Beiträge von Dryouzo

    Ich persönlich würde der Handy App nicht vertrauen beim Update, da reicht ja schon wenn der Server offline ist oder andere Probleme hat und du kannst ggf. nicht per Handy App wieder aufsperren.

    Das verstehe ich nicht. Den Stand Modus kann ich doch auch direkt im Auto aktivieren. oder meinst du, dass es hier zu Problemen kommen kann? Mein Vorgehen wäre


    Stand Modus aktivieren

    Stick rein

    Update starten


    und dann das Auto verlassen

    Hallo zusammen,


    einige von euch berichteten, dass das Update sehr lange dauert.

    Ich werde es nun per USB Stick installieren wollen, da die Version September inzwischen zur Verfügung gestellt wurde.

    Da ich noch keinerlei Erfahrung mit manuellen Updates habe, aber gelesen habe, dass der Wagen für den kompletten Update-Prozess hierzu an sein muss, kann ich also nicht den Stick einstecken, den Vorgang starten und dann das Auto verlassen und verriegeln?

    Ich hätte gedacht, dass der USB Port so lange mit Strom versorgt wird, wie dann auch ein Gerät, in diesem Falle der USB Stick, entsprechend Daten anliefert. Das würde ich zum Beispiel machen, wenn ich einkaufen gehe. Dann würde ich aber den Wagen ausschalten und das ist ja anscheinend nicht möglich und würde den Update Prozess unterbrechen…. nicht so fortschrittlich.

    Die Viofo hatte ich mir auch angeguckt und tendiere eher zu der. Ist ein erprobtes Modell und nicht ganz so schön integriert aber evtl etwas einfacher zu handlen, was Support, FW Updates, Foren u. Erfahrungen angeht usw. Und ich tendiere auch eher zu einem professionellen Einbau, weil ich die Stromversorgung gern versteckt und fest hätte.

    Darf ich fragen, was du für den Einbau gezahlt hast?

    Ich habe für den Einbau der beiden Kameras, dem vollständigen Einrichten und Installieren und einer netten Einweisung 150 Euro gezahlt und war damit sehr zufrieden.

    Der Einbau inklusive der kompletten professionellen Verkabelung und Anschluss hat eine gute Stunde gedauert und ich konnte den beiwohnen.

    Die Kamera habe ich mir sehr günstig woanders (Aliexpress) gekauft, kann man aber auch beim Einbau erwerben.


    Bei mir war also der Vorteil, dass ich meine eigene Ware zum Einbau mitbringen konnte. Das ist nicht unbedingt üblich, weil natürlich der Einbauer meistens gerne selbst an dem Verkauf der Kamera verdienen möchte.


    Das Set, also die beiden Kameras, Kabel und die Adapterstecker mit Sicherungen (wird, benötigt für die Anwendung Park-Überwachung) sowie den CSL Filter habe ich für unglaublich 150 € geschossen. Die passende Speicherkarte habe ich bei Amazon bestellt.

    Bin also mit allem drum und dran für rund 300 € sehr günstig weggekommen.

    Ah ok, danke dir! Jetzt hab ichs kapiert! Ich dachte Carplay funktioniert generell nicht mehr, das hätte mich irritiert.

    Die Blende und die Verkabelung hat genauso funktioniert, wie im Anleitungsvideo? Das ist natürlich knorke, bei sowas rechnet man ja eigentlich immer mit Überraschungen. Ich würde allerdings vermutlich noch ne Rear Cam dazu nehmen, dann muss einmal Kabelage verstaut werden aber bei dem was auf den Autobahnen und Landstraßen so los ist, erscheint mir das sinnvoll.


    Bist du mit den Ergebnisse und der Quali happy? Und hast du den CPL Filter dazu genommen?

    Ich habe die Viofo A229+ mit Front und Rear Cam und bin damit sehr happy. Habe sie aber professionell in Berlin einbauen lassen und könnte dir auch jemanden empfehlen, der bundesweit unterwegs ist.

    Wieso geht Carplay denn nicht mehr? Verstehe gerade den Zusammenhang gar nicht aber das wäre für mich auch ein "no go" ehrlich gesagt. Obwohl ich das Prinzip von denen echt super finde.

    Weil beide Komponenten in der Kommunikation zum Handy nicht nur Bluetooth, sondern auch WLAN benötigen, was gleichzeitig in einem Kanal nicht geht. Ich habe CarPlay bevorzugt und rufe die Dashcam nur ab, wenn ich’s brauche. Dazu muss ich kurz die CarPlay Verbindung ausstellen. Die Dashcam funktioniert ja trotzdem.

    Ich glaube, wir sollten das wieder auf ein Level zurückfahren, wo wir alle mitreden können.


    Ich verstehe, was du meinst.


    Es ist nur eben nicht mehr so, dass die Sendungen alle einzeln China kommen, sondern inzwischen alle ihre Lager bereits in Europa aufgebaut haben, dass das ganze steuerlich auch nicht ganz sauber ist, lass ich mal dahingestellt.


    Wenn du dich beim Kaufen an einen anderen Händler deines Vertrauens wendest und dabei ein gutes Gefühl hast, ist es ja für dich auch etwas wert.

    Das weiß ich natürlich nicht. Aber wenigstens wird das eine Päckchen für mich nicht ins Flugzeug geladen.

    Ich fürchte doch, nur weil du es woanders kaufst, kommt es nicht woanders her. Ehrlich gesagt verstehe ich auch das ganze in deinem Gedanken dazu wohl nicht so richtig; der Ansatz in diesem Zusammenhang nicht aus China zu kaufen, ist doch eher ein Greenwashing-Ansatz.

    Du bist hier in einem Forum, wo es um ein koreanisches Auto geht. Was kommt denn hier aus Europa geschweige denn aus Deutschland? Ich glaube, die meisten, die einen Koreaner oder Japaner bevorzugen, sind der Überzeugung, dass sie für weniger Geld mehr Qualität bekommen im Vergleich zur deutschen Marke im gleichen Preissegment.


    Die Händler, die hierzu Zubehör verkaufen oder zB auf Amazon anbieten, machen mit höheren Preisen ihre Marge und beziehen es letztendlich selbst von dort.