Sind die beim EV3 nicht nötig? Damit ja auch kein Kurvenlicht...braucht man das hier nicht? Leuchtet er auch breit genug aus bei Nebel oder Kurve?
Nebelscheinwerfer unnötig?
-
-
Fehlt schlicht und einfach - leider!
In Korea gibt es keinen Nebel.... anscheinend.
-
Wirklich sinnvoll wären Nebelscheinwerfer m.E. nur wenn man die statt des Abblendlichtes bei Nebel benutzen dürfte. Ansonsten wird man vom Abblendlicht geblendet.
Daher habe ich die nie benutzt. Ob mein EV3 welche hat, weiß ich noch nicht mal.
-
Gute Frage. Bezüglich Nebelscheinwerfer kann ich leider keine Aussage treffen. Ich hatte sie bisher beim EV3 noch nicht vermisst. Und auch in 5 Jahren beim e-niro hatte ich die tatsächlich nie gebraucht.
Zum Thema Kurvenlicht kann ich nur sagen, hätte ich schon ganz gerne, besonders wenn ich im ländlichen Raum unterwegs bin.
Prinzipielle finde ich die Ausleuchtung beim EV3 aber ausreichend und alltagstauglich.
Wobei diese aber auch nicht mehr als Standard sein dürfte.
-
NSW fand ich bislang noch nie sonderlich funktionell. Manches mal waren sie dabei und gaben der Front halt ihre Optik.
Spätestens als sie bei einigen Hersteller für Kurvenlicht missbraucht wurden und das auch noch StVZO-konform war

-
Ich sag mal so - als NEBELscheinwerfer taugen die selten was. Hatte welche bei meinem Skoda. Die konnten auch keine Sicht zaubern. Das was war, ist, daß die Breite besser beleuchtet war, also um etwaige Hasen besser zu sehen (wenn es eh schon zu spät ist zum Bremsen).
Aber wofür sie absolut TOP waren und was ich vermisse ist, daß die als Abbiegelicht geschalten waren. Das war der absolute Hammer.
Einbiegen in 90° Gassen, eigene Einfahrt etc. Immer alles top "ums Eck" beleuchtet. Das ist jetzt wieder eine Fahrt ins Ungewisse und ein heftiger Rückschritt.Edit: ich hatte auch noch dyn. Kurvenlicht - das war zwar auch ganz nett, aber im Effekt nicht so auffällig. Bei sehr kurvigen Landstraßen gut, aber die +/-15° Schwenkbereich für mein Empfinden zu wenig.
Man gewöhnte sich auch sehr rasch drann und wenn man nicht mal am Lenkrad "wackelte" hätte man nicht bemerkt, da sie funktioneren. Erst wenn man genausch geschaut hat, ist einem aufgefallen, daß der "Abblendknick" im Lichtverlauf immer auf der Mittellinie blieb, auch bei Kuurven. Dramatisch mehr Sicht hatte man dadurch nicht - aber nett. -
Das Nebelscheinwerfer gesetzlich nicht vorgeschrieben sind, sagt doch alles.
Meine Autos hatten alle NSW.
Hatte ich noch nie benutzt.
Zu meiner Schande wusste ich nicht, wie man die Scheinwerfer an macht.
Der EV3 hat ja keine 🤫
-
Also wenn ich frühs von meinem Berg nach Klagenfurt am Wörthersee auf Arbeit fahre, ist momentan oft Nebel durch den See & das Abblendlicht reicht wirklich aus.
-
...
Aber wofür sie absolut TOP waren und was ich vermisse ist, daß die als Abbiegelicht geschalten waren. Das war der absolute Hammer.
Einbiegen in 90° Gassen, eigene Einfahrt etc. Immer alles top "ums Eck" beleuchtet. Das ist jetzt wieder eine Fahrt ins Ungewisse und ein heftiger Rückschritt....
Joooar. Wenn es dafür ausgerichtet (/separat) gemacht wurde - irgendwo hatte ich mal richtiges Abbiegelicht gefahren (keine Ahnung welches Modell/Marke mehr..)...
Bei entsprechendem Lenkeinschlag, bzw. mit setzen vom Blinker wurde exakt dieses schwarze Loch, wohin man sogleich erst fahren will, schön aufgehellt.
Das könnte ich aktuell exakt für einen bestimmten, morgendlichen Abschnitt auch wieder gebrauchen und vermisse es....!
-
In der Tat hab ich auch gedacht „warum keine Nebelscheinwerfer?“
Dann hab ich überlegt wann ich die letzten Jahre die mal gebraucht hätte mit meinem alten 116er BMW … Antwort: „Nie“
Aber tatsächlich fehlt mir ein Kurvenlicht oäbzw eine etwas seitlichere Ausleuchtung gerade auf dunkleren Landwirtschaftlichen Wegen beim Abbiegen fährt man fast ins dunkle .
Aber sonnst es halt … fährt man halt langsamer und gut ist.