Beiträge von rainmaker

    hat schon jemand die original AHK die von Kia im Konfigurator angeboten wird.

    theoretisch ja, aber mein Wagen stand ohne im Vorführraum. Das was dann eingebaut wurde ist aber genau die "Originale" von Kia, inkl. dem "original" Kabelbaum (den es in 2 Versionen gibt und die falsche Version gekommen ist.
    Wurde alles hinterher eingebaut.


    Aber das ist bei allen Import Autos meist so, die werden als "Standard" nach Hamburg verfrachtet und dort gibt es spezialisierte Umrüstbetriebe, die dann die div. Optionen nach und umrüsten. Zumindest hab ich das schon in ein paar Dokus so gesehen.

    Jedenfalls ist nachrüsten kein Problem. Und selbst wenn man die im Konfigurator ankreuzt kommen danach noch "Lohnkosten" dazu - je nach Händler unterschiedlich.


    Edit: achja - die Lösung ist m.E. aber typisch asiatischer Pfusch und ab Werk nicht angedacht richtig. So wurde in der Abdeckplatte (Plastik) mit dem Multitool ein Ausschnitt gesägt, weil nichts vorgesehen, markiert, Stanzmarkiereungen zum Ausbrechen etc. - in dem dann der Haken eingesetzt wird. Das Ding ist nach unten mit einer ungesicherten Abdeckkappe geschützt, wo es Programm ist, daß man die irgendwann mal verliert.
    Daneben das Ganze dann nocheinmal für die Steckdose, die man immerhin seitlich ausklappen kann. Alles Wind Wetter und Dreck ausgesetzt..... "simply not clever" die Asiaten.

    ja, nett - steht leider 15cm hinten in meiner Einfahrt raus und ist damit gefährdet von allem getroffen zu werden, was vom Dach rutscht. Schnee (wenns mal einen gibts) Eiszapfen (detto) Dachziegel und und und...


    Jetzt muß mal der EV3 mind. 10 Jahre halten, da werden noch viele schöne Töchter anderer Mütter auftauchen :)

    Sonst ein EV3, der unter der Designerpresse landete und ein wenig in die Länge gequetscht wurde dabei - also "Kia Design Sprache" eingehalten :)

    Ich überlege mir aktuell nur etwas für den 3D-Drucker zu konstruieren, das ich in die Ablage von oben einhänge, so daß ich 2 Etagen habe. Das oben eingehöngte nur halbe Länge, um es auch verschieben zu können. Muß ich mir mal nöher ansehen.
    Aktuell muß ich Adapter drucken, um den Ali-Sitzbezug montieren zu können. Das mitgelieferte Zeug fehlt zur Hälfte und der Rest ist mit einem Motor-Sitz nicht kompatibel (keine Stange unten zum Verstellen, wo eingehängt werden soll).


    Kia wird unsere Wünsche aber sowieso nichit lesen, aber vielleicht borgen sie sich mal ein paar Skoda-Denker aus - wäre nett :-)))

    Das Internet (wikipedia etc.) sagt dazu, daß "unregelmäßiges Fahren", plötzliche Lenkbewegungen etc., Spurhalten ausgewertet werden + Kamerabilder (Frontkamera, nicht die, die einem beobachtet).


    Persönlich könnte ich mir sinnvollerweise eher vorstellen, daß geprüft wird, wie lange ein Lidschlag dauert, einem also die Augen schon halb zufallen.


    Was wirklich gemacht wird, daß konnte mir das INet auch nicht sinnvoll beantworten.


    (Eigentlich war ich auf der Suche nach Infos, die mir ein Projekt "überliste dieses Knubbel" als Basis dienen - wenig erfolgreich)

    Der Extrateil zum Ausklappen wäre nur so eine Idee und sollte für eine Laptop reichen. Klar - zur Nutzung Sitz nach hinten evtl. oder Lenrad vor. Stabilität - kein Problem, ich kenn sowas von anderswo. Laptop, Jause - kein Problem.
    Und ja, rümpeln mit Kram voll - war tlw. erstaunt, was alles sich in meinem Alten beim Ausräumen gefunden hat (ja, sogar Plastikeßbesteck in mehrfacher Neuware - falls wir beim Agilityturnier wieder mal das reguläre zum Nudelsalat vergessen hatten :) ) - aber genau das ist das Gute daran. Es war Platz zum "rümpeln" vorhanden. Der fehlt mir jetzt. Wohin mit der Abdeckkappe des USB Sticks mit dem MP3? Wohin der OBD Dongle, wohin die Sonnenbrille? Wohin......
    Option zum Tausch der Armlehne halte ich für sehr unwahrscheinlich. Da sind zuviele Kabel drinnen und die Knöpfe brauchts ja (als Reparaturfall falls die Jause .....). Wer bitte hat elektrische Knöpf IN einem Jausentisch!?

    er wäre mir egal, wenn er "simply clever" wäre irgendwie.


    In meinem Skoda gabs auch eine "Mittelarmlehne" - wenn auch nicht als Tisch. Habe sie aber auch nciht wirklich benötig und wenig Nutzen, aber: Sie war zugleich ein geräumiges Stauffach (geschlossen) - hatte darin all das Klimbim wie USB-Kabel etc.) und ich konnte sie hoch&weg klappen, als wäre sie nicht da.
    Also Zusatz-Nutzen ohne Störpotential inkl. eigentlichem Nutzen, wenn man wollte.

    Das Jausenbrett hingegen starr, versperrt das Ablagefach darunter, nimmt viel Volumen weg, bietet nichts wirklich.

    Laptop arbeiten möchte ich so nicht, seitlich verdreht, da bedankt sich mein Kreuz dann. Ergonomie geht anders. Würde ein 2. Teil darunter sein, den man wenn es vorgeschoben ist ausschwenkt, sodaß das Tischechen VOR einem positioniert ist, wäre es wenigstens ein klein wenig sinnvoll.
    So aber ist es auch für mich nur ein "Designfail" - 99,5% Nachteile.

    (Bin auch gespannt wie lange der Lenkstockhebel für EV/Getriebe überlebt und durch was anderes ersetzt wird. Ein Startknopf in der Armaturentafel und Drehwähler, "Automatikhebelchen klassisch" oder - meine Vorliebe. 4 Knöpfe für die Direktwahl von P,N,D,R (wobei 3 reichen würden, weil "N" könnte man mit "kurz/lang" auch in "P" integrieren. Braucht man im Alltag ja sowieso nicht, also kurz = P, lang = N.
    Aber auch da wäre alles andere schon besser, als dieses Kniegefährdete Unding.

    na gut, dann reflektiert das Autodach nichts in Richtung Antenne und nur das "aus der Luft" kommende Signal ist nutzbar :P
    Immerhin erkennst ja an, daß es Reflexionen gibt - die, wenn Laufzeit ein Problem wird, weil "weit weg" wie Häuser etc, wo die Reflexionen in allen Laufzeitversionen sich in das Antennensignal als Störung reinbegeben. (Kannte man aus analogen TV Zeiten noch, als die Kanten gerne mehrere Schatten warfen)

    Egal, auf die 5cm wirkt das Autodach eher wie ein Reflektor für ein Signal und als Masse für die "unipolaren" Antennen - und die ganze Diskussion hilft der Thematik "warum ist der DAB Empfang schlecht" und sollen Antennen auf der Windschutzscheibe sein oder nicht doch außerhalb - nicht wirklich weiter.
    (ich bin raus hiermit)

    Die "Kaffeepause" erscheint wenn du ohne zu blinken, über die Mittellinie gefahren bist.

    Diese seltsame Meldung kann man leider nicht abstellen.

    da muß noch mehr dahinter sein, denn: wen ich auf der Bundesstraße eine Radfahrer "überhole" und hinter mir keiner ist, blinke ich sehr oft nicht und dabei gehts immer über die MIttellinie und: noch nie eine Aufforderung zum Kaffee.
    Dafür aber bei einer längeren Fahrt am ANFANG nach wenigen km. Wobei diese Straße dort sehr "tiefes Hinterland" war, also kaum, 2 Spuren, kurvenreich und und und.... da meckerte er. Später auf der Hauptstrecke zurück, lange, gerade, gemütlich ist er wohl eingeschalfen, weil er keinen Kaffee bekommen hat und war ruhig :)

    Außer dem einen Fall konnte ich (zum Glück) keine Reaktionen hervorrufen.

    die Sharkfin ist eine unipolare, daher Masse.... Fenster ist Dipol üblicherweise - keine Masse.

    Reflexion ist zwar nicht das Ziel aber... naja: wie würdest Du sonst eine Satschüssel erklären :-)))


    Gefundene Tippfehler darfst Du erne behalten, keine Rückgabe erforderlich (es finden sich sicher noch viele in meinen Beiträgen) - sind also geschenkt ;)