Das Dach als Metallfläche reflektiert das Signal, was "danebengeht" und erwischt tlw. die Antenne extra. Da die Entfernung kurz ist, sind auch Laufzeitunterschiede kein Problem.
Probleme wie beim EX30 entstehen von innen. Alle LED Leuchten werden typisch mit DC Wandlern betrieben die alle somit eine "Frequenzquelle" darstellen und dann über die restliche Verkabelung sich auch bis zum Empfangsteil ausbreiten können und wenn dem die Betriebsspannung etwas verseucht ist, oder aus anderen Quellen Strahlung abbekommt, dann geht der Empfang flöten.
Im alten Wagen konnte ich nicht Handyladen (mit so einem Steckerdings, das auch einen DC Wandler von 12(14)V auf 5V verbaut hat) weil das Radio war nur knapp darüber.
Die Antenne hingegen, der gehts gut, denn all diese Sekundärstrahlungen, die China-Zeugs etc. erzeugt, beibt innerhalb des Faradaschen Käfig namens "Karosserie".
So eine Sharkfin Antenne ist nicht so schlecht, auch weil der Mobilfunk damit nicht innen im Kreis läuft, bis er endlich wo rausfindet. (Und "Solarverglasung" ist meist Metallbedampft - schirmt also auch sehr gut.
Die Antenne gehört raus - und da ist sie auch.
(Zugegeben, das Themengebiet "Antennen" hatte ich zuletzt für mein Abitur gelernt - schon ein Weilchen her, da gabs noch kein DAB, aber ob das SIgnal Analog oder Digital ausgewertet wird, ist der Antenne an sich egal. Die will nur korrekt "angepasst" sein an den Empfänger (Wellenwiderstand und ähnliches).