Harman Kardon Einstellungen

  • Moin,

    ich habe die Harman Kardon Sound Anlage im EV3.

    Wer die auch verbaut hat, folgende Frage:

    Wie sind eure Einstellungen des Equalizers und der Soundverteilung im Innenraum?

    Hinten sitzt bei mir so gut wie nie jemand, so dass es mir hauptsächlich auf den Sound vorne ankommt.

    Ich weiß, alles Geschmackssache, habe auch schon rumprobiert.

    Schönes, sonniges Wochenende :)


    Kia EV3 Earth, 58 KW/h, schiefergrau

    P3, P4, P5, P6, P7 und P8

    Bestellung am 15.04.25, Auslieferung 15.05.25

  • Hm - ich würde mal so vom bisherigen Testen sagen, dass die Anlage schon klar auf den Sound vorne abgestimmt ist, und dass man die Einstellung auf "Mitte" lassen sollte, damit der Subwoofer im Heck auch was zu tun bekommt. Das passt schon.
    Was den Equalizer betrifft, gilt das, was für jeden 3-Band-EQ gilt: Die Abstimmung ist Glückssache, solange man nicht Frequenz und Q parametrisch verändern kann. Aber kein Hersteller baut das ein, da das für Laien einfach zu kompliziert zu sein scheint. Beispiel: Die Tiefbässe werden durch den Subwoofer ganz gut dargestellt. Aber gerade der "normale" Bassbereich könnte noch etwas druckvoller sein. Der Mittenbereich ist ohnehin immer ein Problemkind. Da kämpft jedes Auto. Der Vorteil beim EV3 ist da nicht die Anlage, sondern dass der Wagen schon an sich recht leise fährt.


    Ich persönlich hätte etwas mehr von der Harman Kardon Anlage erhofft, besonders für die Rücksitze. Aber ich bin auch ein Sound-Nerd. Im Auto kann man sowieso nicht erwarten, dass man High-End Sound erhält. Für den Alltag ist die Anlage aber okay.

    Unterm Strich würde ich aber sagen, dass es sich nur bedingt lohnt. Ich habe das System nur, weil wir ohnehin die GT-Line gekauft haben (wegen der Sitze). Wenn man *wirklich* ein krasses Soundsystem im Auto haben will, kommt man um einen spezialisierten Ausrüster nicht herum.

  • Danke erst mal für die schnelle Antwort.

    Ich denke du kennst dich da mehr aus als ich, wenn ich das so lese.

    Ich bin gar kein Sound Nerd, aber da ich den EV3 sehr lange fahren möchte, habe ich mir auch die Anlage gegönnt (ich hatte vorher Mazda CX-30 ohne Bose Sound, mein Kumpel auch den CX-30 mit Bose. Ich fand den Unterschied schon spürbar. Mein Kumpel meinte aber, meine Harman Kardon wäre besser als seine Bose von Mazda).

    Alle, die bisher mitgefahren sind, fanden den Sound sehr gut (kommt wahrscheinlich auch bisschen auf die Musik an). Ich hatte etwas mehr Bass erwartet, aber werde noch etwas mit den Einstellungen spielen.

    Kia EV3 Earth, 58 KW/h, schiefergrau

    P3, P4, P5, P6, P7 und P8

    Bestellung am 15.04.25, Auslieferung 15.05.25

  • Gern genommen wird das „V“ (oder „U“) - manche sagen auch „Badewanne“….:


    Bässe und Höhen (moderat bis deutlich - je nach Geschmack) anheben, Mitten „flach“ belassen oder nur minimal anheben - die „U“-Kurve sollte dann aber trotzdem noch bleiben….


    Dadurch wird die „Musik“ mehr betont und die Sprache (Mitten…) eher neutral belassen…. Klingt dann bei nem Audiobook evtl. etwas dumpf 😏


    Letztlich ist es Geschmacksache - probieren hilft…


    Wenn hinten kaum einer sitzt, kann es helfen, den Fader leicht nach vorne zu verschieben - aber nur ein paar Grad….

  • ..Das scheint im EV3 auch nicht möglich zu sein, für die unterschiedlichen Eingangsquellen von Musik (FM/Digital/streaming) abgestimmte Einstellungen zu hinterlegen.


    So gibt es bestimmte Radiosender im DAB, die hervorragenden Sound liefern und auch sehr basslastig sind, wohingegen Musik zum Beispiel von Spotify o.ä. oftmals deutlich blasser und schmal daherkommt.


    Ich habe aber nichts gefunden, wie ich die unterschiedlichen Eingangsquellen auch unterschiedlich im Sound einstellen kann.

    Das war bei meinem ursprünglichen Hyundai kein Problem.