Können wir bitte wieder zum ursprünglichen Thema zurückkommen...ich denke mal das war jetzt genug OT
-
-
Aber die Massen sind eben leichter dafür zu begeistern sich auf "die andern" zu stürzen, als den eigenen Dreck zu betrachten.
Das ist richtig. Allerdings sehe ich es ganz und gar nicht so, dass der Postillon hier eine "rechte" Masche bedient (passt auch null zu der Seite). Sondern gerade das ist humorvolle Satire.
Populismus an sich ist ja weder rechts noch links, sondern eben Populismus. In diesem Fall wäre es übrigens linker Populismus. So viel Präzision muss sein.
Sehen wir es aber mal anders: Wenn es wirklich ein ökologisches Problem ist, wenn 10.000 Leute mit ihren Autos zur Eintracht Frankfurt fahren (es ist eins!), dann wäre doch der politisch richtige Weg, hier systemisch einzugreifen, und die Elektromobilität und die Verfügbarkeit der Öffis noch stärker zu fördern. Doch gerade das passiert ja jetzt eher nicht. Stattdessen gibt es die größten Entlastungen für diejenigen, die das bisherige System tendenziell in der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen halten.
So, und jetzt bin ich brav und BTT: Demnächst bin ich mal wieder in der Verlegenheit, eine längere AB Strecke in den Urlaub zu fahren.
Hin- und Rückfahrt würde ich ca. 10€ sparen, wenn ich vorher einen Ionity Power Abo für einen Monat abschließe. (154 kwH werden gebraucht).
Am Urlaubsort gibt es aber KEIN Ionity weit und breit - nur ein Konglomerat von undurchsichtigen Ladetarifen verschiedenster Anbieter. Und ich weiß noch nicht, wie viel und wo wir im Urlaub tatsächlich dann nachladen müssen.Was meint ihr? Lohnt es sich trotzdem, den Ionity Power für einen Monat abzuschließen, um die lange AB Strecke abzudecken? Oder ist es besser, die Ladeanbieter zu nehmen, die ohnehin am Wegesrand zu finden sind?
-
Apropos Ionity Power für einen Monat: Sehe ich es richtig, dass der Monat taggenau ab Buchung berechnet wird und nicht kalendermonatsweise?
Wir denken auch gerade über das Thema nach, nur dass die Lage umgekehrt ist: An unserem Urlaubsort ist Ionity der einzige überregionale Anbieter, auf dem Weg hin und zurück gibt es hingegen eher wenige Yonity-Stationen
-
-
Also ich habe den Ionity Power Tarif und kann mich nur positiv äußern.
39 Cent bei uns in Deutschland, 33 Cent in Frankreich (im Urlaub), ab dem 3. Laden pro Monat rechnet sich das auf jeden Fall.
Und vor allem noch nie Probleme an den Ladestationen.
-
Hallo, ich habe den EV3 seit Mai und bin mit ihm gerade aus dem Italienurlaub zurück. Waren 940km einfach. Gefahren sind wir nachts. Aus der Pfalz kommend, über die Schweiz bis in die Nähe von Rimini.
Ich habe dafür das IONITY Abo abgeschlossen. Und ja, es wird genau ab dem Tag des Vertragsabschlusses berechnet für genau einen Monat. Also z.B. vom 15.07. bis 14.08. man bekommt es dann anteilsmäßig auf die jeweilige Monatsrechnung.
Zur Into: in der Schweiz kostet es dann 46CHF/kWh und in Italien 46€/kWh.
Ich habe mir im Vorfeld Ladestationen ausgesucht und nicht das Auto planen lassen.
Vor der Abfahrt zuhause habe ich den Zähler zurück gesetzt und hatte bei der Rückkehr dann einen Durchschnittsverbrauch von 18,7kWh/100km.
Ich hatte eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 105km/h und eine Maximale Geschwindigkeit von 134km/h.
Die meiste Zeit bin ich aber nicht schneller als 121 km/h gefahren, da ist der Verbrauch für die Autobahn finde ich sehr gut. Und ansonsten bin ich halt gefahren was erlaubt war.
Wir waren 2 Erwachsene und ein Kind. Der Kofferraum komplett voll, bis zur Oberkante der Kopfstützen. Der Kofferraum ist übrigens ein richtiges Raumwunder. Wenn wir den Boden tiefer legen, können wir unsere großen Koffer sogar hochkant rein stellen. Und vor die großen Koffer können wir noch einen etwas kleineren hinstellen.
Und ich muss sagen, ich war von der Fahrt sehr beeindruckt. Der EV3 ist auch mein erstes Elektroauto und meine Frau war sehr sehr skeptisch, als ich ihr vorgeschlagen habe mit dem nach Italien zu fahren.
Letztes Jahr gehörten wir noch zur Fraktion „das Auto muss 1000km am Stück fahren“
Da sind wir wirklich in einem Rutsch durchgefahren (nur einmal ganz kurz Pipipause).
Aber die Pausen zum Laden fand ich jetzt echt nicht schlimm und meine Frau auch nicht. Hat wirklich gut getan sich mal kurz die Beine zu vertreten. Er hält die Ladekurve auch bis kurz vor 70% sehr hoch. Da ist es fast egal ob man mit 10% 20% oder 30% an die Ladesäule fährt.
Ich muss aber auch sagen, mit einem anderen Elektroauto hätte ich das jetzt vielleicht nicht gemacht. Aber der Komfort vom EV3 ist einfach gigantisch, ich wollte den einfach bis nach Italien fahren. Ich sitze so gequem und das Auto macht ja fast alles alleine. Die meiste Zeit der Fahrt hatte ich nur eine Hand am Lenkrad angelegt (für alle Fälle) und hab das Auto komplett allein lenken lassen. Das hat ohne Probleme funktioniert, auch in Baustellen. Die Geschwindigkeit habe ich aber immer selbst im Tempomat eingestellt, da vertraue ich den angezeigten Tempolimits von Kia nicht. Das war des Öfteren falsch. Stört mich aber nicht weiter, man sollte ja eh selbst Aufpassen und sich nicht nur aufs Auto verlassen.
Jetzt ist mein Text viel länger geworden als ich dachte, aber vielleicht helfen ja jemanden meine Eindrücke.
-
.
Ich habe mir im Vorfeld Ladestationen ausgesucht und nicht das Auto planen lassen.
..
Jetzt ist mein Text viel länger geworden als ich dachte, aber vielleicht helfen ja jemanden meine Eindrücke.
nicht schlimm
las sich wirklich gut und nachvollziehbar!
nach welche kriterien und mit was hast du vorher geplant?
bzw. hast du im abgleich mal geschaut, was dir das auto conträr oder konform parallel beim fahren auch anbot?
-
nicht schlimm
las sich wirklich gut und nachvollziehbar!
nach welche kriterien und mit was hast du vorher geplant?
bzw. hast du im abgleich mal geschaut, was dir das auto conträr oder konform parallel beim fahren auch anbot?
Da ich noch keine richtige Langstreckenerfahrung hatte und mir auch unsicher war wie sich die Steigungen in der Schweiz auf den Verbrauch auswirken, bin ich einfach mal von 22kWh Verbrauch pro 100km ausgegangen.
Mir war klar dass ich darunter liegen würde aber ich wollte einen kleinen Puffer auf meiner aller ersten Fahrt.
Und so wusste ich dann alle wieviel km ich ungefähr laden musste und habe geschaut was es dort auf der Strecke so gibt. Das hab ich mir dann auch über Google angeschaut und mir die Stationen ausgesucht wo man auch gut auf die Toilette gehen kann.
Für den Hinweg habe ich mir dann noch einen extra (4.) Ladestop 20km vor dem Ziel ausgesucht, dass der Akku bei Ankunft nicht zu leer ist, weil die Lademöglichkeiten dort sehr teuer waren. Lag zwischen 70Cent und 1,2€
Dann Musste ich bei Abfahrt nurnoch das nötigste nachladen um bis zu meinem ersten geplanten Stop zu kommen.
War etwas Arbeit im Vorfeld, aber mich hat es jetzt nicht gestört. Wollte so meiner Frau die Angst nehmen und die erste Langstrecke so angenehm wie möglich gestalten.
Ich habe nicht parallel das Auto nach Ladestops gefragt. Ich habe ins Navi immer nur die Adresse der nächsten Säule eingegeben. Bzw ich habe die Adresse aus Kia Charge ans Auto geschickt. War echt easy so.
Was ich aber sagen kann, selbst wenn man genau die IONITY Säule auswählt als Ziel und um Navi als Zieltext unten auch „IONITY xxx“ (xxx steht für Ort und Straße) steht, hat er die nicht als Ladesäule erkannt und wollte mich einmal 10km vor meinem geplanten Stop runter lotsen. Hatte vergessen es zu deaktivieren dass er selbst plant.
-
Ich habe die Ionity App installiert und mich registriert, aber ich finde keine Möglichkeit die Zahlungsart (Kreditkarte?) zu hinterlegten. Geht das erst nach Abo Abschluss? Kann man sich auch eine Ladekarte schicken lassen? Danke!
-
Achtet ihr bitte auf das Thema grundsätzlich,
alternativ einfach auf den blauen Kasten und
die weiße Schrift achten
Hier geht es um Verbrauch und Reichweite
Ladekarten, Stromanbieter etc. gerne dort:
Stromanbieter, Ladekarten, Strompreise, Roaming und Abrechnung
Danke.