Wenn die "10%" von der Wallbox kommen sollte müsste das ganze doch auch bei anderen Fahrzeugen so sein oder? Wir haben einen EV4 des Händlers an unserer Wallbox und unserem Kabel getestet (leider war kein EV3 verfügbar) und der hat anstandslos mit 11 kW geladen. Das Kabel selber ist wie das mitgelieferte Kabel auch eines für 22 kW / 32 A. Bei Verwendung des mit dem EV3 gelieferten Kabel tritt das Problem genauso auf. Das Kabel kann also auch ausgeschlossen werden.
Leider habe ich kein Oszi zur Verfügung und mein Multimeter kann kein Tastverhältnis. Wenn nicht nicht alles täuscht ist aber die Easee Charge Up auch eine verkapselte Einheit. Da käme ich sowieso nicht dran.