„Aber je voller der Akku umso mehr wird an km abgezogen.„
Ja, es muss ja ein einheitlicher prozentualer Anteil vom Ladestand sein.
Das bei "vollem Akku" mehr abgezogen wird liegt eher an der üblichen Prozentberechnung des Ladezustandes. Üblicherweise wird hier die Akkuspannung herangezogen, die bei üblichen LiOn Akkus relativ gleichmäßig abfällt - nur bei hohen Ladeständen etwas schneller, was eine Anzeige im oberen Bereich etwas schwieriger macht und daher (bei so ziemlich allen Herstellern) dazu führt, daß ein auf 100% geladenes Auto auf den ersten km schon überproportiaonal viel km Reichweite verliert - dafür wird es dann langsamer als die km gefahren werden, am Ende stimmt es wieder.
D.h. externe Einflüsse von "Zusatzverbauchern" sind kaum realistisch in der Prozentanzeige abbildbar. Dafür dominiert der Motor einfach zu sehr.
Auch sehe ich die Rest-km Anzeige und die Akku-% Anzeige getrennt.
Der Akku wird wie gesagt auf Basis der Zellspannungen ermittelt, die Restreichweite hingegen auf Basis des Durchschnittverbrauches der letzten "50?" km.
Konnte ich letzten Sonntag sehen, da rauschte meine Restweitenanzeige stärker nach unten bei der Hinfahrt (weil bergauf) - und ich verzeichnete ca 14,5 kWh/100km.... Retour warens 12,5 kWh und die Restreichweite fiel deutlich langsamer.
Am Ende steh ich wieder da, wo ich sonst immer bin. (Aktell 68% und 415km RRW) - bei ~600km bei 100%.