Aus unbekannten Gründen hat er mir sogar 25€ weniger berechnet als im Angebot ...
Hat er evtl. nur 3 von 4 gewech....
Aus unbekannten Gründen hat er mir sogar 25€ weniger berechnet als im Angebot ...
Hat er evtl. nur 3 von 4 gewech....
Viel Spaß beim Suchen - bist mein Tageschampion, wenns sie mir findest!
Moin!
Seit knapp 5000km fahre ich mit den Conti GJR 215/60R17 auf Stahlfelgen herum. Vorher die originalen 19" mit Hankook Bereifung. Vom ersten Meter an hatte ich das Gefühl ein neues Auto zu haben, es fährt nicht mehr wie auf Schienen sondern da hin, wo ich will! Die Contis sind (ohne es zu messen) nicht lauter als die Hankooks aber bei nasser Fahrbahn eindeutig leiser! Der Verbrauch hat sich von 14,3 kWh/100km (während der ersten 10000km) auf 13,3 reduziert (jetzt 5000km)... wobei ich sogar etwas schneller unterwegs bin als vorher.
Die Stahlräder (also incl. Reifen) sind pro Stück fast 4kg leichter als die "Leichtmetall"-Räder. Das macht sich bei Fahrbahnunebenheiten deutlich bemerkbar, Bahnübergänge und Querfugen werden durch die geringeren ungefederten Massen besser geschluckt.
Trotz der nominell gleichen Breite ist die tatsächliche Aufstandsfläche der Reifen fast 20mm schmaler als die der 19" Hankooks.
Ich werde die 19-Zöller wohl nicht wieder montieren, bestenfalls zum Verkauf irgendwann.
Frank
Alles anzeigenMoin!
Seit knapp 5000km fahre ich mit den Conti GJR 215/60R17 auf Stahlfelgen herum. Vorher die originalen 19" mit Hankook Bereifung. Vom ersten Meter an hatte ich das Gefühl ein neues Auto zu haben, es fährt nicht mehr wie auf Schienen sondern da hin, wo ich will! Die Contis sind (ohne es zu messen) nicht lauter als die Hankooks aber bei nasser Fahrbahn eindeutig leiser! Der Verbrauch hat sich von 14,3 kWh/100km (während der ersten 10000km) auf 13,3 reduziert (jetzt 5000km)... wobei ich sogar etwas schneller unterwegs bin als vorher.
Die Stahlräder (also incl. Reifen) sind pro Stück fast 4kg leichter als die "Leichtmetall"-Räder. Das macht sich bei Fahrbahnunebenheiten deutlich bemerkbar, Bahnübergänge und Querfugen werden durch die geringeren ungefederten Massen besser geschluckt.
Trotz der nominell gleichen Breite ist die tatsächliche Aufstandsfläche der Reifen fast 20mm schmaler als die der 19" Hankooks.
Ich werde die 19-Zöller wohl nicht wieder montieren, bestenfalls zum Verkauf irgendwann.
Frank
Interessante Beobachtung. Leider kamen sie etwas spät heraus. Sonst hätte ich sie mir vermutlich auch gekauft. Ist dir im Kurvenverhalten etwas negativ aufgefallen? Das ist ja eigentlich der einzige Vorteil der Niederquerschnittsreifen auf den 19 Zoll Felgen, wenn man von Optik mal absieht. Aber auch die liegt ja im Auge des Betrachters.
rainmaker Ok, seltsam - da sehe ich sie auch nicht.
Hätte gedacht beim gleichen Modell sind die an der gleichen Stelle, also müssten sie bei dir auf dem Bild links unter'm Conti Logo sein, aber da ist nichts.
Diese DOT Code lese ich schon seit 40 Jahren immer wieder, aber DER macht mir Probleme. Könnte sein, da hier der DOT code innen liegt, aber ich will bei dem Wetter nicht unter den Wagen kriechen.
Sind Deine auch aus der Tschechei?
Edit: das optisch auffälligste ist das im Bild, was ein Produktionscode sein könnte - nur in einer "Export" Kodierung. Da der Gummi hier optisch auffällig ist - und der DOT Code ja jede Woche neu in die Formen eingebracht werden muß, also ein austauschbares Teil, würde ich das für de DOT halten.
Kommen übrigens vom Kia Händler und nicht aus dem Internet.
Moin!
Fast alle Hersteller prägen das Datum nur auf einer Seite auf den Reifen... keine Ahnung ob das teuer ist oder technisch nicht geht. Da die meisten Reifen heute laufrichtungsgebunden sind ist es normal, dass man , zumindest auf einer Fahrzeugseite, die "DOT"-Markierung nicht findet. Reifen ohne Laufrichtung sollten so montiert werden, dass die Markierung außen ist. Wird, besser wurde, aber nicht immer darauf geachtet. Bei Reifen mit "outside" Markierung findet man die Prägung immer an der Außenseite.
Frank
Meine kommen aus der Slowakei. Mir ist gerade aber auch aufgefallen, dass die Nummer bei mir nur bei den 2 rechten Reifen außen aufgedruckt ist. Auf der linken Fahrzeugseite sieht es bei mir so aus wie bei dir. Also vielleicht mal auf der anderen Seite schauen?
Nur auf einer Seite = weniger Einsätze zum Tauschen - weniger Arbeit.
Bei Laufrichtungsgebundenen Reifen - wie das ja einer ist - ist das aber außen der Fall (normalerweise).
Die Kumho original haben auch nur auf einer Seite - obwohl nicht laufrichtungsgebunden.
EDIT: jetzt kam kurz die Sonne raus und ich wollte es wissen:
Bei mir ist der Code nur auf EINER Seite des Reifens und war in Laufrichtung betrachtet auf der rechten Seite.
D.h. die Reifen auf der linken Seite haben den Code innen (nicht gefunden, Reifen stehen falsch) - aber auf der rechten Seite sind die Codes dann außen und dort wo sie sein sollen:
2525
Meine DOT lautet 2225
Meine Winterreifen:
215/60R17 100V Bridgestone B
mit KIA-Felge Travos Black WKR