Beiträge von rainmaker

    LOL, ich hatte eines Morgens im Winter mal 2% mehr! Ätsch!

    DUUU warst das??? zurückgeben !!!! ^^ ^^ ^^

    Edit: nein - ein 100% vollmachen ändert nichts, wenn es nur um einen relativen Wert geht wie 2% weniger. WENN (falls überhaupt), dann wären die 100% mal als Absolutwert bestimmt, das dann die Ausgangssitation bestimmt. Du würdest dann aber "kalibriert" z.b. mal von 80 auf 78% fallen, abstatt von 79 auf 77%.


    Bei NMC Chemie ist ein Kalilbrieren nicht nötig aufgrund des leicht zuordenbaren Spannungsverlaufes.

    ich habe eine knapp 400km (180 + 20 + 180) fast alles Überland Tempo 100 gemacht. Abfahrt: 100% Akkustand, Ankunft wieder am Ausgangspunkt: 41%....

    Also ja - locker, sofern Du nicht glaubst mit konstant 170kmh fahren zu wollen.


    edit: nachgeschaut: ich bin jeden Monat (mache monatlichen Reset und notiere) unter 14kWh/100km gewesen Gesamt (3 Monate) 13,6 um genau zu sein. Aber ich fahre nur das was erlaubt ist, oder meist max 100 sollte ich mich mal auf die Autobahn verirren (hab hier nicht so viele)

    würde ich auch sagen.Ich drücke es ständig weg aktuell - aber ich bilde mir ein, bei mir steht auch Navitgation mit im Text. Muß das nächste mal genauer schauen (dauert aber noch ein paar Tage)

    das 1 kW klingt vernünftig - der EV3 muß erst mal sortieren, was los ist. Starte ich eine Ladung mit 1,3kW beginnt er bei 2kW und merkt dann erst, was er will.
    Beider Klimatisierung muß der Kompressor etc. auch mal anlaufen - somit alles ok.


    Deine Entladungsrate würde ich länger / öfter beobachten. Ich hatte anfangs auch mal so eine 2% an einem Tag. war aber ein Einzelfall dem ich eine schlechte Berechnung zugrunde lege.


    Wenn es dauernd der Fall ist, wäre die Frage: was ist an z.b. 3 aneinanderfolgenden Tagen? 6% oder auch nur die 2%.


    Gfg mal die Akkudaten vorher/nachher per OBD auslesen ob da was auffälliges ist.

    Für den Fußgängerschutz ist das Material an sich nicht zwingend vorgegeben - es ist konstruktiv halt so auszulegen, dass man auf das harte darunter nicht brutal durchstößt.

    daher wurden die Hauben allg. immer höher und die Luft darunter immer mehr, zumal die Motoren im Hubraum immer kleiner wurden ;)

    Nein, Materialvorgabe gibts keine, aber wenn Du ein Plastikteil hast tut man sich anscheinend leichter mit der Einhaltung des Parameter. Und nach unten ist ja viel Platz zum Abfedern - der Frunk wird dann halt "tiefergelegt" :)

    Die Felgen sollen beim Serienfahrzeug kleiner sein, max 20" :rolleyes:

    in einer Kurzvorstellung wurde 19" erwähnt... mal sehn. Wäre mir immer noch zu groß. Auch find ich 235er Bereifung etwas übertrieben. Der Rollwiderstand da wird da nicht weniger. Da tüfteln die Ings um jedes 0,001 an cw und 0,01% an Effizien im Antriebstrang etc. - dann kommt so ein Marketing/Designerfritzi und knallt 235er drauf und macht alles wieder zunichte....

    Ich bin kein Fan von irgendeiner Firma. Ich hatte zuvor VAG-Konzern - Skoda und war damit sehr zufrieden, vor allem was die Praktikabilität betrifft (und Service selber machen war ein Klacks - alle 2 Jahre Kosten für feinster 507.00er Norm Öl + Filter, fertig).
    Es werden aber sicher nach und nach weitere interessante Autos rauskommen, keine Frage - auch wenn die Lobby gerade wieder versucht den Abstand zum Rest der Welt weiter aufzumachen, bis er uneinholbar wird. Verschlafene Zeiten durch Pausen einzuholen, das kann nur der deuthscne Autoindustrie einfallen.
    Nur sind "interessante Alternativen" (für mich) erst dann interessant, wenn ein Fahrzeugwechsel ansteht - und das wird hoffentlich noch lange dauern! Meine Neuwagen hatte ich 10, 12,17 Jahre - da gabs dazwischen immer was interessantes aber erst der Wechselwunsch hat es wirklich interessant gemacht und: der id.cross war diese Frühjahr nicht zu kaufen - der Elroq ... zu groß (+ Frunkthema, + Handydisplay als Instrumentenanzeige, + Mischbereifung , + ..... das wars).

    Aber verfolgen tu ich immer alle "interessanten" Modelle, weil wenn mir "morgen" einer meinen EV3 zum Totalschaden fährt, dann will ich ja wissen, was der Ersatz sein soll ;)
    Daher verfolge ich auch die E-Auto-Szene seit.... Zoe, Opel Ampera, Tesla sowieso :)


    Edit: achja - eigentlich mag ich keine SUVs. MiniVans wären mir lieber - gibts aber nicht mehr..... aber ja: interessant ist er grundsätzlich! Einzig die 425km WLTP finde ich enttäuschend - war aber zu erwarten (wird beim Skoda Epiq auch so sein).
    425km WLPT - dazu dann ein wenig Degradation, Übertreibungen und man landet bald bei 350km und schon komme ich meine "Sollstrecke auf einen Durchgang" von 400km nicht durch (keine Schnelllader in Reichweite - Pampa).
    500km+ WLPT war bei mir ein wichtiger Kaufgrund ... = EV3

    solange VW keinen Frunk hat, das Handydisplay hinter dem Lenkrad, keine Anhängerlast (id.3), keine Dachlast, keine haptischen Tasten zur "Blindbedienung" - solange sind sie für mich keine Alternative.
    der EV3 war/ist alternativlos für meine Bedürfnisse und ich gerne Europäer bevorzugt hätte - obwohl mich das ICCU Thema latent nervt und der Kundenservice (Null Toleranz) von Kia-Zentrale bekannt miserabel ist, die "Mobilitätsgarantie" ein Werbewitz ist, weil 6 Tage Limit (außer der Händler spielt mit) etc. etc.

    Aber man erkennt auch, daß Kia schon länger Erfahrung in der E-Mobilität hat - vor allem bei Effizienz bin ich positiv angetan.

    Meiner ist zwar fast immer eingesteckt, aber: die Wallbox ist stromlos (wird per Shelly geschaltet).


    2% erscheint mir aber doch auffällig viel. Wenn Du direkt nach der Fahrt einen Wert hast, dann kommt es manchmal vor, daß der sich kurz darauf um ein Prozent noch senkt. 2% konnte ich noch nicht beobachten.


    Vorheizen im Winter bei aktivierter Wallbox sollte dann vom Netz kommen. Ob dazu eine "Ladesitzung" gestartete werden muß, weiß ich (noch) nicht. Könntest aber selber testen, denn Vorklimatisierung im Sommer funktioniert gleich.