Beiträge von Karle

    Hi !


    Ich überwache das ganze auch mit Home Assistant. Und es ist auch bei mir so, dass immer wenn der 12V Akku nachgeladen wird der Hauptakku etwas sinkt (natürlich immer nur in den Zeiträumen in denen das Auto auch geparkt ist).


    Das passiert nicht immer, aber doch fällt es meist zusammen.


    Allerdings ist das Phänomen bei mir mal mehr oder weniger ausgeprägt. Sprich manchmal passiert tagelang fast nix am Akkustand und manchmal öfter, das er mal 0,5% oder 1% absackt.


    Mir fehlt nur bisher der Zusammenhang was das auslöst. Natürlich fällt das wenn man längere Standzeiten und mehr Kurzstrecken hat vermutlich mehr auf wie wenn man eh viel fährt und oft lädt.


    Gruß


    Karl

    Ich habe bei moderaten Temperaturen knapp unter 30°C beobachtet, dass die Batterieklimatisierung beim Schnellladen Mühe hat die Batterie zu kühlen.

    Dann erreicht man nämlich auch deutlich seltener die 128kW aus dem Datenblatt. Zumindest war das bei mir so.

    Bei knapp über 10°C und nach Vorkonditionierung waren auch mal 130kW drin. Vermutlich weil dann besser über die Umgebungsluft gekühlt werden kann.

    an was machst du es fest, dass die Batterieklimatisierung am Limit war? Wäre durchaus interessant.


    Ich war mit meinem erst wenige male am Schnell-Lader. Wenn es einer mit 150 kW+ war, dann habe ich (da der Akku immer unter 20% war) immer die 128 kW eine zeitlang gesehen. Ich kann dir allerdings nicht mehr sagen wie warm es war - sicherlich nicht über 30°C, aber einmal müsste es nah dran gewesen sein.

    Ich kann das bestätigen - ich war mal in einem Gebiet ohne Handy Empfang - dort hat mir - als ich ein Stück vom Auto weg war und wieder Netz hatte - die Kia App erzählt, dass gerade die Verbindung eingeschränkt sei ... in so einer Garage wird das nicht anders sein.

    Hi !


    ein auffälliges knarzen habe ich nicht, aber was ich habe ist dass der Deckel der Mittelkonsole (Variante ohne Tisch) ein wenig Spiel hoch- und runter hat - das kann bspw. bei Kopfsteinpflaster leicht klappern - wenn man den Arm ablegt ist es ruhig bzw. habe ich mittlerweile etwas mit Filz unterlegt.


    Ggfs. hast du ja was ähnliches ?

    Im Endeffekt ist das - zumindest für die nächsten Jahre - eine Randerscheinung.


    Man braucht dazu diese spezielle Ladestation - das Auto muss es unterstützen - nachrüsten wird sicher nicht gehen - der Wirkungsgrad ist schlechter wie beim Kabel (und da sind die Verluste schon da) und ob bspw. Dinge wie VTG oder sowas möglich sind erschließt sich mir auch nicht.


    Nett - aber unterm Strich aktuell eine Spielerei für eine kleine Klientel - nichts was der E-Mobilität zum Durchbruch verhelfen würde.


    Gruß


    Karl