Hm - ich würde mal so vom bisherigen Testen sagen, dass die Anlage schon klar auf den Sound vorne abgestimmt ist, und dass man die Einstellung auf "Mitte" lassen sollte, damit der Subwoofer im Heck auch was zu tun bekommt. Das passt schon.
Was den Equalizer betrifft, gilt das, was für jeden 3-Band-EQ gilt: Die Abstimmung ist Glückssache, solange man nicht Frequenz und Q parametrisch verändern kann. Aber kein Hersteller baut das ein, da das für Laien einfach zu kompliziert zu sein scheint. Beispiel: Die Tiefbässe werden durch den Subwoofer ganz gut dargestellt. Aber gerade der "normale" Bassbereich könnte noch etwas druckvoller sein. Der Mittenbereich ist ohnehin immer ein Problemkind. Da kämpft jedes Auto. Der Vorteil beim EV3 ist da nicht die Anlage, sondern dass der Wagen schon an sich recht leise fährt.
Ich persönlich hätte etwas mehr von der Harman Kardon Anlage erhofft, besonders für die Rücksitze. Aber ich bin auch ein Sound-Nerd. Im Auto kann man sowieso nicht erwarten, dass man High-End Sound erhält. Für den Alltag ist die Anlage aber okay.
Unterm Strich würde ich aber sagen, dass es sich nur bedingt lohnt. Ich habe das System nur, weil wir ohnehin die GT-Line gekauft haben (wegen der Sitze). Wenn man *wirklich* ein krasses Soundsystem im Auto haben will, kommt man um einen spezialisierten Ausrüster nicht herum.