Automatische Rekuperation unzuverlässig?

  • Das Problem ist doch: Der eNiro hatte eine sinnvolle Rekuperationsfunktion, bei der man mit der Schaltwippe "runterbremsen" konnte, übrigens auch ohne in Rekuperationsstufe 3 zu sein. Diese Funktion war also unabhängig von der Rekuperationsstufe.

    Das geht mit dem iPedal nur bedingt, weil man die Intensität der Bremsung nur bis zu einem begrenzten Grad beeinflussen kann. Beispiel: Ich fahre langsam, bin kaum auf dem Pedal. Nehme ich den Fuß vom Pedal, rollt der Wagen noch mehrere Meter weiter. Beim eNiro konnte ich mit dauerhaftem Ziehen der linken Schaltwippe den Wagen zum Stillstand bringen. Bei einem Nachfolgemodell hätte ich erwartet, dass die Funktionalität verbessert wird. Wahrscheinlich ist es auch zum Teil Gewöhnungssache, vom Handling bin ich vom iPedal aber wenig begeistert. Ansonsten ein sehr tolles und durchdachtes Auto.

  • Ich würde auch sagen, dass es Gewöhnungssache ist.

    Oder hat er im eNiro mit längerem Ziehen des Paddles stärker gebremst? Wäre ein ungewöhnlicher Ansatz.

    Auf jeden Fall fühlt es sich mit dem Fuß anders, könnt ich mir vorstellen.

  • Ganz genau. Mit langem Ziehen des Paddles kann man den eNiro runterbremsen, während ich in vielen Verkehrssituationen mit dem iPedal noch die Pedalbremse benutzen muss. Beim eNiro rekuperiert man in der Rekuperationsstufe 3 auch genau 3 Chargestufen, mit dem Ziehen der Schaltwippe wird das auf maximal 5 Rekuperationsstufen gesteigert, übrigens unabhängig von der Geschwindigkeit.

  • ..... konnte ich mit dauerhaftem Ziehen der linken Schaltwippe den Wagen zum Stillstand bringen. Bei einem Nachfolgemodell hätte ich erwartet, dass die Funktionalität verbessert wird. Wahrscheinlich ist es auch zum Teil Gewöhnungssache, vom Handling bin ich vom iPedal aber wenig begeistert. Ansonsten ein sehr tolles und durchdachtes Auto.

    hmm, schon mal das Bremspedal versucht? :P
    finde ich ehrlich gesagt intuitiver, wenn ich wirklich stehen bleiben will, falls ich mit dem "Ausgleiten" des IPedals nicht zielgenau zum Stehen komme.
    Ich fahre ausschließlich mit iPedal-2. Die 3er Stufe bremst mir etwas zu stark für meinen persönlichen Geschmack und das Bremspedal rekuperiert ja auch vorerst. (Heute probiert iPedal Lv1... Ortseinfahrt - Reku bringt 20kW ca. Bremspedal getreten ... > 60kW.

  • Klar, mit Bremspedal geht es natürlich auch. Aber KIA wirbt ja mit dem One-Pedal-Driving. Das ging, wie ich finde, mit dem eNiro besser, weil ich stufenunabhängig mit der Wippe bis zum Stillstand runterbremsen konnte, ohne die Bremsscheiben zu verschleißen. Ich fahre vor allem auf dem Land mit wenig Verkehr, so dass die Auto-Rekuperation selten etwas bringt. Es ist wohl einfach beim EV3 ein anderer Ansatz, der mir etwas weniger zusagt als beim eNiro, aber ich denke, nach weiteren ein zwei Monaten hat sich das bei mir eingeschliffen.