Selbstentladung 5% pro Tag !

  • Moin zusammen, gestern war ich wegen der Problematik „intelligente Heckklappe“ in der Werkstatt. Sie funktioniert jetzt😀. Bei dem Besuch habe ich „meinen“ Akkuverlust von 1-1,5% pro 24h angesprochen. Die Antwort war, dass bei Neuwagen (meiner ist jetzt knapp 3 Monate, 2500km) das durchaus vorkommen kann ,weil die Systeme, Bewertung de Akkustandes, … sich erstmal „einspielen“ müssen. Ich sollte es weiter beobachten, und falls der Verlust in den kommenden Monaten so bleibt, nochmal wiederkommen. Ich weiß nicht, ob es nur eine Ausrede war, da der Akkuverlust beim täglichen Gebrauch weniger stört, werde ich schauen, wie es sich weiter entwickelt. Ich bin gespannt, was eure Werkstattbesuche ergeben werden.



    KIA EV3 Air 58,3 kWh - P3-P6 und AHK von KiaAuroraschwarz Metallic
  • Die Antwort war, dass bei Neuwagen (meiner ist jetzt knapp 3 Monate, 2500km) das durchaus vorkommen kann ,weil die Systeme, Bewertung de Akkustandes, … sich erstmal „einspielen“ müssen.

    Völliger Blödsinn!
    die "Bewertung des Akkustandes" kann mal um 1% auf und ab geschehen. Mir selber schon passiert. Bei 75% das laden beendet, ne Stunde später war es 76% (und bei Fahrtantritt so gut wie gleich wieder auf 75%, also an der Rundungskippe gewesen bei 75,51% oder so .-) )


    jedenfalls, kein Akku/BMS hat eine Einspielphase mit derartigen Werten - vor allem wäre es hier dan ja normal. Normal ist aber das Gegenteil.


    Meiner steht viel rum, das von Anfang an und ich hatte - wenn ich mich recht erinnere - einmal einen Verlust von 2%?. Und das könnte alles gewesen sein an Unerfahrenheit.
    Aber seither und immer schon. Ne Woche rumstehen - na, wenn sich da mal 1% bewegt ists es schon "viel".

  • Hi !


    Ich überwache das ganze auch mit Home Assistant. Und es ist auch bei mir so, dass immer wenn der 12V Akku nachgeladen wird der Hauptakku etwas sinkt (natürlich immer nur in den Zeiträumen in denen das Auto auch geparkt ist).


    Das passiert nicht immer, aber doch fällt es meist zusammen.


    Allerdings ist das Phänomen bei mir mal mehr oder weniger ausgeprägt. Sprich manchmal passiert tagelang fast nix am Akkustand und manchmal öfter, das er mal 0,5% oder 1% absackt.


    Mir fehlt nur bisher der Zusammenhang was das auslöst. Natürlich fällt das wenn man längere Standzeiten und mehr Kurzstrecken hat vermutlich mehr auf wie wenn man eh viel fährt und oft lädt.


    Gruß


    Karl

    EV3 Earth in Ivory Silver - 81,4 kWh - mit P3 - EZ 04/2025


    Ford Kuga PHEV Titanium in Magnetic Grau - EZ 08/2022

  • das der Haptakku beim 12V Laden absinkt - klar, die Frage ist nur: warum muß nachgeladen werden? Das Auto sollte im Tiefschlaf sein und einzig das Steuergerät für die Verriegelung darf SStandby verursachen, sowie hin und wieder eine Cloud-Kontaktaufnahme um zu prüfen, ob es was "remote" zu tun gibt. Der Aufwand dafür ist geringer wie bei einem Handybetrieb, also für den 12V Akku nicht spürbar.

    Leider habe ich noch keine Zangenamperemeter mit abgesetzer Sonde bzw. Interface zur Datenaufzeichnung gefunden. Sowas wäre hilfreich, um den Normalzustand zu erfassen.


    Hast Du mal versucht den Kapazitätsverlauf per homeassisten zu verfolgen?
    So Schlüssel "115" z.b.

  • Im Endeffekt sollten zumindest für einen gewissen Zeitraum alle Entitäten die die Integration bietet in meinem Log drin sein - ich kann nur mit dem Schlüssel "115" nichts anfangen. Meine Entitäten heißen anders.


    Es gibt eine "EV3 Battery capacity" - aber die ist konstant seit ich das Auto habe.

    EV3 Earth in Ivory Silver - 81,4 kWh - mit P3 - EZ 04/2025


    Ford Kuga PHEV Titanium in Magnetic Grau - EZ 08/2022

  • hmm, dann scheint der Verbrauch real zu sein. Denke eine Kapazitätsverringerung wird nur durch das BMS ermittelt anhand tatsächlich fließender Ströme und gemessener Spannungen und nicht nur als "Ratewert".
    Leider scheint die Auflösung hier nicht sehr fein zu sein, oder die Sprünge wirklich so deutlich.


    Da wäre dann bei "106" - was ich annehme, das der Ladestand der 12V Batterie ist spannend.