Akkuwarnung bei 25% deaktivierbar oder reduzierbar?

  • Hallo zusammen,


    ich musste die Tage das erste Mal laden und eine Sache hat mich tierisch genervt. Ab 25% fing der kleine an bei jedem Start zu warnen das der Akku bald leer ist und ich eine Ladestation anfahren soll. Zudem leuchtet die ganze Zeit das orange Akkusymbol unten links. Ich finde es ja gut das das Auto warnt wenn der Akku bald leer ist, aber bei 1/4 Restakku finde ich das echt unsinnig. Gibt es eine Möglichkeit den Wert zu reduzieren? Sagen wir 10% oder nah dran?


    In der Anleitung steht zwar das das so ein soll (beim großen Akku meckert er wohl ab 20%), aber nix dazu ob man es ändern kann (befürchte das schlimmste) ;)

    Kia EV3 Air+ P1, 58,3kwh Akku, Schneeweiß

  • Immerhin kann man schlicht weiterfahren. Bei meinem Eletrorad muss ich nach der ersten Meldung und vor jedem Fahrtantritt eine Taste drücken, um den Elektromotor zu entsperren...

    Kia EV3 Earth P3 - P5, 81,4 KW/h, schneeweiß,

    Bestellung am 30.11.24, Auslieferung am 02.04.2025

  • Jo, aber sowas verbreitet halt auch schnell mal "Panik" und ist auch unnötig. Eine dauerhafte orange leuchtende Warnlampe empfinde ich bei den ganzen Lämpchen die heutige Autos haben als unnötig (jedenfalls bei einem Viertel vollen Akku).

    Kia EV3 Air+ P1, 58,3kwh Akku, Schneeweiß

  • Ich kann den Wunsch nach einer individuellen Einstellmöglichkeit des Wertes verstehen. Mich persönlich stört diese „Warnung“ allerdings nicht, da ich sie als recht dezent empfinde.

    Klar kann eine zu frühe Warnung als “Druck“ empfunden werden, aber die Anzeige soll einfach nur sagen: Hey, kümmere dich um eine Ladesäule. Im urbanen Kurzstreckenumfeld vielleicht unnötig, auf der Langstrecke aber eher hilfreich.

    Bei einem 58,3 kWh (nutzbar vermutlich 55kWh) Akku sind bei 25% noch 13,75 kWh nutzbar. Wenn man jetzt auf der Autobahn einen Durchschnittsverbrauch von 18kWh/100km hat, bleiben bei 25% noch eine Restreichweite von 76,39 km. Ab diesem Zeitpunkt sollte man sich dann doch mal mit der Ladeplanung beschäftigen (wenn man es nicht schon vorher getan hat). Deshalb empfinde ich den Hinweis bei 25% als recht sinnvoll.

    Aber wie gesagt, eine individuelle Einstellmöglichkeit wäre schon schön.

    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber bei dem großen Akku kommt der Hinweis wohl bei 20% SOC. Was bei einer vermutlichen Nettokapazität von 78kWh noch 15,6kWh Rest bedeuten würde.

  • Hallo,


    bei mir kommt die Warnung beim großen Akku bei 20% und eine noch deutlichere Warnung ab 10%.

    Finde es aber OK, da es ja nur Hinweise sind wie e-crissel bereits geschrieben hat auf Langstrecke nicht unnötig.


    Gruß Reinhard

    Aktuelles BEV EV3 GT-Line mit Glasdach und AHK (Nachrüstung beim Händler)

  • Hallo,
    so tief sind wir noch nie gesunken ;) .
    Kommt die akustische Warnung nur beim Start, oder nervt die auch beim Fahren?


    Sonnige Grüße

    🇩🇪 EV3 Earth / 81 KW / Frostblau

    Bestelldatum: 15.3.25

    Händler Anlieferung: 03.07.25

    Abholung war: 11.7.15 🤗

  • Die Meldung kommt beim Start und die orange Batterielampe leuchtet dauerhaft.


    Mich nervt das halt weil ich 95% Kurzstrecke fahre (oft. unter 10km) und wenn ich dann 5-10mal Aussteigen jedesmal diese unnütze Warnung mit Gebimmel.Zzmal ich mit 25% fast eine Woche noch auskomme 😉 Bei Langstrecke finde ich das ja weniger unsinnig, aber im urbanen Umfeld einfach nur unnötig

    Kia EV3 Air+ P1, 58,3kwh Akku, Schneeweiß

    2 Mal editiert, zuletzt von Surri79 ()

  • Surri79 Ein Fahrzeug bei niedrigem oder hohen Akkustand länger stehen zu lassen ist nicht gut für den Akku.

    Deswegen empfinde ich diese "Warnung" als nützlich und auch zum richtigen Zeitpunkt.

    Auf Langstrecke hat man dann noch genügend Zeit für eine Ladeplanung.

    Wenn man nur auf Kurzstrecken unterwegs ist sollte man das Fahrzeug nicht über Nacht mit so niedrigem Akkustand abstellen.

    KIA Niro EV Inspiration in Snow White Pearl mit P1, P2 u. P4 - EZ: 03.11.2023
    KIA e-Niro Spirit, EZ: 26.08.2020, Verkauft: 27.10.2023 mit 265.000 km

    nächster Kandidat: KIA EV3 Earth

  • 10% oder20% sind kein kritischer Zustand für den Akku selbst.

    Allerdings muss man bedenken, dass es, wenn es zu größeren Temperaturabfällen kommt, erster Frost nachts etc., zu ein Reduzierung der Leistungsfähigkeit des Akkus kommen kann.

    Die IDs warnen extra vor dem Umstand, was sie bei höheren Temperaturen entsprechend nicht tun würden.

  • Surri79 Ein Fahrzeug bei niedrigem oder hohen Akkustand länger stehen zu lassen ist nicht gut für den Akku.

    Deswegen empfinde ich diese "Warnung" als nützlich und auch zum richtigen Zeitpunkt.

    Auf Langstrecke hat man dann noch genügend Zeit für eine Ladeplanung.

    Wenn man nur auf Kurzstrecken unterwegs ist sollte man das Fahrzeug nicht über Nacht mit so niedrigem Akkustand abstellen

    Grundsätzlich hast Du Recht aber 25% sind nicht kritisch und das Auto steht ja nicht rum, es wird bewegt und zwar mehrmals die Woche. Mache seit 30 Jahren Modellbau, da lagere ich die Akkus so mit um die 60% klar, aber auch nur weil die mal 4 Monate oder mehr liegen.

    Kia EV3 Air+ P1, 58,3kwh Akku, Schneeweiß