Naja dann könnte ich frühzeitig den ADAC kommen lassen statt am Ende der Reha die Überraschung zu erleben. Zudem kann ich so frühzeitig erkennen ob die Batterie noch geladen wird, ich sag nur ICCU Problematik. Der Wächter kommt so oder so ggf. aber auch erst nach der Reha. Wenn ich in der App aber den 12v Status sehen kann sollte des erstmal reichen.
Naja - auf Verdacht den ADAC kommen lassen? Es reicht ja grundsätzlich, daß soviel Restkapazität in der Hilfbatterie ist, um das System zu booten und dann auf "Ready" zu gehen. Ab da wird aus dem Akku wieder nachgeladen.
ICCU - Probleme sind auf einer anderen Problematik zu finden.
Ein Wächter mit Protokolldatei ist sicher aber ein nettes Gimmick. Hab ich auch überlegt, einfach weil ich neugierig wäre, wie der Spannungsverlauf im Laufe der Tage mit Stillstand und Fahrten sich so entwickelt. Müsste aber eine Version mit viel Pufferspeicher sein. (Wenn du so ein Modell empfehlen kannst, gerne mitteilen)
Jedenfalls erwarte ich bei einer so jungen Batterie keine Probleme - auch nach 5 Wochen nicht.
Bei der App ist halt unbekannt: was sind die Kriterien für einen Gesundheitszustand. Nur ob die Spannung über z.b. 12V liegt?