Beim Händler hier vor Ort in Dörth bei Emmelshausen.
Die Räder sind nicht so schwer, müsste ich wiegen, Felgen alleine weiß ich nicht.
Beiträge von Elektromobilitaet
-
-
So nun kann ich die Sache klar stellen, war heute beim Reifenhändler und habe jetzt schon die Winterräder drauf und die Sommerräder abmontiert und dadurch die Originalfelgen mit den nachbestellten Zubehörfelgen verglichen und ja, sie sind absolut identisch !
Trotz unterschiedlicher Bestellnummern.
Die Bestellnummer der billigeren Zubehörfelge lautet: "EVF40AK010"
Pro Stück habe ich beim Händler 350 Euro bezahlt, die Originalen (andere Bestellnummer, aber identische Felgen) hätten um die 900 Euro gekostet, also fast das 3-fache !!!
Auf der Felge steht lediglich 52910-EV100, 7.0J X 17, Offset 48
Auf der Original-Felge wie auch auf der Zubehörfelge.
Das dürfte jetzt wohl alle Zweifler überzeugen.
Es gibt bei Kia (EV3, Niro) für ein und dieselbe Felge 2 Bestellnummern und 2 unterschiedliche Preise !
-
Alles anzeigen
Ja, das sind doch die gleichen Felgen.
Es gibt bei Kia 2 Art. Nummern für die gleichen Felgen.
Einmal als Ersatzteil, wenn man mal einen Unfall hat und die Versicherung zahlen soll, dann kosten sie ca. 900 Euro das Stück.
Dann gibt es die gleiche Felge als Zubehör mit einer anderen Nummer und dann kostet sie beim deutschen Händler um die 400 Euro/Stück
und in Holland habe ich die nun für 270 Euro pro Stück ausgemacht
Ja, ichhabe dann auf Sommer - und Winterrädern die gleichen (aerodynamischen) Felgen.
Ventile hole ich mir beim Reifenhändler. Mittlerweile können die billigere auf Kia programmieren, sind dann so ca. 45 Euro/Stück Sensor. -
Laut Konfigurator z.B. 563km mit 19" zu 605 km mit 17".
Skaliert auf realistische 400km Reichweite wären es dann ca. 28 km Differenz bzw. 7% Mehrverbrauch.So, jetzt aber bitte zurück zum Thema WebShop, Danke.
-
Die Teilenummer der Originalfelge (am Auto bei Auslieferung) kann ich erst beim Räderwechsel schauen, da man die so nicht sieht.
Die von mir oben genannten und gekauften Felgen sehen identisch mit den Originalen aus.
-
Wir fahren den "earth".
Auch auf der Autobahn bei 130km/h läuft der ruhig. Habe da nichts zu meckern. -
Ja, Danke, geht wohl teilweise. Ich hatte noch mal nachgefragt und hier die Antwort: (Fühlt sich an wie von KI oder Übersetzer generiert)
"Es tut mir leid, dass ich dieses Detail verpasst habe. Das Guthaben ist 12 Monate gültig und kann innerhalb dieser 12 Monate teilweise genutzt werden."
-
Habe ich eben auch bekommen.
Weiß jemand, wie das gemeint ist, dass die Gutschrift in einem Monat verrechnet wird?
Wenn im Monat weniger als 25 Euro stehen, verfällt der Rest dann?
"Der Gutschein kann bis zum 17.12.2025 aktiviert werden und ist nach der Aktivierung ein Jahr lang gültig. Der Gutschein ist kompatibel mit Tarifänderungen und Roaming.
Sobald der Gutschein erfolgreich aktiviert wurde, wird der Wert automatisch von Ihrem gesamten monatlichen Verbrauch abgezogen und in Ihrer nächsten Rechnung reflektiert."
-
"Ladeverluste kann ich doch nur ermitteln, wenn ich z.b. bis 100% geladen habe,..."
Bis 100% würde ich nicht laden, da hier das Balancing ggf. dazu kommt. Beim e-golf hatte ich im Sommer bis 80%SOC immer 6% Ladeverluste, bis 100% waren es dann plötzlich 10%, aber immer noch sehr wenig, bei max. Strom.
Man muss auch mal klar definieren, was man möchte: Ich möchte keine wissenschaftliche Auswertung, sondern am Ende möglichst wenig Energie nachladen, also sparen!
Dazu lade ich das Auto von max. 60% auf genau 80% auf und das über insgesamt 500km Fahrtstrecke, also mehrfach.
Wenn die Prozentanzeige mal zu viel mal zu wenig anzeigt (80%), dann mittelt sich das am Ende raus.
Will jetzt gar nicht das Thema Ladeverluste so genau hier erklären. Dafür gibt es einen anderen Thread.
Es ging mir um die Feststellung, dass der BC nicht alles aufzeichnet, obwohl ich nicht vorklimatisiert hatte.
Jemand schrieb, das könnte, das Nachladen der 12V Batterie sein, also indirekt die Verluste durch Verbraucher, wie online Abfrage etc.. -
Habe ich auch nicht genutzt.
Vermute mal, dass er das nicht mit zählt, wenn er am Strom hängt.
Wenn er von der Batterie aus vorklimatisiert wird das doch hoffentlich mit gezählt, wie die Heizung sonst ja auch.