Haifisch sehe ich als Stand der Technik, denn damit ist freier Empfang in alle Richtungen möglich und hat noch dazu eine metallene Antennenbasis (das Dach).
Scheibenantennen gabs zuletzt bei klassischen UKW Antennen, wo ein "lamda/4" so 3/4m lang war. das x2 (Dipol) und man hat entweder ne Scheibenantenne mit 1m50 Ausdehung, oder die klassische "Metallrute" mit 3/4m oder eine gewickelte, die aber bereist Nachteile hat (bei meinem letzten war ein Antennenverstärker verbaut deswegen).
DAB gibts in meiner Gegend nicht, aber die Vorraussetzungen für einen störungsfreien Empfang sind eigentlich geringer, wie bei UKW - also analog.
Und selbst der analoge Empfang ist bei mir besser wie zuvor. Gibt bei mir eine paar km mit schlechtem Empfang bei UKW - die sind jetzt kein Thema mehr - passt.