Beiträge von Karle
-
-
-
-
-
-
-
Ja in der Tat das ist aufwändig ... für mich ist es auch nicht relevant da kein großes Problem. Als ich im Sommer mal im Urlaub das Auto 2 Wochen stehen hatte war es 1% Entladung oder sowas.
-
Ja das Problem ist das alles etwas auseinander zu halten - es gibt halt verschiedene Einflüsse warum die Batterie im Auto mal 1% absackt.
Das können natürlich reale Entladungen durchs nachladen sein, aber auch mal Themen wenn bspw. die Temperatur über Nacht stark sinkt und die Anzeige der Batterie knapp davor war umzuschalten.
Ich konnte schon beobachten, dass das Auto bereits bspw. 49% anzeigt wenn meine Daten im Homeassistant noch 49,5% zeigen. Das suggeriert "mehr" Entladung wie eigentlich passiert ist.
Aber klar ist auch wenn man über eine Woche 2-3% verliert, dann muss das schon an sowas wie nachladen der Batterie liegen. Dem wird man nur auf die Schliche kommen wenn man wirklich den Strom an der 12V Batterie über längere Zeit während des Stehens mitschreibt. Da würde man dann auch gut sehen ob das Auto wirklich schläft oder ob es hier und da mal was tut.
-
aha - der 115 scheint bei mir "EV3 Battery level" zu sein. Der verändert sich ziemlich exakt analog zum %-Wert der Batterie selbst.
-
Im Endeffekt sollten zumindest für einen gewissen Zeitraum alle Entitäten die die Integration bietet in meinem Log drin sein - ich kann nur mit dem Schlüssel "115" nichts anfangen. Meine Entitäten heißen anders.
Es gibt eine "EV3 Battery capacity" - aber die ist konstant seit ich das Auto habe.