Dashcam EV3 - Empfehlungen, Einbau, Erfahrungen

  • und das Kabel zur Heckklappe durch das vorhandene Gummirohr gezogen. Das Kabel dann unter des Seitenelementen (A, B-Säulen) duchgefädelt und unter die Gummilippen vom Himmel geklemmt, dadurch ist es überhaupt nicht sichtbar und wieder ohne Probleme zu entfernen.


    Gruß Reinhard

    Habe jetzt auch die fitcamx mit Heckkamera hier liegen. Bei dem Wetter wird das heute nichts mit dem Einbau.

    Vor der Kabelverlegung zur Heckklappe weiß ich nicht so recht wie und wo lang gehen.

    In einem YouTube Video zieht der sogar die Türgummis ab.


    Was meins du mit vorhandenem Gummirohr?

    Kann man den Dachhimmel an der Frontscheibe zur Kabelverlegung bis zur A-Säule ein wenig abhebeln?


    Würde es dir große Mühe machen, mit Fotos die Kabelverlegung zu zeichnen?


    LG Rainer

    Kia EV3 GT-line, P11, AHK, Aventurin Grün Metallic

  • Ja genau, dies hatte ich bei meiner letzten Dashcam auch und deshalb diesmal daran gedacht, dass der Spiegel nicht den linken Bildausschnitt stört.

    Dadurch ist die Kamera zwar nicht ganz oben am Scheibenrand, dafür hat man aber das komplette Bild.


    Die von mir angefügten Bilder sind ein Screenshot aus dem laufenden Video. Die Standbilder sind schärfer.

    wer sich den Anschluss mit der Park-Überwachung aufschaltet (hierfür braucht ihr die Extra-Sicherungsadapter), sollte nicht den sensibelsten Modus einstellen, sonst habt ihr jeden Vogel aufgenommen 8o die Kamera reagiert auch per Sprachbefehl, Knopfdruck oder Bluetooth Taster, den ich mir zusätzlich an der Mittelkonsole in Höhe etwas unterhalb der Sitzfläche angebracht habe. Das ist der „Berlin-trouble-Notknopf“ für die Stadtfahrten :S

  • Hallo Rainer,


    durch dieses "Gummirohr" zwischen Fahrzeugdach und Heckklappe bin ich mit dem Dashcamkabel "gefahren", somit sieht dies auch bei geöffneter Heckklappe auch sauber aus. Du benötigst nur einen starren Draht und etwas Isolierband zur Kabelbefestigung am Draht, dann klappt das auch gut mit dem Einziehen. Das "Gummirohr" ist beiseits nur in ovale Bohrungen der Karosserie eingeschnappt und lässt sich leicht entfernen.


    Heckklappe.jpg

    Unter 1 siehst du das "Gummi-Wellrohr", nur im Bereich 2 musst du die Gummidichtung etwas ablösen, damit du das Kabel zwischen Dachhimmel und Karosserie bekommst.


    Das Kabel kommt bei dem gelben Spatel aus dem Spalt der C-Säule und wird dann zwischen Dachhimmel und Karosserie, bis zum Gummi-Wellrohr geführt (Dichtgummi muss in diesem Bereich abgezogen werden).


    C-Säule Ende.jpg


    In der C-Säule kann das Kabel einfach in den Spalt zwischen Dachhimmel und C-Säulen Abdeckung geschoben werden, ohne etwas abzubauen.


    C-Säule.jpg


    Ober dem Heckfenster habe ich das Kabel nur unter dem Gummi festgeklemmt, ist absolut unsichtbar, ohne etwas abzubauen.


    Heckfenster rechts.jpg


    Das Kabel passt zwischen den Spalt der B-Säule und dem Dachhimmel, es verschwindet komplett ohne etwas abzubauen.


    B-Säule.jpg


    Auch hier wird das Kabel nur hinter das Gummiprofil geklemmt.


    Beifahrerseite rechts.jpg


    Das Cover der A-Säule muss an der Oberseite etwas gelöst werden (ist nur in die Karosserie geklipst), damit man mit dem Dashcamkabel unten durch kommt, auf der Fensterseite geht es dann wieder im Gummi weiter.


    A-Säule.jpg


    Vom Rückspiegel bis zu A-Säule kann das Kabel einfach in den Spalt zwischen Frontscheibe und Dachhimmel geschoben werden.

    Das Dashcam-Kabel (ca. 2,5 mm Durchmesser) ist bei mir komplett unsichtbar verlegt, in max. 1 Stunde war ich fertig mit der Kabelverlegung nach hinten.


    Vorsicht!!!

    Im Bereich der A-Säule und der B-Säule befinden sich Airbags in diesem Bereich, es sind die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen

    Alle Hebelarbeiten im Bereich der Fenster nur mit Kunststoffwerkzeugen, damit die Gläser nicht beschädigt werden.

    Der gelbe Spatel dient nur zum erkennen der beschriebenen Position. Da bei mir das Kabel bereits verlegt ist, kann ich den Verlauf nicht mehr anders abbilden.


    Viel Erfolg

    Gruß Reinhard

    Aktuelles BEV EV3 GT-Line mit Glasdach und AHK (Nachrüstung beim Händler), EZ 08/2025

  • Hallo Rainer,


    durch dieses "Gummirohr" zwischen Fahrzeugdach und Heckklappe bin ich mit dem Dashcamkabel "....

    Wow, danke!!! Aber wie bist du denn von der Kamera zum Gummirohr gekommen (s. Screenshot)? Du musst ja dann das Kabel irgendwie von der Cam dahin legen. Hast du die graue Abdeckung zwischen Schreibe und Kofferraumklappe abgehebelt, bzw. das Kabel darunter verlegt?

  • ...wie bist du denn von der Kamera zum Gummirohr gekommen (s. Screenshot)? ...

    Hallo items,


    sorry das hatte ich vergessen, die Kunststoff-Verblendung muss natürlich ab, damit das Kabel vom Gummi-Wellrohr kommend zur Kamera gelegt werden kann. Dieses kommt dann zwischen Heckscheibe und der Kunststoffverblendung zur Kamera (einige wenige cm.

    Ist aber kein Problem, da diese nur geklipst sind.

    Ich hänge morgen noch 3 Bilder der fertig montierten Kameras und dem Netzteil mit an.


    Gruß Reinhard

    Aktuelles BEV EV3 GT-Line mit Glasdach und AHK (Nachrüstung beim Händler), EZ 08/2025

  • Hallo,


    anbei wie versprochen, noch die restlichen Bilder meines Dashcameinbaus.


    Position der montierten Dashcam, diese setze ich noch etwas tiefer, da Sichtbereich duch KIA das Kameragehäuse leicht eingeschränkt ist.


    Ansicht Dashcam vorne.jpg


    Das Netzteil wurde auf die herausnehmbare Blende der KIA-Kameraabdeckung geklebt, diese wird im Sichtbereich Fahrer/Beifahrer duch den Rückspiegel verdeckt.


    Dongar Netzteil.jpg


    Anbei noch ein Bild mit komplett heruntergeklappten Rückspiegel.


    Spiegel heruntergeklappt.jpg


    Nur dieses kurze Kabel ist an der vorderen Dashcam sichtbar.


    Kabel Dashcam vorne.jpg


    Die Dashcam hinten werde ich noch um 180° drehen (Kabelausgang rechts), da diese aktuell nicht durch den gereinigten Bereich vom hinteren Scheibenwischer blickt, daher wird das Bild dann bei Regen besser sein.


    Dashcam hinten.jpg


    Ich habe einen EV3-GT-Line mit Schiebedach, deshalb habe ich nicht den direkten Weg über den Dachhimmel gewählt, vermutlich könnte dies bei Typen ohne Schiebedach auch gehen.


    Gruß Reinhard

    Aktuelles BEV EV3 GT-Line mit Glasdach und AHK (Nachrüstung beim Händler), EZ 08/2025

  • Habe die Fitcamx mit Rear heute komplett eingebaut.

    Ging leichter als gedacht.

    Ich habe Videos gesehen, bei denen es Nachts, bzw. im Dunkeln wirklich "ungünstig" war, was die Qualität der Videos angeht. Hast du dir mal ein Video mit wenig Licht angeguckt? Und bist du trotzdem happy?

    anbei wie versprochen, noch die restlichen Bilder meines Dashcameinbaus.

    Danke für die viele Arbeit! Mich würde das jetzt nicht so stören, aber soooo klein ist das jetzt doch nicht das Päckchen. Bin mir nicht ganz sicher, was den WAF angeht ;)