Ersatzbeschaffung 58 oder 81 kWh

  • Servus,


    da wir aufgrund unseres Unfalls einen Ersatz beschaffen müssen, brauch ich Hilfe bei der Entscheidung...


    Bis jetzt haben wir den kleinen Akku gefahren. Hatt soweit einigermaßen gepasst für unser Profil.

    Nutze auch Photovoltaik und bin Heimlader.


    Mein Händler kann mir nur in Kürze einen Earth in meiner Wunschausstattung mit großem Akku besorgen.

    Mit ehrlich gesagt gutem Nachlass.


    Sofort lieferbar über Mobile in ca. 250 Km Entfernung mit kleinem Akku,

    Preislich auch ok.


    Seht ihr noch Vor- bzw. Nachteile die für den großen Akku sprechen? Auch in Verbindung mit Photovoltaik...


    Vorteil

    - höhere Reichweite

    - mehr Anhängelast


    Nachteil

    - teurer

    - mehr Verbrauch



    Wie sieht es eigentlich mit der Versicherung aus? Großer und kleiner Akku gleich?


    Grüße Wendelin

    Earth, Schwarz, 58er Akku, Pakete 3,4,5 und 6, mit AHK

  • Ich hab ihn jetzt erst seit drei Wochen mit dem großen Akku und bin sehr erstaunt, wie sparsam der EV3 ist. In etwa auf dem Niveau des Mini Cooper SE meiner Frau. Und da wir - wie du - ne PV haben, ist es am Ende zu vernachlässigen, ob er ne halbe kWh mehr verbraucht, finde ich. Die zusätzliche Sicherheit ist es wert.

    KIA EV3 GT-Line, EZ 10/25, schiefergrau, AHK, alles außer Glasdach

  • Wenn du mit viel mit Photovoltaik laden willst gibt dir der große Akku mehr Puffer von 80 auf 20. Da kann man bei vor allem lokalem Verkehr schon mal eher eine Dunkelflaute überbrücken, so zumindest unsere Erfahrung.

  • Nachteil

    - mehr Verbrauch

    Sobald Du nicht die 19»-Schlappen nimmst, ist der Verbrauch identisch.

    - Dongfeng Nammi Box 40kwh (EZ 7/25) in blau-weiß

    - EV3 Exclusive LR (EZ 11/24) in Aurora Black, keramische Lackversieglung, AHK

    - E-Niro (Mj20 mit EZ 3/21)

    - Picanto Mj14 in Minimalstaustattung - mit AHK fuer 700kg

  • Ich persönlich wäre (und habe) nur den großen Akku im Kopf aus technischem Grund:

    Um die 150kW (oder was man sonst zieht) braucht es einen gewissen Strom, nicht zu knapp. Wenn der aus "kleineren" Zellen (158 Ah vs 237Ah) gezogen wird, ist das für diese Zellen mehr Streß. Auch beim DC-Laden ist das Verhältnis schonender (sonst dürfte der kleine nur ~80kW laden).

    D.h. für die Akkulebensdauer hat es Vorteile - abgesehen von all den Vorteilen der Reichweite wie seltener Laden, mehr "Reserve" für den Blackout (ja, V2L war bei mir Pflicht für den Fall ...)

    Ich geb das Geld also lieber für nen ordentlichen Akku aus, als für z.B. schicke extra Alufelgen oder sonstigen nicht wirklich nützlichen Schnickschnack. Geschmackssache...

  • Laut Konfigurator 0,4 kWh mehr

    wegen der Reifen - oder dem Akku ?


    in der Realität - davon gibts viele Testvideos - spielt das Mehrgewicht des Auto kaum eine Rolle. Bei Tests nicht eindeutig nachvollziehbar, wo schwerere Autos mit leichteren bei ähnlicher Motorisierung getestet wurden.
    Grund ist einfach: alles was man mehr an "Arbeit" in die Beschleunigung des Wagens stecken muß, kriegt man auch wieder mehr an Rekuperation heraus. Unterm Strich ist der Unterschied im Alltag nicht relevant und eher theoretisch.

  • Auf jeden Fall den großen meiner Ansicht nach! In der Regel lädtst du ja bis max. 80% und fährst auf ca. 10-20 runter. Dann haben wir, zumindest hier in Bayern, durchaus lange Winter und viele Berge (hängt natürlich von deiner Region ab) und je nachdem wie lange du den fahren willst, gibts dann ja noch ne Degradation. Und ggf. hast du auch mal AB Strecken, auf denen er etwas mehr zieht. Wenn man sich nicht sicher ist, dass das zu 95% ein Stadtauto ist, finde ich die kleinen Akkus generell zu klein. Beim Inster oder so ists ok, da ist der Zweck klar aber dafür finde ich den EV3 dann wiederum zu groß und zu schwer. Für mich keine Frage, wenn man den länger fahren will.

  • Ich werfe hier mal meine Stimme für den kleinen Akku in die Runde.

    Wir fahren ja den "großen" Akku. Doch eigentlich nur, weil wir aus anderen Gründen (Rücken) die Komfortsitze haben wollten und so auf die GT-Line gekommen sind.


    Wenn man im normalen Fahrbetrieb nur Kurzstrecke macht und wirklich nicht so oft lange Strecken fahren muss, macht der große Akku in meinen Augen keinen Sinn. Ist einfach nur mehr Ressourcen verschwendet für eine Leistung, die man nie braucht.


    In diesem Fall ist der kleine Akku nachhaltiger und kostengünstiger.