Beiträge von Elektromobilitaet

    Würde mich auch interessieren.
    Ich habe die komplette Bedienungsanleitung nach "Heizung" durchsucht und nichts gefunden.

    Ich schaue während der Fahrt ab und zu auf EV-Infos, wo der Anteil der Leistung für die Heizung angezeigt wird.
    Dann werde ich ja sehen, wie kritisch das Ganze ist. Temperatur stelle ich aber etwas tiefer, im Zweifelsfalle auf 17°C.

    Ja. Ich habe über diesen Dienst einen Händler gefunden und gekauft, alles gut. Die Menge macht es halt.
    Mein Händler vor Ort wollte 40000 Euro haben, über carwow ca. 20% billiger!

    Ich hatte auch mal über andere online Dienste gekauft, alles gut bisher.

    Das sind Vermittler. Die Händler verkaufen darüber große STückzahlen mit kleiner Marge.
    Der Händler vor Ort kleine Stückzahlen mit großer Marge.....


    Da gibt es ja auch strenge Normen zu.
    Zum Bestehen des EMV Tests gehört es ja, dass diese Leitungen auf Störfestigkeit geprüft werden.
    Nunja, man könnte eine Behörde auf Kia hetzen und das Auto noch mal im EMV Test prüfen lassen.
    So einen Test für diese Sache dürfte an 1-2 Tagen erledigt sein und um die 10000 Euro kosten, im EMV-Labor.
    Geht die iccu kaputt, hat Kia ein sehr großes Problem und müsste eine Strafe zahlen.
    Geht sie nicht kaputt, hat man den Test bezahlen müssen.

    ABer, wie gesagt, ich glaube nicht, dass Kia hier die CE Vorschriften, speziell EMV Richtlinien verletzt.

    Man könnte sich die aber mal genauer ansehen. Weiß jemand, wo die stehen?

    Wo willst Du einen Filter (3-Phasenfilter würde ich nehmen) denn einbauen?
    Zuhause vor der Wallbox bzw. vor der CEE16?

    Nebenbei für Nichtelektriker: Spannungsspitzen im Netz können natürlich sehr hoch sein, viel viel höher als 230V.
    Ich habe mal vor alle meine Glühlampen an der Decke 300V Varistoren eingebaut (nicht brennbar, 2A Sicherung davor) und dann hielten die Glühlampen viel länger.
    Das verhindert Spannungsspitzen weit über 300V. Also ohne nachzuschauen treten da bestimmt Impulse um die 1000V auf, die noch viel Energie haben.

    Das Video ist einfach nur dazu da, mal in so eine Steuerung rein zu schauen.

    Da sind Entstörfilter drin,
    DCDC von Hochvolt auf 12-14V Niveau
    DC/AC von Hochvolt auf 230V (V2L)
    AC/DC von 230V bzw. von 3x230V auf Hochvolt zum Laden der Batterie
    Und die Kühlung ist zu sehen.

    Ich finde das schon heftig, alles in eine Kiste zu packen.
    Als Entwickler hätte ich für jedes Teil ein Gehäuse genommen und die Sache dann jeweils an die Kühlung angeschlossen.
    Tja, dann wäre es aber teurer geworden.
    Andere Hersteller können es ja auch. Aber, die meisten haben kein V2L mit drin.


    Ich weiß von einem Ioniq5 Fahrer, dass seine Fehlermeldung während der Fahrt kam!
    Er musste 3 Monate auf sein Auto verzichten!

    Hier mal ein Link zu einer ICCU (Ioniq5)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.