Ich möchte an dieser Stelle für die Interessierten unter Euch einmal darstellen, wie sich die Verbrauchswerte meines EV3 in der Zeit seit Mai 25 darstellen. Ich gehöre zum Team "Wenn es Komfortfunktionen im Fahrzeug gibt, nutze ich sie auch".
Hier meine ich in erster Linie die Klimaautomatik, Sitzbelüftung, Sitz- und Lenkradheizung und auch das Schiebedach und natürlich die Soundanlage. Mein vorheriges Fahrzeug hatte in seiner Ausstattung bereits (bis auf die Sitzbelüftung) alle auch jetzt im EV3 vorhandenen Annehmlichkeiten.
Nun wird ja - auch in diesem Forum - sehr ausführlich das Thema WLTP-Verbrauch und der mögliche Mindestverbrauch behandelt. Meine Feststellung, bei allen bisher von mir gefahrenen Fahrzeugen ist die, dass ich den "beworbenen" Verbrauch in keinem Fall wirklich erreicht habe. Bei meinem letzten Fahrzeug war der WLTP-Verbrauch mit 6,8 l/100km angegeben. Tatsächlich lag mein Verbrauch durchschnittlich bei 7,5 bis 8,0 l/100 km im Sommer, im Winter im Schnitt bei 8-9 Liter (Super E10). Das Fahrzeug habe ich dann nach ziemlich genau sechs Jahren im Mai gegen den EV3 "getauscht".
Die Werte meines EV3 liegen laut WLTP bei 16,2 kW/h bei großem Akku und 19" Felgen. Die Räder werden bei mir halbjährlich von Sommer auf Winter gewechselt. (Winterbereifung ist ebenfalls 19").
Ich fahre den EV3 jetzt seit Mai 2025 und bin bis heute ca. 7.500 km gefahren. Diese verteilen sich in der Summe auf ca. 50% Stadt/Land und 50% Autobahn. Die Fahrten erfolgten zu 2/3 alleine/zu zweit, teils mit Gepäck und zu 1/3 mit vier Personen, ebenfalls mit Gepäck. Zu längeren Fahrten mit dem Fahrradträger kam es leider in dieser "Saison" noch nicht.
Ausgehend von diesen, meinen "Eckdaten" und Fahrgewohnheiten, wollte ich einen für mich möglichst realistischen Durchschnittsverbrauch ermitteln. Daher habe ich von der ersten, auch noch so "kleinen Testladung" an folgende Daten in einer Excel-Tabelle erfasst und berechnet:
- Wann und Wo geladen?
- Geladene Menge?
- Kosten der Ladung (pro kw)?
- Durchschnittsverbrauch von Ladung zu Ladung?
- Bei Ladung zu Hause (WallBox) wurde neben der aufgenommenen Strommenge im Fahrzeug auch der jeweilige Ladeverlust berechnet.
Nach Erfassung der bisher durchgeführten 44 Ladevorgänge (AC und DC) komme ich auf einen Verbrauch von insgesamt 19,6 kwh/100km.
Über die Kia-App wurde ja auch bereits ausführlich gesprochen. Auch mir gefällt es nicht, dass die in der App erfassen Werte nicht "sauber" und nachvollziehbar dargestellt werden. Hier nenne ich nur die Werte "Letzter Energieverbrauch" und "Seit letztem Laden" exemplarisch. Der Wert "Gesamter Durchschnitt Energieverbrauch" jedoch scheint mit aber schon "nah an der Realität" zu liegen. Denn hier wird mir der Wert von 17,5 kWh/100km angezeigt.
Mir ist natürlich bewusst, dass meine Berechnung nicht so wissenschaftlich fundiert ist aber wahrscheinlich liegt die Wahrheit wie immer irgendwo zwischen den beiden Werten.
Ich bin gespannt, wie sich der Verbrauch nun im Winter (mit Winterreifen u.s.w.) entwickeln wird und noch gespannter bin ich darauf, ob von Euch jemand ähnliche Berechnungen für sich angestellt hat und ich meine Tabelle noch in dem ein- oder anderen Punkt verfeinern kann.
In diesem Sinne einen schönen Abend......