Selbstentladung 5% pro Tag !

  • Ja das Problem ist das alles etwas auseinander zu halten - es gibt halt verschiedene Einflüsse warum die Batterie im Auto mal 1% absackt.


    Das können natürlich reale Entladungen durchs nachladen sein, aber auch mal Themen wenn bspw. die Temperatur über Nacht stark sinkt und die Anzeige der Batterie knapp davor war umzuschalten.


    Ich konnte schon beobachten, dass das Auto bereits bspw. 49% anzeigt wenn meine Daten im Homeassistant noch 49,5% zeigen. Das suggeriert "mehr" Entladung wie eigentlich passiert ist.


    Aber klar ist auch wenn man über eine Woche 2-3% verliert, dann muss das schon an sowas wie nachladen der Batterie liegen. Dem wird man nur auf die Schliche kommen wenn man wirklich den Strom an der 12V Batterie über längere Zeit während des Stehens mitschreibt. Da würde man dann auch gut sehen ob das Auto wirklich schläft oder ob es hier und da mal was tut.

    EV3 Earth in Ivory Silver - 81,4 kWh - mit P3 - EZ 04/2025


    Ford Kuga PHEV Titanium in Magnetic Grau - EZ 08/2022

  • Das der Stand um 1% absackt, wenns mal kalt wird - ja, kann sein. Hatte hier -3° und es war EINMAL der Fall und als es warm wurde, war das % wieder da. Also eine Anzeigeproblematik, keine Entladung.


    Ja, das Hilfsbatterie Strom mitschreiben wäre das ideale, nur: wie?

    Wie zuvor beschrieben: Zangenamperemeter mit abgesetztem Sensor und Interface?

    Ich hab hier 3 Stromzangen, 4 Oszilloskope, ne Ladung Multimeter tlw. mit Interface, aber: wüßte nicht wie ich das umsetzen soll auf die Schnelle.


    Wenns bei mir dringlich wäre, ja dann würd ich mir was basteln, wie: ext. Fühler (gibts auf Ali), den vermutlich in Messverstärker schicken, daß dann in einen AD Wandler und dann mit einem ESP32 ins WLAN schicken, wo der Raspi das Monitoring macht.
    Nur hilft das dem Kollegen hier wenig...... daher setz ich das nicht um, weils mir zu aufwändig ist.

  • Ja in der Tat das ist aufwändig ... für mich ist es auch nicht relevant da kein großes Problem. Als ich im Sommer mal im Urlaub das Auto 2 Wochen stehen hatte war es 1% Entladung oder sowas.

    EV3 Earth in Ivory Silver - 81,4 kWh - mit P3 - EZ 04/2025


    Ford Kuga PHEV Titanium in Magnetic Grau - EZ 08/2022

  • richtig, solche Werte habe ich auch: Gestern 9:30 abgestellt bei 61% - heute (jetzt): 61%...
    Wenn in einer Woche 1% verloren geht ist es schon viel.


    Daher stimmt was nicht und ich sehe aktuell nur 2 Möglichkeiten:
    - Ein Steuergerät schläft nicht ein - warum auch immer - und entlädt die 12V Batterie = ständiges Nachladen: Strommessung erforderlich

    - die 12V Batterie hat Produktionsfehler und hohe Selbstentladung - ständiges Nachladen: Strom UND Spannungsmessung erforderlich (Spannungseinbruch feststellen UND keine Strombelastung darf erfolgen.

    Einzige Meßmöglichkeit wäre es ein klassisches Zangenamperemeter anklemmen, die Motorhaube offen lassen zwecks Ablesung, aber das Motorhaubenschloß austricksen, daß das Auto annimmt, die Haube ist zu, sonst scheitert der Schalfmodus.
    Und dan selber immer wieder vorbeigehen und ablesen (inkl. Spannungsmessung).