Ich hatte gestern mal getestet, wie er sich verhält, wenn man die Verkehrszeichenerkennung mit dazu nimmt.
Ergebnis: Fahre ich z.B. 100km/h mit Tempomat und kommt ein 70km/h Schild, dann zeigt er im Display NACH dem Schild an, das sman mit der Wippe "-" die 70 übernehmen könne.
Häh- Das ist doch viel zu spät? Warum nicht vor dem Schild und ab Schild fährt man 70?
Umgekehrt, wenn die 70 aufgehoben werden, hat er von selbst auf 100km/h beschleunigt. Dabei wollte ich eigentlich nur 90 fahren. Hm. Er fährt dann die max. erlaubte GEschwindigkeit.
Ich kann diesen Automatismus leider nicht brauchen.
Mache ich einen Fehler? Wie nutzt Ihr das?
Beiträge von Elektromobilitaet
-
-
Ich bin gestern mal mit Auto-Rekuperationsmodus gefahren und habe auch das neueste Update drauf.
Zur Aktivierung des Auto-Rekuperationsmodus muss man ja das rechte Paddle lange ziehen und selbst i-pedal wird überschrieben.
Vor allen Kurven hat er eher zu stark als zu schwach von selbst abgebremst, funktioniert also.
Vor Ortschaften und Tempolimits hat er leider nicht gebremst, verstehe ich nicht. Warum da nicht auch?
Leider war kein anderes langsameres Auto vor mir, so dass ich nicht testen konnte, ob er, wie der Kia eniro vorher, auch abbremsen würde.
Ehrlich gesagt, wäre es mir lieber , wenn er etwas zu wenig vor Kurven abbremsen würde, damit ich mit dem Fuß auf dem Bremspedal bleiben kann.
Dadurch, dass er so stark abbremst, muss ich das Fahrpedal betätigen. Dann war es etwas zu viel und ich muss zur Bremse wechseln.
Bin aber erst wenige 100km mit dem Auto gefahren, muss noch viel heraus finden. -
das ist in D nicht erlaubt da max. Schieflast von 4,6kVA vorgeschrieben ist.
Gruß Reiner
Das habe ich ja oben selbst geschrieben. Darum geht es aber nicht. Es gibt ja noch andere Länder und andere Möglichkeiten.
(Beim Polestar2 kann ich z.B. von 6 bis 32A alles einstellen, obwohl es eine deutsche Version ist.)Die Frage war, ob der EV3 32A ziehen kann. Denke nicht, da man ja nur 3 Einstellungen hat.
-
das wird nicht passieren da der Lader nur 11kW kann und das sind max.16A pro Phase.
Gruß Reiner
Das ist keine Begründung, denn z.B. der e-Golf kann 2x16A, also 7,2 kW.
Man kann ihn aber auch einphasig auf 32A stellen und dann zieht er, wenn eine Phase angeschlossen ist in Summe 32A, wobei er das über L1 und L2 zieht, also pro Phase 16A.
Ich kenne den EV3 noch nicht gut genug.
Kann man hier auf einer Phase mit 32A laden? -
Geht das auch von 3-phasig auf 1-phasig? (Auto könnt ja meinen, eine Phase ist defekt und schaltet ab.)
Ich habe mir noch mal überlegt, in welchem Falle was kaputt gehen könnte, ganz allgemein:
Wenn nur eine Phase angeschlossen ist und 32A gefordert werden, dann würde wohl der AC Lader des Autos seine 3 Phasen brücken, damit die Gleichrichterdioden nicht mehr als 16A bekommen.
Also L1,L2,L3 am Auto gebrückt. Oder mindestens L1 und L2, reicht ja.
Wenn L1 abfällt, muss das Auto sofort die Brücke entfernen, damit wenn danach die Wallbox auf Drehstrom schaltet es keinen Kurzschluss gibt.
Ich hatte mal von einem Auto gehört, wo man nicht von 1 auf 3-Phasig umschalten sollte.
Gut zu wissen, dass es beim EV3 geht.
Und kann der EV3 auch einphasig bis 32A laden (Ich weiß, in Deutschland darf man nicht über 20A Schieflast am Anschlusspunkt erzeugen.)
? -
Da kommt amoberen Rad für ca. 1s ein Text und denhabe ich angetippt.
-
Bei mir funktioniert es jetzt auch. Aber nicht wegen des Kabels.
Ich hatte die Connect App vorher geöffnet und ganz schnell auf die PopUp-Zeile am oberen Rand gedrückt und dann ging es.
Hatte ein Smartphone mit meinem Konto über Kabel verbunden und das andere Smartphone mit dem Konto meiner Frau dann ohne Kabel.
Man muss also schnell genug die aufpopende Zeile anklicken -
Oh, den Fehler habe ich auch. Schon 15 Nachrichten auf dem Android Handy und ich wusste nicht weiter. Werde Deinen Tipp gleich mal testen.
Wir haben 2 Profile eingegeben, für mich und meine Frau eins. -
Da ich 2 Wagenheber besitze, hebe ich das Auto (hier ein Polestar2) an einer Seite komplett und gleichmäßig hoch. Ist gefühlt weniger Arbeit.
Bei diesem kleinen Wagenheber rechts lege ich dann ncoh einen Eishockey Puk als Gummipuffer dazwischen. Sieht man hier leider nicht. Kostet nur ein paar Euro und ist sehr robust. -
Kann jemand zufällig mal beim Räderwechse, wenn er die 17" Felgen hat, auf die Teilenummer schauen und die hier posten?