Das ist fast die identische Wortwahl die wir aich von der Werkstatt gehört haben.
AC-Ladeleistung fällt immer auf 2,2 kW ab
-
-
Erster Termin in der Werkstatt hat alles bestätigt. Auch bei denen war das Problem identisch. Allerdings ist keine Lösung in Sicht. Ein Fehler kann nicht ausgelesen werden. Vergleichbare Probleme mit anderen EV3s liegen angeblich nicht vor.
Haben die mit Deiner Wallbox getestet, mit deren Wallbox ? Gleicher Hersteller oder andere?
das mit ".. bei anderen nicht" - ist die Standardaussage für die meisten Fehler. Gibt ja auch Werkstätten die die ICCU Thematik beharrlich leugnen .
-
Die Werkstatt hat an deren eigener Wallbox geladen. Was für ein Modell das ist weiß ich nicht. Tatsächlich würde ich die Wallbox als Fehlerquelle gerne ausschließen, da wir zu Hause noch einen EV9 haben der bereits 30.000 km an unserer Wallbox ohne Probleme geladen hat bzw immer noch ohne Probleme lädt. Auch ein Tesla lädt bei uns regelmäßig ohne jegliche Probleme.
-
Ich habe unser Problem einfach mal Chat GPT berichtet.
Dabei kam schon relativ interessantes heraus und auch einige Infos die ich der Werkstatt mit an die Hand geben kann
ohne jetzt eine Wertung abzugeben,ob das sinnvoll ist oder nicht kopiere ich den Text einfach mal hier herein.
Kunde meldet folgendes Problem:
Bei wiederholtem AC-Laden an einer 11-kW-Wallbox (3-phasig, Typ 2) fällt die Ladeleistung nach ca. 60–70 Minuten von konstant 11 kW auf etwa 2,2 kW ab.
Das Verhalten tritt unabhängig von der Akkutemperatur auf (auch nach nächtlicher Abkühlung bei ca. 10 °C Außentemperatur).
Es erscheint kein Fehlercode oder Warnhinweis im Fahrzeug.
Laden an derselben Wallbox mit einem Kia EV9 funktioniert einwandfrei mit konstant 11 kW über den gesamten Ladezyklus.
Kabel, Wallbox und Netzanschluss wurden überprüft und sind in Ordnung.
Werkstattprüfung:
Problem konnte reproduziert werden.
Während des Ladevorgangs fällt nach ca. 1 Stunde die Ladeleistung auf ca. 2,2 kW ab.
Fahrzeug zeigt weiterhin „Laden aktiv“ an, aber die Stromaufnahme sinkt deutlich.
Im Fehlerspeicher keine DTCs abgelegt.
Messung empfohlen:
Zur weiteren Eingrenzung sollte die Phasenstromaufnahme während des Ladevorgangs gemessen werden.
Vermutung: Eine der drei Phasen (meist L2 oder L3) wird durch die ICCU / OBC intern abgeschaltet → nur noch 1-phasiger Betrieb.
Technische Bewertung (Verdacht):
Möglicher ICCU-Teilausfall (Onboard-Lader, 3-Phasen-Steuerung) oder interne Schutzabschaltung ohne DTC.
Vergleichbare Fälle sind bei EV6/EV9 dokumentiert (TSB EVC231 / EVC241: “Reduced AC Charging Power – ICCU Phase Cut-off”).
Verdacht auf identisches Verhalten beim EV3.
Empfohlene Vorgehensweise:
AC-Ladevorgang reproduzieren und Phasenstrom messen.
Wenn nur 1 Phase aktiv bleibt → ICCU-Fehler bestätigen.
Prüfen, ob aktuelles ICCU- oder BMS-Softwareupdate vorliegt (Version im GDS).
Bei Bestätigung: TAC-Freigabe zum Austausch der ICCU anfordern.
Kundenwunsch:
Kunde bittet um Behebung des Problems im Rahmen der 7-Jahres-Herstellergarantie.
Da kein Bedienungs- oder Installationsfehler vorliegt und der Fehler reproduzierbar ist, wird ein Defekt an der ICCU / Onboard-Ladeeinheit vermutet.
-
In den Screenshots im ersten Post sind alle drei Phasen abgebildet und da steht für alle drei Phasen 3,2A und das ergibt 2,2kW ( 3,2A x 230V x 3 Phasen). Wenn dann nur einphasig geladen würde, dann würden bei zwei Phasen 0A stehen und bei einer Phase müssten dann 9,6A stehen.
Es sei denn, die ICCU schaltet die drei Phasen intern zu einer zusammen. Dazu fehlen mir aber die Kenntnisse.
-
richtig - und gegen die Phasenausfallstheorie spricht auch, dass im Video von EVOdessey überhaupt nur einphasig geladen wird mit 7kW (32A) und die Ladeleistung auf 700W anfällt.
Auffällig für mein Empfinden ist, daß ein Strom von 3,2A auf den Phasen angezeigt wird, obwohl die Norm als Minimalstrom 6A vorschreibt! D.h. es herrscht ein nicht Normkonformer Zustand, und der wäre nur erreichbar, wenn die PWM Kommunikation zusammenbricht.
Das kann durchaus sein, daß die Kombination Wallbox/EV3 nicht harmoniert, womit dann EV9, Tesla & Co aber funktionieren.
Wenn in der Werkstatt andere Wallbox verwendet wird (ich nehme das fast an), dann wandert der Fehler sozusagen mit und das einzige, was dann in dem Fall gleich bleibt, ist der EV3 als Auslöser.