Beiträge von rainmaker

    ich hab Vollbart (aber kurz gehalten - so unter 1cm) - aber wenn ich dran denke werde ich mal die "Lippen einziehen", daß nur Haare sichtbar bleiben. Mal sehn, ob das auslöst (was es bei mir bisher nur wirklich beim Wegsehen tut, weil Blick auf rechtem Bildschirm rumsucht und schaut. Bei mir ist immer "Map" offen, wo im sidescreen die Detailverbräuche erscheinen, also Reku beobachten etc. - weils klein ist, muß ich schon genauer schauen. Die "Vollansicht" davon sind mir zuviele (2?) Extra Klicks bei jeder Fahrt, den "Map"-Screen merkt er sich und ist immer da.

    Das wird dann eine Streitfrage!

    Kia wird sicher eine Garantie verweigern wollen, sofern es denn auffällt, also der Händler bei dem ein Garantieanspruch gemeldet wird das petzt.
    Rechtlich ist es nicht relevant. Ich hatte mal eine Fehlbestückung in einem (1990 ca) Computer bemerkt (die Mignonzellen der Echtzeituhr waren nach 2 Wochen leer, statt 2 Jahren wie angegeben). Der Fehler war leicht behebbar, da der zuständige IC gesockelt war, ein einfacher Typ, der bei mir in der Schublade so rumliegt, aber weil Garantie eben Händler gefragt.

    Der meinte dann - und das deckt sich mit meiner Wissenstand: Solange die Veränderung nicht der Grund für den Garantiefall ist, bleibt die Garantie aufrecht und kein Problem.
    D.h. wenn Du einen beliebigen Elektronikfehler hast irgendwo, und durch den Umbau die Tasten ja betroffen sind, wirds ein Fall für den Gutachter womöglich.
    So "Usermods" an Autos wie z.b. beleuchtete Türgriffe und was weiß ich, wo dann mit einem Stromdieb der CAn-Bus angezapt wird, die führen dann gerne zu Problemen mit gestörter CAN-Bus Kommunikation und das hat dann die seltsamsten Auswirkungen.

    Aber solange die Elektrik an sich unverändert bleibt - rechtlich kein Thema, aber wir kennen ja Kia: Null Toleranz, kein Kundenservice (abseits vom Autohaus) und somit .... Restrisiko eines Rechtsstreites.



    Dort sollten die Unterbrechungen doch dann sichtbar sein oder?

    nicht zwingend - wenn die Datenerfassung minütlich erfolgt - und die Unterbrechung 15s ist, wird man kaum was merken.
    Solange aber eine öffentliche Säule weiterlädt und keinen neuen Vorgang (oft ja extra Kosten dafür) erzeugt ist es ein erträgliches Verhalten - sofern die ICCU damit nicht zu sehr gestreßt wird. Wegen dem demölichen, anflligen Ding überlege ich mir eine Ladestromanpassung per App immer 2x, ob ich sie wirklich mache.

    Also meiner startet immer in "Normal" - wobei er sich die iPedal Stufe 2 aber merkt. Und leider ist der Tastenweg zu Eco der längste - also 4x drücken.

    Der Händler hat mir das auch so gesagt, daß er sich das "Eco" leider nicht merkt. Gäbe es eine Einstellung, die ich noch nicht gefunden habe, wäre ich dankbar (wobei ich eigentlich keine Unterschiede erkennen kann)

    legal - illegal - scheißegal.....


    Muß jeder wissen was er tut, wenn er einen Führerschein hat und eine Waffe wie ein Auto lenken darf.

    Schau mal hier :

    RE: nützliches Zubehör zum Selberdrucken


    Mach die Aussenflächen etwas dicker, gerade wenn "nicht technische" Filamente genutzt werden
    Habe meine Box mit PETG GF und die Deckel mit PETG CF gedruckt...

    sicher in PETG-CF und nicht PET-CF ???

    da wäre ein gravierender Unterschied.

    ich würde mir das PET-CF überlegen, wegen der Temperaturstabilität. das CF selber, ist dabei eher eine optische Angelegenheit - CF kaschiert die Layerlines. Mechanisch profitiert man vom CF nicht so wirklich.

    Um ehrlich zu sein - ich hab da noch NIE (außer im Stillstand/Auto aus) dort raufgeschaut. Heute wieder ein paar Strecken absolviert, nicht ein Hauch einer Idee, da mal raufzuschauen.
    Ignorieren (oder in meinem Fall, nicht mal dran denken) hilft am besten :)