Beiträge von AlfredEV3

    Karle

    Da haste schon recht.

    Aber natürlich wollen wir uns nicht schlechter stellen wie vorher.

    Dank PV könnte das grad so bei den variablen Kosten ausgehen.

    Da wir nicht mehr täglich fahren dürfen :P ist der Nutzen zum Verbrenner eingedampft. Also bleiben die Urlaube.


    Den Einstandspreis eV3 minus Verkaufserlös Hybrid kann ich nicht großzügig weglassen :S .


    Die Fixkosten sind schon pfundig.

    Versicherung ist für den EV3 schon heftig.

    40% über aktuell und wenn ich den ID3 nehm# sieht unverständlicherweise fast genauso aus.

    Ok, Wartungskosten könnte vielleicht günstiger sein. Habe ich keine Ahnung.


    Muss in der Entscheidungsmatrix eine 10er Wertung für Umwelt und haben

    wollen her. Scherz.....

    Ich schau mal was der Markt noch bringt.

    Nissan geht grad mit dem leaf an den Start. 4.35m Länge wäre grad noch ok.

    Unterm derzeitigen Fazit ist der EV3 immer noch Platz 1. Auch wegen AHK.

    Karle

    Meine Verbrennerwerte sind ca 5 Jahre real entstanden und in Spritmonitor dokumentiert.

    Über nicht ganz 30Tkm kommen da 5.6l/100km raus.

    Übrigens hatten wir vorher ohne AHK

    5.3l/100km. Da war das Nutzungsprofil tlw. Noch durch mehr Stadt geprägt und wir hatten einen anderen Akkutechnik verbaut.


    Unsere Fahrten sind seit 2018 extrem Langstrecken lastig. 90% zu 10% Stadt.

    Inkl der Fahrten mit 2 eBikes und tlw mit 725kg Anhänger, weist die App 9,13 Euro für die 100km aus.


    Ich komme m.E mit 15kWh auf der BAB, soweit ich das hier verstanden habe, bei weitem nicht hin.

    Würde wohl 21kWh ansetzen müssen.

    Ich habe u.a IONITY genommen, aber auch ABRP. An die 9.13 kam keine ran.

    Dicker Daumen 20%.


    Da ja Start und Ende bei Rückfahrt durch die PV "gesponsert" werden, mildert sich das etwas ab.

    Das habe ich jetzt noch nicht eingepreist, weil ich mangels eigener Realdaten eKFZ, einfach die Annahme 21kWh getroffen habe und keine Ahnung habe ob das hinhaut.

    Ich habe mangels eKFZ ein paar Urlaubsplanungen, jeweils ca 600km einfache Entfernung, für unseren Vollhybriden und den KIA EV 3 longrange gemacht.

    Verschiedene Apps für adhoc Laden benutzt und im ersten Anlauf leider Platz 2 für den Elektrischen ermittelt. Größenordnung 20% teurer.


    Ich lass mal die Zeit der Tankstopps unberücksichtigt.


    Als eKFZ Theoretiker den Versuch unternommen das zu reduzieren.

    Na, ja. ?( üben, üben. ^^


    Reduzieren kann ich die Kosten evt. durch Nutzung der PV.

    Nur unterwegs auf den Strecken ist damit natürlich pustekuchen.


    Ich unterstelle bei unsrer Nutzung, wenn ich eine Vollkostenrechnung aufmachen würde (macht man besser nicht) bleibt bei unserem Nutzungsprofil die eMobilität unterm Strich teurer.

    Umwelt Gedanke mit einbeziehen!

    Aber immer, deshalb haben wir seit Jahren PV und WP.


    Beim eKFZ haut es m.E. nicht hin.

    Zumindest bei den ca 6000 km die wir per Jahr fahren werden.


    Fun..?Haben wollen?

    Jahrelang Entscheidungsmatrixen gebaut :D

    Elektroauto: Report deckt Mega-Abzocke auf
    Wer sein E-Auto an öffentlichen Ladesäulen auflädt, zahlt im Reichweiten-Vergleich oft mehr als Fahrer eines Benziners. Warum das so ist, wer davon profitiert…
    www.t-online.de

    Den Kuddelmuddel in Deutschland mit "minütlich" geänderten Preisen für den Sprit stinkt mir seit Jahren gewaltig.


    Da ich noch kein eKFZ besitze# kann ich die Situation da nicht real einschätzen.

    Liest sich allerdings wenig erquicklich.