Beiträge von rainmaker

    schlimmer noch.
    Soll ja die Türen nicht entriegeln, aber wenn ich dann mit dem Schlüssel bei der Fahrertür ankomme wird typisch entriegelt - aber NICHT, wenn vorher der Kofferraum betätigt wurde.

    Bei mir leider Alltag. Von der Küchentür "(Lieferanteneingang") zur Heckklappe ist ca 1m. D.h. rasch die Kühlbox und Ladeboxen für den Einkauf rein in fen Kofferraum. Dann zum eigentlichen Eingang, rein in die Klamotten, ab zum Auto - Türen entriegeln nicht bei Annäherung wie sie es täten, wenn ich den Kofferraum vorher nicht benutzt hätte.
    Das ist nämlich bei allen anderen Fahrten ohne Kofferraum Nutzung sehr wohl der Fall - nur der Kofferraum macht den Strich durch den Ablauf - also auch beim Laden wie es hier der Fall zu sein scheint.

    Der Kofferraum hat sowieso ein eigenes Leben.

    Öffne ich den bei versperrtem Auto kurz mal und geh dann zum Auto, wird das "Entriegeln bei Annäherung" nicht ausgeführt.

    D.h.: Entriegeln wird vom Ladeprozess ggf auch anders bewertet als ein Kofferraum öffnen.


    Die obige Erklärurung - Ladeunterbrechung bei Heckklappe = völlige Unterbrechung bei öffentlicher Säule, aber Weitermachen bei heimischer Wallbox ist für mich schlüssig.

    Was mir blöd aufgefallen ist, wenn ich den Kofferraum betätigt habe zwischendurch, dann entsperrt sich das Auto nicht mehr, wenn ich an der Fahrertür stehe. Ich muß die "Mulde" antappen - oder gar die Taste auf dem Schlüssel bemühen.

    Ein versehentliches Einsperren des Schlüssels wäre auch nicht sooo dramatisch, denn ich denke, die meisten nutzen die App und könnten damit noch aufsperren (wenn man nicht das Handy mit eingesperrt hat :) )

    Gedanken über ein 3D gedrucktes Inlay für die Mittenablage habe ich mir schon überlegt, aber ein einziges Teil übersteigt die Dimensionen meiner 3D Drucker und die Filamentkosten werden da auch schon ein Thema, vor allem weil es im Auto nichts mehr ist mit PLA.
    Denke hier sind Spritzguß ABS Teile div. Onlinehändler der bessere Weg, solange man mit den Standarddesigns auskommt.
    Ich muß für mich erst rausfinden, was genau ich brauche, wie z.b. Aufbewahrung Sonnenbrille (weil mir da jetzt das Sonnebrillenfach wie im Skoda fehlt - dort wo die SOS Taste ist ca.


    D.h. ich werde weiter nur "Nachdenken"....


    Edit: Bei Aliexpress Teilen hätte ich Sorge, daß diese heil ankommen....

    Ist zwar nur die Prozentanzeige, aber gestern Enkaufstour in die Randbezirke von Wien. D.h. Anfahrt über Landstraßen, meist so 85kmh (passt für die Straßenqualitäten) - kurze Autobahn mit erlaubten 100, dann Stadtverkehr (mit Navihorror - 70 durchgehend auf 7km, es kamen permanent Tempolimits angezeigt von 30 bis 100 inkl. nicht existenten Stoppschildern etc.)


    Zuhase waren exakt 100km mehr am Tacho - und es fehlten von 80=>65... 15% - was über 600km ergäben würde an Reichweite. (Laut Anzeige waren es 12,8kWh/100km)

    Das hatte sogar mein alter Skoda 17 Jahre lang so gemacht. Ist eigentlich Standard bei allen Autos mit Funk-ZV.

    Versehentliches Drücken soll kein Daueroffenes Auto verursachen.

    Bösartigkeit bei Skoda war: Man konnte nur den Kofferraum entriegeln, öffnen - laden und beim Zumachen verriegelte er automatisch wieder. Recht praktisch - solange man den Schlüssel nicht im Kofferraum kurz abgelegt hat zweckse Ladetätigkeiten und liegen lassen hat. (Mir zum Glück nie passiert, aber - saublöd wenn)

    EIne korrekte Zielpunktladung mit einer variablen, PV-abhängigen Leisungsabgabe einer Wallbox ist völlig illusorisch bis hin zu unmöglich.
    Das würde ich aus der Diskussion ausschließen wollen.

    Fixe Leistungsabgaben klassischer Wallboxen hingegen wären nicht schwer - nur kann Kia das nicht. Ladefnktionen und Ladekomfort wird in Korea nicht sehr groß geschrieben. Ist ja fast schon ein Wunder, daß man ein grobes Ladelimit in 10% Schritten beherrscht und 3 unsinnig gestaffelte Stromeinstellungen oben drauf.

    Eine reine Zeitsteuerung krieg ich mit einer Wallbox hinter einem Shelly + App + smarthome + wasesnichtallesgibt auch so locker hin, das ist keine Leistung, daher schaffen sie es auch.


    meine "geplanten" Ladevorgänge (wie heute) mach ich von der App aus. Mittags gestartet, dann (ohne Auto) weg gewesen und dann gegen Abend den Ladevorgang beendet, weil da erfahrungsgemäß die PV Leistung unter die Ladeleistung sinkt. Dazwischen noch mal ein wenig in der Kia App die Ladeleitung zwischen 60 und 90% gewechselt, weil auf der andern App die Solarleistung zu sehen war - so rein weils geht. Ein paar kWh aus dem Netz dazugeschossen, na, das geht noch ins Budget :-).


    Planen also selber, dann passts auch (bis das Wetter die Planung verändert - daher besser manuell)