Beiträge von rainmaker

    gerade im Winter wirst davon keinen Unterschied merken können, weil alle anderen Faktoren deutlich stärker verbrauchsbeeinflussend ausfallen.
    Wegen der Felgen würde ich nichts ausschließen rein technisch betrachtet.

    Wie teuer kommen denn diese normalen Stahlfelgen?



    Will im Winter auf GJR wechseln, aber die guten Sommerreifen loszubekommen ist wenig prickelnd. d.h. die GJR auf Stahlfelge und dann die ersten Saisonen wechseln, als wären es Winterreifen und wenn die Sommerreifen müde werden, auf GJR weiter und DANN endlich - neue GJR auf die Originalfelgen.
    Hängt aber vom Felgenpreis ab, weil wenn die teurer sind wie die Sommerreifen selber ist unwirtschaftlich.

    Ich fahre meist "normal" - weil ich immer vergesse auf "Eco" zu schalten und die Kiste sich das nicht merken kann.
    Punkt 1 kenn und nutze ich nicht.

    Punkt 2 is reine "übungssache". Ist mir anfangs auch aufgefallen, aber mittlerweile hat sich das "Muskelgedächnis" synchronisiert, d.h. das "vom Fahrpedal" gehen und das Reaktivieren des Tempomaten läuft sanft und flüssig ab.
    Theoretisch (nutze nur das iPedal) sollte die neue "intelligente Auto-Repukeration" auch helfen, weil wenn Du vom Fahrpedal gehst und keine Gründe zum Bremsen vorliegen, sollte er im Segelmodus bleiben, also ruckfrei weitergleiten. Wenn dann der Tempomat aktiviert wird, dann wird beschleunigt - ohne diesem "ich bin ja noch am Gas also trau ich mich nicht" Zeugs.

    Ist eben sehr anwendungsspezifisch - meine beste Bekannte hat den E-Soul-Gen1 mit 27kWh Batterie. Die muß sich den Besuch bei mir dann schon spürbar einteilen - oder bei mir ein wenig "splash & dash" einlegen.
    Wen ich also mal im Akku genug Reserve habe um dann doch noch rasch einen Besuch irgendwo mit 2x100km hinzulegen - das kommt bei uns am Land schon öfters vor und die Ladeinfratruktur im Umkreis von 50km besteht aus ein paar 11/22er AC Säulen. Da ist nix mit "rasch mal nachladen" und ein größerer Akku vorteilhaft.


    Aber wie gesagt - das ist anwendungsspezifisch und passt für jeden eben anders oder gar nicht oder super.

    Für MICH wäre der EV2 groß genug, aber ich will die 77er haben und eine AHK.

    Wird aber vermutlich nur Platz für die kleine 55er Batterie bieten. Sonst wäre er interessant (für mich) - sofern Anhängelast ab 1to passt, was auch nicht sein wird vermutlich.
    Aber sonst ein netter Stadtflitzer mit mid-range Potential.

    ich höre nur über USB-C. Doppelt angezeigte sind mir aber nicht aufgefallen. Ich spiele aber alles nur "Zufall" und schaue nicht aufs Verzeichnis etc.
    ABER: es könnte am MAC liegen. Hab zwar keinen, aber mir ist schon mal aufgefallen, daß der immer irgendwelche Zusatzdateien (metadateiinhalte ?) mitkopiert, wenn ich so einen Quell-stick voneinem MAC Benutzer bekommen habe. Vielleicht ist das die 2. Datei, die nicht funktioniert.

    Wenn es nur DAS ist, und sonst nichts, war meine Warnung (Kaffeetasse + "machmal Pause") damals völliger Quatsch.

    Ich war ausgeruht, frisch gestartet, hoch konzentriert wegen der sehr spezifischen Straßenverhältnisse.


    Anleitung S517:

    Warnung unaufmerksame Fahrweise

    Das Fahreraufmerksamkeits-Warnsystem überwacht Ihr Fahrverhalten während der

    Fahrt. Wenn das Aufmerksamkeitsniveau des Fahrers unter ein bestimmtes Niveau

    fällt, empfiehlt das Fahreraufmerksamkeits-Warnsystem eine Pause, um die Fahrsicherheit zu gewährleisten.


    Nur muß man unterscheiden. Aufmerksamkeitswarnung - ja, dann reicht 2s wegschauen (aufs Navi, etc.) - oder die "Kaffeetassenwarnung" - die ich damals bekam - siehe obiger Ausschnitt.


    Eine "Fake"Idee, die ich mal hatte war eine Vorsatzscheibe, die an 2 Punkten eine IR-Diode beinhaltet, sonst aber IR eher unterdrückt.
    Ich hatte mal ein Bild gesehen von dem was die Kamera sieht - demnach ist es eine IR Kamera, und da würden die Augen als helle Punkte hervorstechen, deren Vorhandensein dann auch verfolgt werden kann.
    Damit würden 2 IR LEDs einem (sehr starren) Blick entsprechen...


    Wird aber eher ein Winterprojekt, das rauszufinden, weil aktuell stört es mich noch nicht ausreichend. (und auf Langstrecke kann mans ja abschalten, für "kurz" ist es mir jedesmal zu aufwändig - mag ich nicht).

    Ja, die AHK wird von unten gesteckt, ist sicherlich nicht optimal, aber bei dem tiefen Heckstoßfänger wahrscheinlich auch nicht anders machbar. Unten die Abdeckung ausgeschnitten? Ja und, sieht keiner und belastet mich nicht wirklich.

    Die von unten gesteckte Verschlussabdeckung hatte ich schon bei meinem alten Ceed und auch nach 10 Jahren nicht verloren.

    die AHK bei meinem Skoda wurde auch von unten gesteckt, aber nach unten war alles abgeschlossen und geschützt. Brauchte auch keine Abdeckung. Es gab eine abnehmbare Platte im Heckstoßfänger, wo man die (viel weniger ausladende, kompakte!) AHK von unten eintecken konnte und die Dose war gleich daneben. Saubere praktikabel Lösung, an die Kia nicht heranareicht. Per Hand irgendwas Marke "Bastlerei" was ausschneiden zu müssen ist schlicht nicht professionell.

    Nach 10 Jahren nicht verloren.... sehr schön, aber wie sagte jener Mann der vom 100.Stock gesprungen ist als er beim 50. vorbeikam ?

    "Was wollt ihr alle, bis jetzt ist nix passiert....."
    (das hat dann auch den Baumgartner kürzlich erwischt).


    D.h. - ist gut, wenns 10 Jahre gehalten hat, aber erweckt bei mit trotzdem nicht Vertrauen.


    Edit: Foto gefunden, angehängt....

    schwer zu sagen, ob das "bug" oder "feature" ist.
    Wenn man (ohne App) kontrollieren will wie weit fortgeschritten der Ladevorgang ist, muß um entriegeln um das Display aufzuwecken. Ein Ladestopp ist deswegen nicht gerechtfertigt.
    Würde ich wirklich losfahren wollen, muß ich sowieso zum Stecker und DANN würde ich per Taste den Ladevorgang beenden wollen.
    Ich sehe das nicht als wirklich hilfreich und tendiere eher zu "bug" als zu "feature" - bringt fast nie einen Vorteil, führt aber meist zu unsinnigen Unterbrechungen (und diese ICCU sollte geschont werden, so anfällig wie die ist)