Beiträge von Elektromobilitaet

    Ja, Danke, geht wohl teilweise. Ich hatte noch mal nachgefragt und hier die Antwort: (Fühlt sich an wie von KI oder Übersetzer generiert)

    "

    Es tut mir leid, dass ich dieses Detail verpasst habe. Das Guthaben ist 12 Monate gültig und kann innerhalb dieser 12 Monate teilweise genutzt werden."

    Habe ich eben auch bekommen.
    Weiß jemand, wie das gemeint ist, dass die Gutschrift in einem Monat verrechnet wird?
    Wenn im Monat weniger als 25 Euro stehen, verfällt der Rest dann?

    "

    Der Gutschein kann bis zum 17.12.2025 aktiviert werden und ist nach der Aktivierung ein Jahr lang gültig. Der Gutschein ist kompatibel mit Tarifänderungen und Roaming.

    Sobald der Gutschein erfolgreich aktiviert wurde, wird der Wert automatisch von Ihrem gesamten monatlichen Verbrauch abgezogen und in Ihrer nächsten Rechnung reflektiert."

    "Ladeverluste kann ich doch nur ermitteln, wenn ich z.b. bis 100% geladen habe,..."
    Bis 100% würde ich nicht laden, da hier das Balancing ggf. dazu kommt. Beim e-golf hatte ich im Sommer bis 80%SOC immer 6% Ladeverluste, bis 100% waren es dann plötzlich 10%, aber immer noch sehr wenig, bei max. Strom.

    Man muss auch mal klar definieren, was man möchte: Ich möchte keine wissenschaftliche Auswertung, sondern am Ende möglichst wenig Energie nachladen, also sparen!

    Dazu lade ich das Auto von max. 60% auf genau 80% auf und das über insgesamt 500km Fahrtstrecke, also mehrfach.
    Wenn die Prozentanzeige mal zu viel mal zu wenig anzeigt (80%), dann mittelt sich das am Ende raus.

    Will jetzt gar nicht das Thema Ladeverluste so genau hier erklären. Dafür gibt es einen anderen Thread.
    Es ging mir um die Feststellung, dass der BC nicht alles aufzeichnet, obwohl ich nicht vorklimatisiert hatte.

    Jemand schrieb, das könnte, das Nachladen der 12V Batterie sein, also indirekt die Verluste durch Verbraucher, wie online Abfrage etc..

    Interessant. Woher weißt Du das?
    Also , Du meinst "Vorklimatisierung der HV-Batterie" ? Bei ausgeschalteter Zündung?

    Und Du meinst, der BC erfasst den STrom nicht beim Nachladen der 12V Batterie bei eingeschalteter Zündung oder beim Laden und ausgeschalteter Zündung?

    Vorklimatisiert hatte ich nie. Das fällt bei mir schon mal raus. Aber die 12V Batterie kann natürlich beim Laden, nach einigen Tagen, nachgeladen worden sein. Das ist naheliegend.

    Danke für die Hinweise.

    Na, dann ist der Verbrauch höher und somit auch im Verhältnis das Nachladen.

    Aber, hier ist das Nachladen gegenüber dem Verbrauch um ca. 10% höher als wenn man die Fahrten nicht unterbricht.
    Die einzige Erklärung ist und bleibt, dass der BC nicht alles mit messen tut.

    Nach Langstrecken immer ähnliche Ladeverluste um die 12-13% bei Drehstrom von 10-13A.
    Aber nach mehreren Kurzstrecken Verluste um die 25%!

    Verluste, nicht Verbrauch! Verbrauch geht auf Kurzstrecke sogar runter.

    Hoffe, es wurde nun verstanden. Ansonsten fragt einfach weiter.

    Das mit der Prozentanzeige ist klar. Da hatte ich auch mal was gepostet, dass es nicht linear und verlässlich ist.

    Aber meine Beobachtung hat nichts mit der Prozentanzeige zu tun.

    Ich lade x Mal immer bis 80% und im Laufe der Zeit mittelt sich hier ein falscher % Wert raus.
    Dann fällt auf, dass nach mehreren Tagen und vielen Kurzstrecken mehr nach geladen werden muss als wenn man die Strecke am Stück fährt.

    Dies deutet darauf hin, dass der BC einfach zu wenig zählt, nämlich dann nciht, wenn die Zündungaus ist, meine Vermutung.

    Info: Ich mache zur Zeit Messungen um Ladeverluste zu ermitteln.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass man ca. 10% mehr Verluste verzeichnet, wenn man über 1 Woche viele Kurzstrecken gefahren ist
    gegenüber der Variante, eine große lange Fahrt zu machen und sofort zu messen.

    Geschätzt gehen ca. 0,1kWh pro Tag verloren, die nicht vom BC erfasst werden.
    Vermutlich zählt der alles nicht, wenn die Zündung aus ist.

    Ich lasse das Kabel immer neben dem Auto liegen und wenn ich von rechts nicht mehr ran komme, dann von vorne.
    Momentan liegen noch einige Lehmplatten in der Garage, so dass es sehr eng zugeht.

    Wir haben eine Doppelgarage und ich habe insgesamt 4 CEE16 und eine CEE32 Dose in der Garage und wir laden die beiden Autos mit 2x NRGKick Ladekabeln auf.
    Ich halte nichts von fest montierten Wallboxen. Für jedes Auto findet sich ein optimaler Anschlusspunkt.
    Hatten schon e-Golf (hinten rechts), eNiro (vorne Mitte), Polestar2 (hinten links) und EV3 (vorne rechts).......