Ich habe mich gegen die Originalwanne entschieden, weil sie nur für den oberen Bereich passt. Deshalb habe ich eine vom Fremdanbieter gekauft.
Das ist nicht richtig. Wenn du die Matte meinst, passt sie sowohl oben als auch unten.
Ich habe mich gegen die Originalwanne entschieden, weil sie nur für den oberen Bereich passt. Deshalb habe ich eine vom Fremdanbieter gekauft.
Das ist nicht richtig. Wenn du die Matte meinst, passt sie sowohl oben als auch unten.
Alles anzeigenHallo,
auch ich habe mir die Ladekantenschutzfolie und die Gepäckraumkantenschutzleiste aus Edelstahl von KIA selbst gegönnt.
Die Edelstahl Leisten sind gut anzubringen und sehen sehr wertig aus, man sollte sich nur genau an die Anleitung halten, denn eine 2. Change zum verkleben gibt es nicht.
Ganz anders sieht es mit den Klebefolien aus, diese sind relativ dick und lassen sich (auch wenn man die Anleutung genau beachtet) nur sehr schwer und Zeitaufwändig verkleben. Diese stehen immer wieder an der 90° Kante auf, erst nach einigen Stunden, als die Fixierflüssigkeit halbwegs aufgetrocknet war, haben diese überall Blasenfrei gehalten. Sieht gut aus, war aber eine Schweinearbeit mit etlichen Wutausbrüchen.
Auch waren die Folienstreifen in der Biegung nicht 100%'ig passend geschnitten, der Bogen war etwas zu klein, deshalb musste ich diese ein wenig "anpassen". Sieht aber im fertigen Zustand ganz gut aus.
Die Folierer, welche ein ganzes Auto folieren lachen darüber nur, aber als Anfänger hat mich diese Tätikeit einige Lebensjahre gekostet.
Gruß Reinhard
Ich hatte mich dann auch für die Edelstahlschutzleiste entschieden, kannte ich bereits von einem anderen Auto und bin auch jetzt wieder damit sehr zufrieden. Statt der Folie (einige Berichte darüber, hinsichtlich Schwierigkeiten für Laien zum Thema Anbringen) habe ich mich dann doch für die Original Kia Matte mit Erweiterung entschieden, die man bei Bedarf einfach über die Ladekante hängt und damit einen vollständigen Ramm-Schutz für sämtliche Kunststoffteile erhält, zB bei der Urlaubsbeladung. damit bin ich recht zufrieden.
Alles anzeigenHallo, ich hoffe das Thema gab es noch nicht, ich habe zumindest nichts über die Suche gefunden.
Ich habe ein Problem mit meinem vorderen Kennzeichen in der Waschanlage. Ich war bis jetzt immer in der selben Waschanlage. Die ersten 4-5 Mal ging alles ohne Probleme.
Letzte Woche ist dann plötzlich das Nummer Schild vorne weg geflogen, als das Auto gerade mitm „Föhn“ getrocknet wurde.
Am Kennzeichenhalter war die untere Leiste, wo das Autohaus seine Werbung drauf macht, weg. Bin im Autohaus vorbei gefahren die haben das alles wieder dran gemacht und hat sich auch fest angefühlt.
Heute bin ich wieder durch die Waschanlage und das Kennzeichen ist schon wieder weg geflogen und die untere Leiste ist ab.
Hat der EV3 da irgendein Problem? Liegt es vielleicht an seiner Form, dass die Luft ungünstig ans Nummernschild bläst?
Hat noch jemand so ein Problem?
Ich werde denen im Autohaus diesmal sagen, dass die das irgendwie fest schrauben sollen. Sowas darf ja eigentlich nicht passieren. Vor allem nicht 2x direkt hintereinander.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten das Nummernschild fest zu machen?
Ich hatte das gleich Problem (mit einem Kennzeichenhalter gleicher Bauart), habe es aber erst einen Tag später gemerkt und war sehr froh, dass die Idee, es in der WA „verloren“ zu haben stimmte..bei mir war es bei Mr. Wash, die wirklich gründlich reinigen und vielleicht einen stärkere Rotation der Waschwalzen oder höheren Anpressdruck (..?) haben. Ich habe nun eine anderen Kennzeichenhalter der das Schild fester fixiert.
Ich nehme euch die Mathematik ja ab, aber diesen Aufwand für 15-20 km Nutzen?
Die Kia Service Flatrate deckt die Kosten für regelmäßige Wartungen wie Öl- und Filterwechsel, Inspektionen und den Austausch von Verschleißteilen gemäß dem Wartungsplan ab, einschließlich der benötigten Ersatzteile, Arbeitszeit und Flüssigkeiten … so ist es Nachzulesen
Ich finde derzeit für den EV3 kein Angebot für die Flatrate…kennt jemand einen Preis?
Die originalen Ladekantenschutzleisten kann ich empfehlen. Die Folie hatte ich auch bestellt, aber es nicht geschafft, sie so anzubringen, dass sie vernünftig und blasenfrei (trotz Fön) hält. Dafür habe ich 2 Lautsprecherabdeckungen für die A-Säule (Türen) bestellt und angebracht. Mir gefällt es.
Passen die LS Abdeckungen perfekt und sitzen stramm? Wie werden diese eingesetzt? Ich habe Sorge das diese vibrieren und dann ein entsprechendes Störgeräusch bei höherer Lautstärke abgeben..daher habe ich noch nicht zugeschlagen
mir unerklärlich warum das Müdigkeits Symbol völlig willkürlich und penetrant lange Radau macht, obwohl oft erst mit dem Fahren gestartet. Das stresst wirklich mächtig
Kann mich dem nur anschließen, aber das hält auf jeden Fall wach
soeben: neu anmelden erforderlich - aber kein Login möglich
Ups ..vielleicht gerade systemseitig nicht möglich…gehts wieder?
Ich vermute, dass nur die Produktlinien und die Farben abgebildet werden. Bin mir nicht sicher, ob sich final optionale Ausstattungen, zB Räder, im Bild wiederfinden
Farbe passt jetzt ..aber nicht GT line