Beiträge von AlfredEV3

    Tornhoof

    Zitat:
    Nahezu jeder der Hersteller hatte bisher Probleme mit Onboard Chargern. Bei den frühen Teslas sind afaik nur die Stecker geschmolzen

    "HATTE" ..... KIA hat aktuell das Problem immer noch, oder ? Seit 4 Jahren?

    Ok, muss ich meine Recherche mal nachschleifen.


    Die Nachbarn, die ich hier abgefragt habe, haben aktuell mit den genannten Herstellern kein Problem bezüglich

    :!: dem :!: Thema.

    Der Bestand ist bis zu 3 Jahre alt.

    Von der 12V Geschichte sind die natürlich genauso betroffen, ist anderes Thema.

    Die 12V Thematik zieht sich durch sämtliche Modelle und Hersteller.

    Steinzeittechnik in modernen KFZ.

    Je nach Nutzungsprofil sind die Batterien nach ca. 3 Jahren hinüber.

    Ich habe seit 2017 einen Starterpowerbank mit, weil die Kiste bereits mehrfach den Dienst verweigert hat.

    Zum Vergleich unser Ibiza von 2015 mit läppischen 30Tkm in 10 Jahren, zuletzt noch unter 1Tkm im Jahr, hat sie 8 Jahre durchgehalten.

    Das Schlimme, die Hersteller wissen das ganz genau.

    Ja, das mit Opel habe ich mitbekommen. Man will ja nicht annehmen, dass Korea am Ende von den Chinesen kaufen muss (ein Schelm, wer Böses dabei denkt!).

    Aber ich gebe dir vollkommen Recht, dass diese ganze elektronische Schutzschaltung vor der ICCU einfach verdammt noch mal Sache von KIA sein sollte.

    Ich bin ja sehr froh um die lange Garantiezeit - wenn ich auch etwas zittere, weil ich schon gehört habe, dass da wenig Kulanz herrscht, wenn man mal eine Inspektion auch nur einen Kilometer/Tag überzieht.


    So, jetzt erstmal 'n Kaffee.

    Das Uberziehen der Inspektion um "5Minuten" oder entsprechend km ist bei meinem derzeitigen Toyota auch ein Thema. War aber bei VW, Seat oder Opel auch nicht anders.

    Mir stinkt vielmehr, dass ich mich mit meinen nur 6.000km jährlich, alle 12Monate zum Händler bewegen muss, der dann unsinnig das volle Programm durchzieht, ausser ich interveniere massiv.

    Zurück zu KIA. Logisch, es kann nicht des Kundenthema sein, welchen Strom er mit dem zulässigen Stecker/Mimik rein schüttet.

    Bei unserem Vollhybriden ist der Akku unter der Rückbank mit Lüfter und Filter.

    Lüfter haben die 'Unsitte" an sich nicht ganz geräuscharm zu sein.


    Apropos ganz gut kommt, wenn irgendwas vor den Lüfter gestellt wird.

    Nicht empfehlenswert!