Beiträge von rainmaker

    Ist tatsächlich so :)

    Ich merke, Du hast den "Witz" nicht erkannt.

    Als ich Deinen Beitrage das 1. Mal gelesen habe klang es nach: "der EV3 ist nicht chic - meine Frau ist es auch nicht (chic) ... ;) )

    Due 5% sind witzlos - ich bin dort auch aufgestanden danach und hab gesagt: Ich geh wohl meine Diesel tanken .... (hab ich sogar gemacht, aber nur, weil dort in der Nöhe die einzige HVO100 Tankstelle ist)

    Zuhause habe ich dann aber die "TCO" (Total cost of Ownership) nachgerechnet und mit z.b. dem Skoda Elroc verglichen.
    Bei uns in Ö darf man ja heftig KFZ-Steuer bezahlen - abhängig von der Dauerleistung UND dem Eigengewicht!


    Und da ist der Kia mit 23,40 (pro Monat) gelistet, der Skoda hätte mich ca 65-67€ gekostet - und damit das Doppelte meines Diesel! die Politiker in Ö sind völlig verrückt!


    Dazu komen dann Reifenkosten: der Skoda hat hinten anders wie vorne und die Dimension ist wenig geläufig, daher 200€ pro Stück - Für Kia werden 80-120 aufgerufen.


    Auf 10 Jahre gerechnet (ich fahre typ. meine Autos länger) ist das ein erheblicher Vorteil des Kia und egalisiert die fehlenden Prozente.


    Der Händler war also sehr erstaunt als ich wieder erschien. Er hat aber brav beim Zubehör (AHK Einbau z.b.) nachgelassen, so daß es am Ende immerhin fast 10% waren. Die fehlenden 1000er muß ich mir halt laufend vorstellen, wenn de "TCO"-Kosten fällig werden.


    Der Skoda hat sich bei mir bereits ziemlich selber abgeschossen, weil er nur so ein "Handydisplay" hinter dem Lenkrad hat - grauenhaft. Kann ich kaum lesen (zu alt dafür).... Beim Kia - nicht die geringsten Probleme!

    Somit: fahren wir jetzt Kia (den aus dem Schauraum.... sonst 4 Monate mind. Wartezeit - darauf hatte ich keinen Bock und bis auf die Farbe (wollte grün - jetzt Perlweiß) war alles wie gewünscht.


    ich sitz aber eh immer drinnen, daher seh ich die Farbe eh nicht und bei "weiss" hat die Klima weniger zu tun = effizienter :)

    ok - dann scheint mir das doch fast schon unter "Bug" zu laufen, wenn alles deaktiviert außer der Heckklappe.


    Als "Schutzhülle" reicht bereits ein wenig Alufolie. Hab ich selber in meiner Ausweistasche außen und man kann damit keine NFC Chips mehr empfangen.


    Oder man macht es "professionell" und näht sich ein Schutztäschchen:


    das Zeug (1. Treffer meiner Suche) hat auf Youtube mal einer meiner Abos getestet, extrem leitfähig und daher gut geeignet (vermutlich).

    Beobachte mal weiter, denn evtl. ist es ein "Serverproblem" gewesen.

    Ich hatte heute eine kurze Navigation nach Hause angestoßen, weil ich die Gassen des Zielortes nicht kannte. Navi hat normal gestartet, ein wenig Müll erzählt, aber ich landete dann auf der mir wieder bekannten Strecke - ok. Dort habe ich die Route abbrechen wollen, das aber nicht gefunden, wo ich vermutete, es dann per Sprachbefehle "Navigation abbrechen" versucht, was mit "Verstanden" quittiert wurde, aber nichts änderte, es wurd weiter navigiert - also rumgetippt mit "Neuberechnen" (des Abbruches?) und da hatte ich dann ähnliche Fehlermeldung am Schirm wie Du!

    Habs nicht weiter beachtet, weil ich dann das "X" für den echten Abbruch gefunden habe ud somit zufrieden war, das wieder Ruhe herrschte.


    Könnte also sein, daß er Online Routeninfos abgerufen hat, nicht bekommen und sich verrannt.

    rainmaker : Und vorne links ist beim Ausfahren nichts, was ihn "aus dem Geradeauslauf" bringen könnte? Dann ist es wirklich komisch.

    links ist frei auf 1m50 - zuerst ein (ähnlich niedriger) Sockel vom Nachbarn, so 2m lang, dann komplett schon länger (2m) frei, bis dorthin wo er letzendlich abhaut. D.h. die linke Seite hat keinen erkennbaren Einfluß.


    Meine Theorie ist, das er den anfangs niedrigen Sockel rechts nicht erkennt, und dann wenn dieser hoch genug ist für den Sensor, er die Umsetzung der Erkennung schlicht falsch macht. Programmfehler - linkes/rechts vertauscht - wobei er ja nur geradeaus können soll angeblich (was ja ok wäre in meinem Fall, wenn er es denn täte!)

    Hallo an alle, ich hab meinen seit Donnerstag und dementsprechend auch die App. Was mir wirklich fehlt und ich bisher nicht gefunden habe, ist die Ladestatistik von meiner Wallbox. Kann ich die irgendwo in der App sehen oder eventuell auch im Kia?

    tja - gibt es nicht!

    Meine Wallbox zeigt es an - löscht aber nach Beendigung des Ladevorganges sofort wieder (witzlos somit). Da ich einphasig lade normalerweise, hab ich einen Shelly dazwischengehängt, der mißt und macht die Statistik.

    Ich habe eine Funktion gefunden, die vielleicht bekannt ist, in der Anleitung ich so nicht gefunden habe also auch unbekannt ist, daher teile ich sie mal.

    Der Witz daran ist, daß mich gestern eine Freundin mit ihren (neuen) Toyota Hybrid besucht hat und etwas Hilfe bei der Assistenzflut brauchte. Dabei zeigte sie mir auch wie nett sich ihr Auto auf-/zusperren lässt, auf eine Art, die mir schon gefehlt hat. Sie meinte - das kann Deiner sicher auch, also probiert und siehe da - er kann es wirklich!


    Ausgangslage: Ich steige aus dem Auto aus und will es zusperren - also, Hosentasche und Schlüsseltaste ertasten und Drücken.

    Oder: Ich öffne aus der Ferne schon den Kofferraum mit der eigenen taste dafür, lade, mach ihn zu, gehe zur Fahrertür und der Smartkey öffnet mit die Tür dann NICHT (erst, wenn ich länger (30s?) weg bin, dann gehts wieder).


    Jetzt der Trick: Auf dem Türgriff außen findet sich eine kleine Kerbe, die in der Anleitung S.196 als "Authentifizierungspad" beschrieben ist (für Smartphone Schlüssel).

    Wenn man diese Mulde mit den Fingern berührt/streicht wird die Zentralverriegelung betätigt, also entweder auf oder zu!


    Kannte das schon wer oder bin nur ich in der Anleitung verloren gegangen ?


    Den einzigen winzigen Hinweis fand ich auf S.191 unter "Diebstahl Alarmanlage" - da wird das einzige Mal von einer "Türverriegelungstaste auf dem Türgriff" gesprochen - dann nie wieder.


    Jedenfalls finde ich das megapraktisch!

    1. Probleme: die Mauer wird weiter vorne zunehmend höher - er erkennt sie möglicherweise am Anfang noch nicht und ab dem Zeitpunkt wo er sie erkennt - biegt er ab.

    2. Problem: wenn er die Mauer dann erkennt, dann sollte er davon WEG lenken wenn schon.

    3. Problem: er soll angeblich ja gar nicht lenken können, sondern nur geradeaus fahren.


    Ja, das mit Karton etc. habe ich auch schon überlegt, aber da es das Problem bestenfalls eingrenzt, aber nicht löst, habe ich es so belassen. Für mich ist es ein Softwarefehler. Entweder geradeaus falls kein Sockel erkannt wird, oder wenn er erkannt wird davon weg.