Systemstart dauert zu lange - Abhilfe?

  • Wenn ich den Wagen starte (stand über Nacht) erscheint die 10 Sekunden Uhr. Einmal drücken und Start erscheint. Wieder einmal drücken und das Radio spielt.

    Also insgesamt 10 - 12 Sekunden.

    Nie mehr. Außer ich vergesse den Ablauf durch drücken zu beschleunigen.

    Das war es.

    Möge die Rente mit dir sein :thumbup:

  • Bei mir erscheint die Uhr leider nicht direkt. Und weil ich bis zur User-Bestätigung nicht bis zu 25 Sek. warten möchte, starte ich das Auto sofort. Und dann dauert es ...

    Bleibt die Frage, warum die 10-Sek-Uhr bei mir nicht sofort oder wenigstens spätestens nach ein paar Sekunden kommt.

    Bin ich mit diesem Problem wirklich alleine?

  • Hallo chrisly, da bist du nicht alleine. Auch ich ärgere mich jedes Mal. Das kommt mir so vor wie bei ganz frühen Dieselfahrzeugen das Vorglühen, da dauerte es auch immer eine Ewigkeit bis die Lampe ausging.

    Kleiner Spaß am Rande: Als Fluchtfahrzeug ist der Kia nicht brauchbar :D

  • Moin.


    Wenn ich meinen EV3 morgens "betrete", setze ich mich hin ( ;) ), schließe die Tür, trete die Bremse, drücke auf "Start", schnalle mich an und fahre los. Während ich losfahre, läuft auf dem Display die Bedienerauswahl (Countdown von 10 auf 0) und anschließend wird der Sicherheitshinweis kurz eingeblendet. Unmittelbar nach dem "Countdown" beginnt bei mir die Musikwiedergabe über CarPlay von meinem iPhone. Sollte ich bei der letzten Fahrt zuletzt Radio gehört haben, geht es nach dem Countdown mit dem zuletzt gehörten Radiosender weiter. Nach dem Ausblenden des Sicherheitshinweises ist alles so wie es soll.

    Ach nee..... je nachdem, ob ich vorher aus der App mein "Reiseziel" oder eine geplante Tour an das Fahrzeug geschickt habe, kommt ja noch das Fenster, mit dem ich diese Daten in´s Navi übernehmen kann. Aber dann geht´s los......


    Alles in allem also maximal 10 Sekunden, bis die "Mucke" spielt. (Wenn ich die Benutzerauswahl nicht schon vorher bestätige...) Ich kann gar nicht sagen, ob es dann noch schneller geht? Ich stelle mir bei den ganzen Diskussionen immer die Frage, welche IT-Systeme oder Kaffeevollautomaten die anderen so nutzen? Weder mein Laptop, noch der heimische Kaffeevollautomat sind in dieser Zeit "startklar".


    Viel wichtiger ist für mich, dass ich nach dem Druck auf den EV/Startknopf gleich losfahren kann. Ich warte da auf nix (auch nicht auf "Ready").


    Was ich ganz besonders schätze ist die Möglichkeit, den EV3 ganz ohne Schlüssel zu fahren. Ich habe mich so schnell daran gewöhnt, dass das Fahrzeug ohne Schlüssel und auch ohne Smartphone genutzt werden kann. Aber dieses Thema ist ja bereits an anderer Stelle ausgiebig behandelt worden. Man muss halt nur dran denken, einen Schlüssel mitzunehmen, wenn man in die Werkstatt muss. :S


    Im Vergleich zu meinem vorher genutzten Fahrzeug hat sich für mich der "Systemstart" beim EV3 sogar noch beschleunigt. "Damals" wurde immer noch ein Adapter zur Nutzung von Apple-Carplay geladen.

    2014-2020 Kia cee´d Spirit, deluxeweiß met, DSG, Panoramadach

    2019-2025 Kia ProCeed GT, trackrot, DCT, Panoramadach

    seit 14.05.25 - EV3 GT-Line ivory Silber Metallic mit P9, P10, P11 und AHK

  • Vielleicht können wir uns auf die Beschreibung des Phänomens und mögliche Lösungsansätze beschränken. Das Wundern darüber, was anderen zu langsam ist, oder gar Kritik daran sollten wir m.E. besser hier nicht ausbreiten.


    Da ich die Einstellungen gern vor dem Losfahren erledige, beschreibe ich nur diese Reihenfolge: Auf für unseren EV3 gibt es zwei Nutzer. Es ist immer ungewiss, mit welchem Profil der Wagen starten will - daher warte ich zunächst, bis die Nutzerauswahl erscheint, stelle gegebenfalls auf mein Profil um und drücke dann die Taste, die den Countdown von 10 Sekunden überspringt. Manchmal kostet es mich bis hierher nur ca. 5 Sekunden, manchmal aber auch länger. Gestern z.B. ist der Countdown nach Auswahl des Profils erst nach einiger Zeit losgelaufen (gefühlt 10 Sekunden - vielleicht waren es 5-6?). Dann muss ich noch die GuteFahrtundfahrebittenichtgegeneinenBaum-Phase abwarten, bis ich die Aufmerksamkeitsüberwachung ausstellen kann (während ich den Warnton für die Geschwindigkeitüberschreitung in der Zwischenzeit deaktivieren kann). Ich bin froh, jederzeit losfahren zu können (habe ich auch schon gemacht), habe davon aber im Regelfalls nichts, weil ich weder mit dem falschen Profil starten möchte noch später die anderen Einstellungen während der Fahrt vornehmen möchte. Dann achte ich lieber auf den Straßenverkehr. Nerven tut es mich zum Glück im Regelfall nicht - aber das ist ein anderen Thema, das nicht den EV3 betrifft.

    Kia EV3 Earth P3 - P5, 81,4 KW/h, schneeweiß,

    Bestellung am 30.11.24, Auslieferung am 02.04.2025

  • Kleiner Spaß am Rande: Als Fluchtfahrzeug ist der Kia nicht brauchbar :D

    warum? reinhüpfen - Bremse treten, EV-Taste drücken, dann sofort auf "D" und drauf aufs Fahrpedal - Flucht gelungen.
    Zum Fahren ist das Infotainment System mit seinem Begrüßungsgelurche nicht notwendig - das geht sofort!

  • Was mir noch bei meinem aufgefallen ist. Ich parke immer in einer Tiefgarage Zuhause. Der Empfang ist da recht bescheiden. Wenn der Wagen jetzt Mal einen Tag nicht bewegt wird dauert es bei mir auch was länger als 10sec. Tritt aber sehr selten auf.


    Vielleicht hängt das Initialisieren zu Beginn nach "längerer" Standzeit auch mit dem Mobilfunkempfang zusammen.

    Kia EV3 Air+ P1, 58,3kwh Akku, Schneeweiß

  • Kann durchaus sein, daß er da versucht den Kontakt mit der Außenwelt herzustellen und wenn eine "TCP/IP-Verbindung" nicht klappt (und das passiert hier ja, ist ja Internet) - dann kommt es zu retransmits, timeouts und ähnlichem. Das dauert dann durchwegs extra - unabhängig von einer Standzeit. Wobei natürlich der "nach Hause telefonieren" Drang des Kia mit der Stillstandszeit steigt.