Beiträge von Ottoplatte

    Da ich auch die Easee-Wallbox nutze, habe ich bei mir mal geschaut. Bei mir sieht jede Lade"kurve" so aus. Als Unterschied erkenne ich als Laie nur darin, dass bei mir überall 32A stehen. Was immer dies zu bedeuten hat. Da wir insgesamt vier Wallboxen haben, wurde ein Lastmanagement im Keller verbaut - damit hat der Hausstrom immer Vorrang und das Laden wird bei zu wenig "freiem" Strom gedrosselt. Ist jedoch bisher noch nicht vorgekommen....


    IMG_0096.jpg

    Bei meinem „alten“ ProCeed aus 2019 war es auch genau so. Der schlief nach gefühlt einer Woche auch komplett ein. Man merkte es immer daran, dass die Spiegel sich bei Annäherung nicht mehr ausklappten.

    Man konnte ihn dann nur noch über den schwarzen „Kontaktknopf“ am Türgriff oder natürlich mit dem Schlüssel entriegeln.

    Heute ist der „schwarze Knopf“ der kleinen Vertiefung gewichen - ich denke aber, dass die „Schlaffunktion“ beim EV3 ähnlich oder gleich sein wird.

    Hat der Händler es selbst zugelassen? Meist wird doch ein Zulassungsdienst beauftragt. Dann hat der doch den „Mist“ gebaut und soll das „Nachbessern“.

    Da es kurz zu regnen aufgehört hat, war ich mal in der Garage zur Zeitumstellung.


    Also: Punkt 6 klappt. Nach "Durchlaufen" des Benutzer- und Anmeldeprozesses kann man oben rechts im Display auf die Uhrzeit tippen und gelangt sofort in das richtige Menü. Dort ist und bleibt das Häkchen bei der "Zeitsynchronisation über GPS" bei mir gesetzt, was ja auch logisch ist. Weiter unten habe ich das Häkchen für die Sommer-/Winterzeitumstellung. Hier habe ich das Häkchen entfernt und alles ist gut. ;)


    Ich stelle mir natürlich wie Ihr auch die Frage, warum DAS nicht auch automatisch geht und habe folgenden Erklärungsversuch:


    Kia produziert seine Fahrzeuge für einen weltweiten Markt, unter anderem auch für Europa. In Europa nehme ich mal die Länder Deutschland und Finnland als Beispiel:


    Die sog. Weltzeit wird als UTC bezeichnet und gilt als "Grundlinie" für die verschiedenen Zeitzonen. In Deutschland haben wir (seit letzter Nacht wieder) UTC+1. Finnland ist im Gegensatz dazu jetzt wieder in der Zeitzone UTC+2. Ich könnte mir ganz entfernt vorstellen, dass dies vielleicht der Grund ist, warum eine automatische Umstellung von Sommer- und Winterzeit (nicht nur) auf dem Kontinent Europa manuell erfolgt. ;)


    Aber das Wichtigste zum Schluss! Punkt sechs klappt.


    Und sollte ich im Frühjahr danach fragen, erinnert nicht bitte daran...... :) :/ Schönen Sonntag.

    So ruft man wenigstens zweimal im Jahr das Menü auf... ;) Wo war das noch gleich?

    Hat schon jemand den Punkt 6 probiert? DEN kannte ich noch nicht.


    So stellen Sie die Uhr um (laut KI - "Kia Sommer- Winterzeit einstellen")


    1. Zum Menü navigieren: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf SETUP.

    2. Einstellungen auswählen: Wählen Sie Allgemein (oder eine ähnliche Option wie "Date/Time").

    3. Datum/Uhrzeit einstellen: Tippen Sie auf Datum/Uhrzeit.

    4. Automatische Umstellung: Suchen Sie eine Option wie "Automatische Zeit" oder "GPS-Zeit" und aktivieren Sie sie, damit die Zeit sich automatisch anpasst.

    5. Manuelle Einstellung: Wenn keine automatische Umstellung möglich ist, können Sie die Uhr manuell um eine Stunde zurückstellen, indem Sie die Zeit direkt anpassen.

    6. Schneller Zugriff: Bei vielen neueren Modellen können Sie auch direkt auf die Uhr auf dem Bildschirm tippen, um direkt zu den Datum- und Zeiteinstellungen zu gelangen.

    Dazu in aller Kürze:


    Alle 2 Jahre / 30.000km, je nachdem, was zuerst eintritt.

    Es gibt eine "Service-Flat" (2 oder 3x Wartung innerhalb von 4/6 Jahren). Diese Flat übernimmt alles, was die Wartung vorschreibt (Ausnahme sind Verschleißteile, wie z.B. Bremsen, Wischer u.s.w.)


    Der Service Kia-Connect ist für 7 Jahre inclusive. Darin enthalten sind auch die Updates (inkl. Over the Air). Man unterscheidet zwischen Multimedia-/Navigationsupdates und sog. Service-Updates. Letztere kommen innerhalb der 7 Jahre OTA (over the air) bzw. werden bei der Wartung eingespielt. Von den Multimedia-/Navigations-Updates gibt es 2 kostenlos OTA, danach in "Handarbeit" problemlos über USB zu installieren, oder Du kaufst Dir ein Jahrespaket (meines Wissens um die 90,-€/Jahr) um diese Art der Updates weiterhin OTA zu bekommen.


    Falls Du es noch genauer wissen möchtest, DIESE Themen wurden hier im Forum bereits ausführlich "durchgekaut". Einfach mal in die entsprechenden Themen schauen...

    Es wurde ja hier schon viel vermutet, gemessen und "spekuliert", was zum "täglichen" Verlust an Ladung beim EV3 führen könnte.....


    Heute habe ich DAS hier gefunden.......


    12-Volt-Batterie
    www.kia.com


    Ich wusste zum Beispiel bis eben nicht, dass die 12V-Batterie nur nachgeladen wird, wenn das Fahrzeug auch verschlossen ist. Ist vielleicht für Garagenparker eine interessante Info....