Ist alles mit den heutigen Messmitteln messbar.
Dazu brauchts keine 4 Jahre.....
Ist alles mit den heutigen Messmitteln messbar.
Dazu brauchts keine 4 Jahre.....
Per Definition sind in Europa +-10% Abweichung von den 230V zulässig.
Bei der Netzfrequenz sind die Grenzen wesentlich enger gesetzt.
Da ich eine PV Anlage habe sehe ich die Abweichungen. Bei der Spannung im einstelligen Bereich. Konkret 234V statt 230V können schon vorkommen.
Entsprechend müssen eben die Filter gesetzt werden.
Ist aber ein uraltes Standard Thema und nicht nur bei 230 Volt.
Ich blicks nicht warum sich KIA da so einen abbricht.
Bisher konnte ich das Problem bei anderen Herstellern auch nicht entdecken. Designfehler?
ICcU ist unter der Rückbank habe ich verstanden. Da würde ein Lüftergeräusch ggf. dazu passen.
Ich hätte das auch auf mehrere Kisten verteilt. Thermisch ist da schon ordentlich was angesagt.
Wie immer wird es am Budget gescheitert sein.
Soweit ich mich durch das unendliche Internet gegoogelt habe, hat KIA nichts grundlegendes zu der Mängelbeseitigung auf den Weg gebracht.
Bis auf den Softwareupdate.
Ich stehe noch an der Seitenlinie und beobachte.
Da kann man den KIA Besitzern nur die Daumen drücken, dass kulant und zeitnah gehandelt wird.
Was ist das Fazit?
Ich habe in der Region Ludwigshafen seit ca 3 bis 4 Tagen Probleme mit DAB und das bei einem stationären System.
Will sagen # es muss nicht am Kfz hängen. ![]()
600km, BAB, Geschwindigkeit gedeckelt auf?
Die Powerbank wird zwischen Masse und Plus gehängt. So zumindest bei 2 meiner Kfz.
Ein Verbrenner und ein Vollhybrid.
Meine Starter Powerbank ist von Völkner.
AN_DINO-KRAFTPAKET-Schnellstartsystem-9000m-Ah-136103-Starthilfestrom-12-V-200A-12-V-Ausgang-1x-ArbeitsleuchteK.pdf
Ist zwar kein Trost, aber die 12V Problematik zieht sich durch sämtliche Hersteller und deren Modelle.
Ladegerät habe ich seit Jahren ein MXS_5.0 im Einsatz. Bisher wurde das noch von keiner Batterie "gekillt".
Powerbank wie oben bereits erwähnt ist seit 2017 fester Bestandteil an Bord.
Der Trend immer mehr Assistenten und der gegenläufige Trend immer schwachbürstige Batterien einzusetzen, kenn ich seit meinem 7er Diesel Golf.
Am Besten gepaart mit Schrottqualität Batterien.