Beiträge von Oldfox

    Kia EV3: 100% Zuverlässig in einer Umfrage in UK:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wir fassen zusammen:

    Möglichkeit 1: Auto entriegeln und kurz danach den Knopf im Ladeport lange drücken (geht am schnellsten)

    Möglichkeit 2: Im EV-Menü auf der ersten Seite (wo das fette Auto links abgebildet ist) den Stop-Button oben rechts berühren (durchgestrichener Ladestecker-Symbol). Der Ladevorgang wird ordnungsgemäß beendet

    Möglichkeit 3: Ladelimit unter den bisher erreichten Ladestand einstellen.

    Möglichkeit 4: (nicht empfohlen!) Motorhaube öffnen und den roten Notentriegelungszug bedienen. Stecker lässt sich abziehen.

    Ich werfe hier mal meine Stimme für den kleinen Akku in die Runde.

    Wir fahren ja den "großen" Akku. Doch eigentlich nur, weil wir aus anderen Gründen (Rücken) die Komfortsitze haben wollten und so auf die GT-Line gekommen sind.


    Wenn man im normalen Fahrbetrieb nur Kurzstrecke macht und wirklich nicht so oft lange Strecken fahren muss, macht der große Akku in meinen Augen keinen Sinn. Ist einfach nur mehr Ressourcen verschwendet für eine Leistung, die man nie braucht.


    In diesem Fall ist der kleine Akku nachhaltiger und kostengünstiger.

    Hm - bei Aral habe ich das Plug&Charge noch nicht zum Laufen gebracht. Ionity war kein Problem bis auf einmal, wo die Säule rumgesponnen hat, bis ich die Karte rausholte.


    Mal sehen, ob ich den Grund noch finde

    Hallo,


    seit einiger Zeit fällt mir auf, dass unsere Mrs. Crawly leichte Knarzgeräusche von sich gibt, wenn ich z.B. mit dem iPedal verzögere. Durch den Lastwechsel scheint es irgendwo zu knarzen.

    Das Geräusch ist nicht genau zu lokalisieren (Ich habe beim Fahren meinen Kopf ja auch oben), kommt aber irgendwo vorne aus dem Bereich Fußraum/Mittelkonsole.


    Hat irgendjemand auch so ein Knarzen und hat es vielleicht schon lokalisiert? Müsste ja eigentlich einfach abzustellen sein, wenn man die Stelle kennt.


    LG der Fox

    Ich hatte mal ein seltsames sonores Tönen bei 130 auf der Autobahn.


    Am Ende war's eine halbe hohle Haselnuss, die sich in der automatischen Lüftungsklappe im unteren Bereich der Frontschürze verklemmt hatte.