Auto steht bis zu 5 Wochen wegen Reha. Was zu beachten?

  • Hallöle zusammen,


    bei mir steht Mitte August eine längere Reha an. Anreisen werde ich wohl mit dem EV3. In der Reha gehe ich jedoch davon aus, dass der Wagen einige Wochen nicht bewegt wird (bis zu 5 Wochen sind möglich). Muss ich da auf was besonderes achten beim abstellen?


    Danke euch für Tipps :)


    Gruß

    Lars

    Mitte/Ende Juli Kia EV3 Air+ P1, 58,3kwh Akku, Schneeweiß

  • Ich würde schauen, da ich mit 60-70% Ladestand ankomme. Da fühlt dich der Akku wohl, kein Spannungsstreß und es bleibt genug übrig um die 12V Batterie hin und wieder nachzuladen wenn nötig.

    Sonst fiele mir nichts ein, was beachtet werden könnte/sollte.

    Meiner stand ab Werk irgendwo ein halbes Jahr in einem Lager rum - unbewegt (gemäß Fahraufzeichnung im Auto) - geht also.

  • Danke euch beiden schonmal. OK, das sollte ich hinkriegen. Sind gut 120km von mir. Lade ich voll und dann los. Sollte quasi passen 😊


    Ansonsten habe ich überlegt eine Battery Wächter nachzurüsten. Dann kann ich ja nach der 12v Batterie über die App schauen 😊 oder informiert auch die Kia App darüber wenn die 12v Batterie sich leert?

    Mitte/Ende Juli Kia EV3 Air+ P1, 58,3kwh Akku, Schneeweiß

  • Doofe Frage: Wenn der Batteriewächter / App Dir sagt: "Nicht ok" - was machst Du dann ?

    Die Kia-App hat unter "Remote => Fahrzeugdiagnose" als 1. Eintrag die 12V Batterie, wo es entweder ein graues Häkchen ("gut" gibt, oder orange Warndreieck ("normal/niedrig") oder rotes Warndreieck ("Gefahr/Ungewöhnlich")


    Die Hilfsbatterie wird eigentlich immer vom Akku nachgeladen, wenn diese sich entlädt - solange ein Mindeststand vom Akku (20% ca.) nicht unterschritten wird. Sollte also nicht vorkommen.
    Ich selber führe aber ein "Starthilfe"gerät mit für alle Fälle (weil ich es schon hatte).

    Meiner Freundin ist es mit dem E-Soul passiert (Jahre her), daß sie morgens den Wagen mit ~70% abgestellt hatte und abends beim Wegfahren: aufgesperrt, eingeschaltet - das Armaturenfeld blitzt kurz auf - finster...


    12V Batterie hatte tagsüber wohl einen Schlaganfall.

    (Über die peinliche Leistung der "gelben Engel" will ich besser nicht reden)


    Bei so einem "Schlaganfall" hilft das Starthilfekastl dann, nur bei so einem neuen Wagen darf das noch nicht passieren.


    Kurzum: Voll weg - 120km... macht Ankunft mit 75% (das wäre meine Obergrenze für längeren Stillstand). Nach 5 Wochen rate ich mal: 70% mindestens zum Heimfahren.

  • Moing,

    wo sieht man das?


    Grüße Wendelin

    Im EV-Menü gibts ne Seite mit (hier angewählt) mit den den letzten Fahrsstatistiken... Wenn Du bei Deinem also neugierig bist, dann heute (oder demnächst) dort nachschauen. Weiß nicht, wieviele "letzte Werte" dort archiviert werden, ehe sie rechts rausrutschen.
    Bei mir fehlen theoretisch bereits 10km, denn übernommen habe ich ihn (am 28.5.) mit 14km, die letzten 4 km sind vorhanden - aber bereits ein halbes Jahr alt. Könnte also noch älter sein vielleicht. (was aber egal ist). jedenfalls hat er das halbe Jahr rumstehen anscheinend problemlos überstanden.

  • Surri79 Das Problem ist nur wenn Du ständig in der App nachschaust, ob es der Batterie "gut geht" erreichst Du genau das Gegenteil.

    Dadurch weckst Du jedesmal das Auto aus dem "Tiefschlaf" auf und das geht natürlich zu Lasten der 12V-Batterie.

    Ich war auch schon für 3 Wochen in der Reha - mit dem Auto gabs keine Probleme.

    KIA Niro EV Inspiration in Snow White Pearl mit P1, P2 u. P4 - EZ: 03.11.2023
    KIA e-Niro Spirit, EZ: 26.08.2020, Verkauft: 27.10.2023 mit 265.000 km

    nächster Kandidat: KIA EV3 Earth

  • rainmaker

    Naja dann könnte ich frühzeitig den ADAC kommen lassen statt am Ende der Reha die Überraschung zu erleben. Zudem kann ich so frühzeitig erkennen ob die Batterie noch geladen wird, ich sag nur ICCU Problematik. Der Wächter kommt so oder so ggf. aber auch erst nach der Reha. Wenn ich in der App aber den 12v Status sehen kann sollte des erstmal reichen.


    e-niro2020

    Klar ich gucke jetzt nicht jeden Tag 5mal nach aber so einmal die Woche würde ich das schon checken wollen , vor allem vor der Abreise.

    Mitte/Ende Juli Kia EV3 Air+ P1, 58,3kwh Akku, Schneeweiß

  • Wenn das Auto nach einiger Zeit tatsächlich in den "Tiefschlaf" geht, kann es sein, dass Du es mit dem Notschlüssel aufschließen musst. Den solltest Du also immer dabei haben. Dann beim Drücken des EV-Startknopfes den Smart Key mit der Vorderseite an den EV-Knopf halten. Dann sollte er angehen.


    Nur für den Fall der Fälle mal mental "abspeichern"