DAS kannte ich noch nicht - nutze diese Anzeige nicht - muß ich mal probieren, weil ich mich das schon immer gefragt habe - Danke!
Beiträge von rainmaker
-
-
Sehe ich richtig, dass es das Programm zum Reinigen nur bei der GT-Line gibt?
sollte bei allen Modellen der Fall sein. Aber wie oben beschrieben, man kann es auch "kollateral" haben.
-
gibt keine "fertig" Meldung.
Ich selber fahre "zum Reinigen" nur mit Reku-2. Dann bin ich hin und wieder genötigt selber aktiv zu bremsen. Mit Reku-3 (I-Pedal) bräuchte ich gar keine Bremseingriffe, mache ich daher nur bei längeren Fahrten.
spart das Programm.
-
Also, wenn er läuft, macht er schon viel Freude!
Bei mir wird ständig angezeigt, da hinten Mitte der Gurt nicht abgelegt wurde, li/re aber ok ist.... Sitzt nur hinten keiner und alle Gurtschlösser sind offen.
Anzeige verschwindet aber nach einer kleinen Weile.KIa scheint gerne Dinga anzuzeigen, die nicht stimmen - auch außerhalb der Geschwindigkeitswarner Fehlmeldungen.
-
Ich habe mir anfangs einmal! eingebildet was zu hören, dann aber eigentlich nicht mehr. Möglicherweise waren es irgendwelche Resonanzen mit gewissen Straßenbelägen. Ich war auf der Strecke dort seither nicht mehr.
Generell werden Straßenbelagseigenschaften sehr gut "durchgereicht" - ich hab da Straßenabschnitte, da würde man selbst einen Verbrenner unter der Haube nicht mehr hören, weil die Abrollgeräusche auf den (sehr rauen) Asphalt unangenehm dominieren, wo es sonst aber durchaus "angenehm" bleibt.
(Meine Landstraßen Reisegeschwindigkeit liegt übrigens im Bereich 80-90, je nach Straße) -
Im Ausland dürfte das teilweise eher die Regel als die Ausnahme sein, da es im Bestand in der Regel keine 400V gibt (klassische Erdung halt, evt. noch Freilndleitungen in der Unterverteilung…) Dafuer hat man da eher weniger Angst vor Schieflast 🤣😎
Ich denke eher, dass das etwas mit Unterdimensionierung oder Serienstreuung zu tun hat.
Ja, natürlich gibt es Länder, die keinen 3 Phasen Netz beim Hausanschluß haben standardmäßig.
Nur wie gesagt - die "Unterdimensionierung" erscheint mit etwas seltsam, da der EV3 einphasig ja 32A können soll, also mit 7,2KW geladen werden kann (genau für diese Länder vermutlich). Und daher scheint mir eine 16A-Last als "Überlast" der ICCU wenig wahrscheinlich.
Bei 11kW Ladung und Unterdimensionierung der anderen beiden Phasen (nehme an nur die erste Phase kann die 32A, die beiden andern 16A) kann es schon eng werden.Was immer die Koreaner da gemacht haben - es ist ein ziemlicher Murks.
-
Einfach mal eine ganz ehrliche Frage:
Hat jemand von euch so eine Rettungskarte in seinen früheren Verbrenner dabei gehabt?
ja - genau 1 Seite!
Und das sollte auch ausreichen, denn die Rettungskräfte wollen vor allem eines Wissen:
Wo kann ich die Bergungsschere ansetzen mit den besten Chancen auf schnellen Schnitt und ohne Airbags auszulösen!
26 Seiten? das ist keine Rettungskarte, das ist eine Doku für irgendwas....
Bis die Rettungskräfte die durchgelesene haben (und 90 Stunden gewartet im Wasser) bist schon lange verblutet.... -
Ja, so ähnlich stelle ich es mir vor. Die Softwareänderung begrenzt evtl. Ströme bei gewissen Temepraturen oder ähnliches. Jedenfalls vermute ich ein echtes Hardware-Design-Problem.
Und ja, das Laden unter "Maximum" ist auch mein Plan - auch wenn ich mal bei Freunden mit großer PV am 11kW Stecker hänge, dann nehm ich nur 10A, also 7kW... eilt ja nicht normalerweise.
und ja: das V2L würde ich auch nicht auf 3,6 kW ausreizen wollen.... macht ja auch die ICCU!
-
Das die "dumme Buchse" die tatsächliche Ursache sein sollte, war m.E. sowieso wenig wahrscheinlich.
Die Daten werden sicherlich in einem Steuergerät verarbeitet. Vermutlich ICCU ?
zum "Wissen" das ein Ladekabel angesteckt ist, gibts (nochmal nachgelernt, hatte es vergessen) den "PP" Kontakt, der auch auf der Fahrzeugseite mit einem Widerstand belastet ist.
d.h. anhand des gemessenen Widerstandswertes erkennt das Auto ob (und welche Leistungsklasse) ein Ladekabel angesteckt ist.
wen die Details interessieren - das Bild hab ich von hier, die Erklärungen dazu mag ich nicht reinkopieren (copyright?)
https://t1p.de/45ig3
Musste link-verkürzer nehmen, die Seite selber geht nicht "zensuriert"
Admin: bitte löschen etc. falls fas Probleme macht!Jedenfalls: geht die Messung schief, oder es gibt irgendwo im Kabelstrang zur Buchse ein Problem, daß das Auto als "Widerstand = Kabel angeschlossen" interpretiert, dann haben wir das Fehlerbild - oder aber es wird die ICCU sein, die nicht korrekt messen kann....
-
Das seltsame bei Problem "einphasig" ist - kaum wer wird mit mehr als 16A einphasig laden, aber können tut er angeblich 32A - also 7,2kW einphasig. D.h. selbst bei vollen 16A ist das Ding nur 50% belastet.
Ich lade selber immer nur mit max 10A einphasig, weila) meine kleine PV nicht mehr hergibt (und dazu muß ich bereits ein wenig aus dem Akku zuschießen
b) ein Schukostecker NIE im Dauerbetrieb mit mehr als 10A belastet werden darf! (für mehr brauchts die "blaue Campingdose" - die wäre Dauerstromfest bei 16A.