Beiträge von Dryouzo

    Der empfohlene Sicherheitsabstand beim Warten an einer Ampel beträgt etwa zwei Meter zum vorausfahrenden Fahrzeug. Dies hilft, Auffahrunfälle zu vermeiden, insbesondere beim Anfahren. Zusätzlich wird empfohlen, den Abstand so zu wählen, dass man die Hinterreifen des Vordermannes noch sehen kann.


    Das habe ich dazu gefunden :/

    Nun ja, das ist für Fahranfänger sicherlich hilfreich. Wird ja auch in der Fahrschule so gelehrt, ist nur keine Lösung für das Problem.

    Hallo zusammen,


    ich hab jetzt ein andere Mal leider ein sehr hartes Eingreifen des Bremsassistenten erlebt, obwohl ich zum Beispiel im Stau nur leicht weiter gerollt bin oder auch beim Abbiegen an der Ampel auf den vor mir Abbbiegenden aufgeschlossen habe. =O


    Der Assistent greift dermaßen abrupt ein, meines Erachtens völlig unnötig hart, und es schüttelt alle extrem, die im Auto sitzen.

    Habt ihr das auch und kann man die Empfindlichkeit weniger sensibel einstellen? Ich habe dies eigentlich schon auf den weniger empfindlichen Wert hinterlegt, finde das aber eigentlich nicht ausreichend genug. Ich kann doch im Stehen nicht gefühlt 1,5 m Abstand lassen, damit ich meine Ruhe habe. :rolleyes:

    Da beide Systeme mit WLAN arbeiten, muss sich das Auto für eins „entscheiden“ - und solange die Dashcam verbunden ist, wird CarPlay dann wohl nicht funktionieren….


    Aus demselben Grund kannst du mit dem Handy auch nicht im Home-WLAN surfen (z.B. in der eigenen Garage am Haus), wenn du per CarPlay mit dem Auto verbunden bist - es wechselt dann auf 4G/5G…..

    Okay, dann war ich ja bereits auf der richtigen Spur. Danke für deinen konkreten Hinweis dazu. Dann muss ich per Handy einfach die Verbindung zu Dashcam an der Stelle erst mal wieder kappen. Sie funktioniert ja auch ohne

    ..Das scheint im EV3 auch nicht möglich zu sein, für die unterschiedlichen Eingangsquellen von Musik (FM/Digital/streaming) abgestimmte Einstellungen zu hinterlegen.


    So gibt es bestimmte Radiosender im DAB, die hervorragenden Sound liefern und auch sehr basslastig sind, wohingegen Musik zum Beispiel von Spotify o.ä. oftmals deutlich blasser und schmal daherkommt.


    Ich habe aber nichts gefunden, wie ich die unterschiedlichen Eingangsquellen auch unterschiedlich im Sound einstellen kann.

    Das war bei meinem ursprünglichen Hyundai kein Problem.

    Hallo zusammen,


    ich habe seit heute ein Phänomen.


    Das ursprünglich verbundene CarPlay ist nicht mehr eingebunden.


    Ich habe auch bereits einmal über mein Handy die Bluetooth Verbindung komplett rausgeworfen und wieder neu eingebunden. Trotzdem klappt es nicht.

    Komischerweise ist es genau seit diesem Zeitpunkt, wo meine Dashcam verbaut wurde. Diese hat sich aber über WLAN Connected.


    Ich weiß nicht, ob sich eventuell diese Komponenten überlagern.


    Hat dies auch schon mal jemand gehabt oder vielleicht einen Lösungsansatz für mich?

    So ich muss leider negatives berichten. Die Halterungen vom EV9 passen nicht. SCheinbar hat der EV9 auf der Rückseite keine Wölbung wie der EV3. Hab hier zwei verschiedene Halterungen die nicht passen 😔 Bin also wieder am Anfang.

    Oh nein, das ist ja ärgerlich und es sah vermeintlich so aus, als wenn es passen würde, damit habe ich auch nicht gerechnet.

    Naja, wischen können sie natürlich, so wie die anderer Autos auch.. ist ja keine rocket science. Aber wenn man einmal die Balkenwischer hatte, wird man nichts anderes mehr nehmen wollen.