungsverbrauchsanzeige dargestellt.

  • ich ignoriere die "Reichweitenanzeige" in so kleinen Sprünge immer. Ich hab das "EV-Display" mit den einzelnen Verbräuchen rechts neben der Karte immer an. Dort sehe ich was wirklich konsumiert wird - und seit gestern (160km Fahrt) habe ich den Verdacht, daß so Assistenten wie aktive Lenkhilfe gar nicht mal so wenig braucht.

    Am Ende waren nur 90% des Stromes fürs fahren, und 4% Klima - 6% Elektronik.... muß ich mal näher beachten - aber der Lüftermotor alleine - braucht nix.
    Gefahrenquelle die mich ein wenig stört. Ist es am Morgen erst knapp 20° und ich hab noch meine üblichen 23,5° für die Klima eingestellt - Lüftung eigentlich immer Stufe 1-3, schalte ich eigentlich nie aus - dann: läuft die Heizung los ! Könnte es so ein Effekt sein bei Dir?

  • Hallo Eva, bei welcher Gesamtreichweite sinkt diese um 8km? Die Lüfter müssen ja auch betrieben werden und ggf. war der Einsatz des Kompressors zu vernachlässigen (Wärmepumpe?).


    Was ich außerdem festgestellt habe: Wenn nach dem Laden die Batterietemperatur hoch ist und diese klimatisiert wird, dann läuft die Innenraumklimatisierung über die Batteriekühlung. Erst wenn diese soweit absinkt, dass es für den Innenraum nicht mehr reicht, wird die Differenz dazu in der Klimatisierungsverbrauchsanzeige dargestellt.

    Hallo,


    bei vollem Akku sinkt die angezeigte Reichweite pro Lüftungsstufe um ca. 15km. Das ist schon viel und kann nicht mit dem reinen Lüfterbetrieb zusammenhängen. Ich hatte zuvor den eNiro mit Wärmepumpe, da hatte die reine Lüftung ohne AC keinerlei Einfluss auf die Reichweite und erst das Zuschalten der Klimaanlage hat die angezeigte Reichweite reduziert. Ich hatte schon vermutet, dass die Wärmepumpe grundsätzlich anspringt, tut sie aber nicht, man hört kein Kompressorgeräusch. Daher frage ich mich, ob das ein Softwarebug ist oder das bewusst so gemacht worden ist.

  • ich ignoriere die "Reichweitenanzeige" in so kleinen Sprünge immer. Ich hab das "EV-Display" mit den einzelnen Verbräuchen rechts neben der Karte immer an. Dort sehe ich was wirklich konsumiert wird - und seit gestern (160km Fahrt) habe ich den Verdacht, daß so Assistenten wie aktive Lenkhilfe gar nicht mal so wenig braucht.

    Am Ende waren nur 90% des Stromes fürs fahren, und 4% Klima - 6% Elektronik.... muß ich mal näher beachten - aber der Lüftermotor alleine - braucht nix.
    Gefahrenquelle die mich ein wenig stört. Ist es am Morgen erst knapp 20° und ich hab noch meine üblichen 23,5° für die Klima eingestellt - Lüftung eigentlich immer Stufe 1-3, schalte ich eigentlich nie aus - dann: läuft die Heizung los ! Könnte es so ein Effekt sein bei Dir?

    Diese Ansicht muss ich mal checken. Bei mir wird das - glaube ich - nicht angezeigt, die Displayanzeige ist anscheinend auch ausstattungsabhängig, oder? Ich muss mich da - wohl oder übel - noch durch Menüführung und Benutzerhandbuch quälen. Spurhalteassistent und Tempomat verbrauchen wirklich einiges, das habe ich auch schon vermutet.

    Nein, bei mir läuft die Heizung dann nicht gleich los. Seltsam. Aber aus einigen Dingen werde ich beim EV3 einfach nicht schlau. Die lassen sich sicherlich softwareseitig beheben und ich überlege schon, dem KIA-Service mal eine Liste zuzuschicken, mach mir da aber keine Hoffnung, dass die reagieren werden. Was schade ist, weil das Auto insgesamt grandios ist, einige Dinge (wie diese Reichweitengeschichte, die Rekuperationsmodi und dass alles gespeichert wird mit Ausnahme des Drive Mode) mir tierisch auf den Keks gehen.

  • Mich würde es stark wundern wenn die Werte echt berechnet sind, das dürfte eher rein ein Indikator für den Menschen sein, dass jetzt mehr Strom verbraucht wird. Für mehr bräuchte er gemittelte Messwerte über einen Zeitraum.

    Ist das gleiche wie mit dem Eco Drive Mode vgl. mit "Sport".


    Wie kommst du darauf dass der Spurhalte-Assistent und/oder Tempomat einiges an Strom verbrauchen?

    Hast du das über eine ernsthafte Distanz gemessen bei der Elektronikanzeige?

    Die Elektronik verbraucht irgendwas um die 3xx Watt dauerhaft während der Fahrt, Spurhalte-Assistent und/oder Assistent dürften da weniger als 20-30 Watt ausmachen.

  • So genau kann man das nicht sagen. Das Abschalten von ACC und Spurhalteassistent hatte keine besondere Wirkung.


    aber der Lüftermotor alleine - braucht nix.

    Das der Lüfter, der ja einiges an Luft bewegt, nur mit Liebe betrieben wird, ist ja nun immerhin gesichert. 8o

  • Ich nehme an, dass da einfach je nach Ladestand Vorgabewerte abgezogen werden - es ändert sich nämlich nicht ob der Klimakompressor an oder aus ist oder sowas.


    Aber je voller der Akku umso mehr wird an km abgezogen.

    EV3 Earth in Ivory Silver - 81,4 kWh - mit P3 - EZ 04/2025


    Ford Kuga PHEV Titanium in Magnetic Grau - EZ 08/2022

  • So genau kann man das nicht sagen. Das Abschalten von ACC und Spurhalteassistent hatte keine besondere Wirkung.


    Das der Lüfter, der ja einiges an Luft bewegt, nur mit Liebe betrieben wird, ist ja nun immerhin gesichert. 8o

    seufz.... verglichen zu div. anderen Verbrauchern ist das "nix" - bzw. kein erkennbarer Reichweitenverlust (weniger als 1km) bei mittlerer Stufe würde ich dem Ding ~ 50W zusprechen. Das ist "nix" - auch wenns ein paar Watt sind.
    So wie auch die Musikanlage zwar etwas brauchen wird, aber es ist auch "nix", das die Reichweite erkennbar veringern täte.


    Mal am Fahrpedal "husten" kostet mehr :)