Sommerzeit Ende

  • So ruft man wenigstens zweimal im Jahr das Menü auf... ;) Wo war das noch gleich?

    Hat schon jemand den Punkt 6 probiert? DEN kannte ich noch nicht.


    So stellen Sie die Uhr um (laut KI - "Kia Sommer- Winterzeit einstellen")


    1. Zum Menü navigieren: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf SETUP.

    2. Einstellungen auswählen: Wählen Sie Allgemein (oder eine ähnliche Option wie "Date/Time").

    3. Datum/Uhrzeit einstellen: Tippen Sie auf Datum/Uhrzeit.

    4. Automatische Umstellung: Suchen Sie eine Option wie "Automatische Zeit" oder "GPS-Zeit" und aktivieren Sie sie, damit die Zeit sich automatisch anpasst.

    5. Manuelle Einstellung: Wenn keine automatische Umstellung möglich ist, können Sie die Uhr manuell um eine Stunde zurückstellen, indem Sie die Zeit direkt anpassen.

    6. Schneller Zugriff: Bei vielen neueren Modellen können Sie auch direkt auf die Uhr auf dem Bildschirm tippen, um direkt zu den Datum- und Zeiteinstellungen zu gelangen.

    2014-2020 Kia cee´d Spirit, deluxeweiß met, DSG, Panoramadach

    2019-2025 Kia ProCeed GT, trackrot, DCT, Panoramadach

    seit 14.05.25 - EV3 GT-Line ivory Silber Metallic mit P9, P10, P11 und AHK

  • Danke für die Info

    Punkt 6 wäre toll...


    Übrigens, da gabs schon einen Thread dafür, soll keine Kritik sein, schwierig den Überblick zu behalten:


    Erfahrungen und Probleme/Interieur und Cockpit/Falsche Uhrzeit

    KIA EV3 Earth plus Terrakotta Liefertermin 31.7.25

  • Da es kurz zu regnen aufgehört hat, war ich mal in der Garage zur Zeitumstellung.


    Also: Punkt 6 klappt. Nach "Durchlaufen" des Benutzer- und Anmeldeprozesses kann man oben rechts im Display auf die Uhrzeit tippen und gelangt sofort in das richtige Menü. Dort ist und bleibt das Häkchen bei der "Zeitsynchronisation über GPS" bei mir gesetzt, was ja auch logisch ist. Weiter unten habe ich das Häkchen für die Sommer-/Winterzeitumstellung. Hier habe ich das Häkchen entfernt und alles ist gut. ;)


    Ich stelle mir natürlich wie Ihr auch die Frage, warum DAS nicht auch automatisch geht und habe folgenden Erklärungsversuch:


    Kia produziert seine Fahrzeuge für einen weltweiten Markt, unter anderem auch für Europa. In Europa nehme ich mal die Länder Deutschland und Finnland als Beispiel:


    Die sog. Weltzeit wird als UTC bezeichnet und gilt als "Grundlinie" für die verschiedenen Zeitzonen. In Deutschland haben wir (seit letzter Nacht wieder) UTC+1. Finnland ist im Gegensatz dazu jetzt wieder in der Zeitzone UTC+2. Ich könnte mir ganz entfernt vorstellen, dass dies vielleicht der Grund ist, warum eine automatische Umstellung von Sommer- und Winterzeit (nicht nur) auf dem Kontinent Europa manuell erfolgt. ;)


    Aber das Wichtigste zum Schluss! Punkt sechs klappt.


    Und sollte ich im Frühjahr danach fragen, erinnert nicht bitte daran...... :) :/ Schönen Sonntag.

    2014-2020 Kia cee´d Spirit, deluxeweiß met, DSG, Panoramadach

    2019-2025 Kia ProCeed GT, trackrot, DCT, Panoramadach

    seit 14.05.25 - EV3 GT-Line ivory Silber Metallic mit P9, P10, P11 und AHK

  • In Deutschland haben wir (seit letzter Nacht wieder) UTC+1. Finnland ist im Gegensatz dazu jetzt wieder in der Zeitzone UTC+2. Ich könnte mir ganz entfernt vorstellen, dass dies vielleicht der Grund ist, warum eine automatische Umstellung von Sommer- und Winterzeit (nicht nur) auf dem Kontinent Europa manuell erfolgt.

    es gibt die sogenannte tz database.

    tz database - Wikipedia
    en.wikipedia.org

    Die ist die Grundlage nahezu jeder Zeitanzeige mit Zeitzone auf Computern, sicherlich auch auf dem embedded linux system im Navi von Kia. Dort stehen die Tabellen für Sommerzeit drinnen.


    Die Realität wieso das bei Kia nicht automatisch geht dürfte banal sein, gibt Patente drauf, due nicht lizenziert sind.

  • naja, ich hatte Autos, die haben das schon vor xx Jahren automatisch gemacht. Wohl über das RDS-Signal. Und dann nachfolgende von gleicher Marke nicht mehr, verlangen jetzt auch ins Menü zu gehen, um den Haken auf Nicht-Sommer/Winterzeit zu setzen. Albern, lästig....aber unnötig für mehr Aufregung.

  • Meine alte Kiste konnte es auch nicht - einfach eine dumme Uhr, einmal mit einem "Dreh" korrigiert, dann 11x drehen (ging nur 1h vor per Stangerl kurz nach rechts drehen, nach links waren die Minuten) - und: es war doch glatt problemlos umstetzbar.


    Aber ja: eine Auto, daß per Mobilfunk sowieso dauernd im Netz hängt, könnte sich dort auch einfach die Zeit ziehen.
    Muß noch prüfen, ob es meiner gemacht hat oder nicht, aber ihn deswegen aufzuwecken... nö.