Ich bin kein Fan von irgendeiner Firma. Ich hatte zuvor VAG-Konzern - Skoda und war damit sehr zufrieden, vor allem was die Praktikabilität betrifft (und Service selber machen war ein Klacks - alle 2 Jahre Kosten für feinster 507.00er Norm Öl + Filter, fertig).
Es werden aber sicher nach und nach weitere interessante Autos rauskommen, keine Frage - auch wenn die Lobby gerade wieder versucht den Abstand zum Rest der Welt weiter aufzumachen, bis er uneinholbar wird. Verschlafene Zeiten durch Pausen einzuholen, das kann nur der deuthscne Autoindustrie einfallen.
Nur sind "interessante Alternativen" (für mich) erst dann interessant, wenn ein Fahrzeugwechsel ansteht - und das wird hoffentlich noch lange dauern! Meine Neuwagen hatte ich 10, 12,17 Jahre - da gabs dazwischen immer was interessantes aber erst der Wechselwunsch hat es wirklich interessant gemacht und: der id.cross war diese Frühjahr nicht zu kaufen - der Elroq ... zu groß (+ Frunkthema, + Handydisplay als Instrumentenanzeige, + Mischbereifung , + ..... das wars).
Aber verfolgen tu ich immer alle "interessanten" Modelle, weil wenn mir "morgen" einer meinen EV3 zum Totalschaden fährt, dann will ich ja wissen, was der Ersatz sein soll 
Daher verfolge ich auch die E-Auto-Szene seit.... Zoe, Opel Ampera, Tesla sowieso 
Edit: achja - eigentlich mag ich keine SUVs. MiniVans wären mir lieber - gibts aber nicht mehr..... aber ja: interessant ist er grundsätzlich! Einzig die 425km WLTP finde ich enttäuschend - war aber zu erwarten (wird beim Skoda Epiq auch so sein).
425km WLPT - dazu dann ein wenig Degradation, Übertreibungen und man landet bald bei 350km und schon komme ich meine "Sollstrecke auf einen Durchgang" von 400km nicht durch (keine Schnelllader in Reichweite - Pampa).
500km+ WLPT war bei mir ein wichtiger Kaufgrund ... = EV3