Selbstentladung 5% pro Tag !

  • Hatte mal ausgerechnet irgendwann, daß für einen Verlust von 1% am Tag ~ 30-35W dauerhaft gezogen werden müssen.
    D.h. der Strom ist deutlich und somit meßbar (Zangenamperemeter)

    meiner stand jetzt ne Woche rum und hat theoretisch 1% verloren, aber es ist deutlich klter geworden (-3° heute) und da sinkt die Spannungslage der Zellen ein wenig automatisch, was dann schon 1% weniger als Anzeige ausmachen kann - verbraucht wurde dabei aber nicht wirklich was, andererseits sinkt die entnehmbare Kapazität dadurch auch minimal, womit es wieder stimmt. Ohne Verbrauch - rein chemisch/physikalisch.

  • was mir schon aufgefallen ist - immer wenn die 12Volt Batterie wenn das Auto steht nachgeladen wird - dann sinkt hin und wieder die Kapazität des HV-Akkus um bspw. 0,5% - das lässt sich schön im Home Assistant verfolgen.


    Gefühlt ist das seit dem letzten Software-Update etwas häufiger der Fall. Nicht das es dramatisch wäre - aber so "konstant" wie der Akkustand zum Anfang war ist er nicht mehr - an was das nun liegt kann ich nur spekulieren.


    Der Ladestand der 12V Batterie liegt meist im Bereich 80-85% laut Anzeige.


    Gruß


    Karl

    EV3 Earth in Ivory Silver - 81,4 kWh - mit P3 - EZ 04/2025


    Ford Kuga PHEV Titanium in Magnetic Grau - EZ 08/2022

  • Verfolge den Thread hier gespannt. Unser EV3 GT-line hat auch eine Selbstentladung von ca. 1% je Tag - da das Auto selten wirklich mehrere Tage am Stück steht, können wir jedoch nicht genau sagen, ob dies dauerhaft der Fall ist. Haben Ende Oktober einen Werkstatt-Termin hier soll dann Abklärung erfolgen. Der Service-Mitarbeiter schiebt das ganze jetzt erstmal auf die Connect-Funktionen. Bin gespannt wie es weiter geht.

  • Wenn Du beim "connect" das Widget am Schirm hast, dann kannst Du sehen, wann wirklich eine "Connect" Verbindung stattgefunden hat, die ggf Fahrzeugsysteme aktiviert hat.

    Ich was am Montag zuletzt unterwegs und habe die App seither auch nicht geöffnet. Am Widget steht nach wie vor "Letztes Update: 6.Okt". Der Akkustand ist seither gleichgeblieben.

    Wenn der Mitarbeiter das auf die Connect-Funktion schieben will, dann müsste dort ein ständiger Update erfolgen, wobei mir da 1%/Tag immer noch zuviel wäre.

  • Ok… ich hab das jetzt auch mal verfolgt…und finde es nicht gut.


    Bin seit Sonntag auf Dienstreise und der EV3 mit großer Batterie steht seitdem in der Garage.

    Habe ebenfalls das Widget der Kia App laufen und kann dort zum einen die jeweilige Verbindung und den Akkustand sehen. Die Kia App öffne ich nicht. Das Widget zeigt zweimal am Tag ein Update an.

    Hier die Werte aus dem Widget:

    Sonntag 08.14 Uhr - 45%

    Donnerstag 11.37 Uhr - 41%

    Freitag 13:39 Uhr - 39%


    6% in fünf Tagen finde ich schon recht viel.


    Da meine Garage direkt am Haus ist und ich da durch laufe, wenn es zum Garten geht, ist mir aber auch schon aufgefallen, dass manchmal irgendwelche Lüfter im Auto laufen.

    Kann es sein, dass ab und zu da irgendwas automatisch abläuft ?

    … nach über acht Jahren Niro HEV (tolles Auto) nun ein EV3 GT-Line

  • Ich bin mir relativ sicher, dass hier die 12V Batterie nachgeladen wird - ich hab mir jetzt extra eine Home Assistant Instanz angelangt. um die Werte zu verfolgen

    Die Ladung der 12V Batterie schwankt hier zwischen 87% und 81%. Besonders nach dem Abstellen des Autos (nach einer Fahrt) sinkt der Ladestand der 12V Batterie - für mich ein Zeichen, dass hier irgendein Steuergerät nicht "Schlafen" geht. Diese wird dann eben aus der Hochvoltbatterie nachgeladen.

  • Und ohne Widget..?

    Dann sehe ich ja den Akkuzustand nicht. 😀

    Aber mal im Ernst, ich werde bei Gelegenheit die Kia-App von den Smartphones meiner Frau und bei mir löschen.

    Dann den Akkustand notieren und wenn der Wagen ein paar Tage steht, bei der nächsten Fahrt manuell prüfen.

    Ab und zu steht der Wagen bei uns mal bis zu 5 Tage in der Garage.

    … nach über acht Jahren Niro HEV (tolles Auto) nun ein EV3 GT-Line

  • Ich bin mir relativ sicher, dass hier die 12V Batterie nachgeladen wird - ich hab mir jetzt extra eine Home Assistant Instanz angelangt. um die Werte zu verfolgen

    Die Ladung der 12V Batterie schwankt hier zwischen 87% und 81%. Besonders nach dem Abstellen des Autos (nach einer Fahrt) sinkt der Ladestand der 12V Batterie - für mich ein Zeichen, dass hier irgendein Steuergerät nicht "Schlafen" geht. Diese wird dann eben aus der Hochvoltbatterie nachgeladen.

    Wie kommt man denn in die Daten ? Per OBD2 ?

    … nach über acht Jahren Niro HEV (tolles Auto) nun ein EV3 GT-Line

  • Ich habe während der Pausen noch nie irgendwelche Lüfter gehört. Das halte ich nicht für normal.


    2 Updates pro Tag ändern daran nicht wirklich was. Klar, Auto wacht kurz auf mit vermutlich im Bereich der üblichen Elektronikwerte (250W), fragt dann Status ab, dauert ein paar Sekunden und geht wieder schlafen.

    Belastet die 12V Batterie zwar, weil Bleibatterie und Zyklenfest - nicht wirklich trotz allerlei AGM, Calcium & Co Versuche - aber es zieht nicht soviel, da dauernd nachgeladen werden müsste.

    Bedenke auch: die Batterie hat bei 12V ~ 70Ah (wenn ich richtig im Kopf habe), das wäre ~ 1 kWh. Also soviel wie 1 Tag an Verlusten auch ist grob. D.h. eine komplette 12V Akkuladung müsste täglich verbraucht werden.

    Meiner steht oft knapp eine Woche rum, keine Verluste. Letzten Samstag auf 76% geladen... Donnerstag eingestiegen: 76%. ...

    Ich werde jetzt mal das Widget bzw. die App öfter mal aktualsieren am Wochenende um zu sehen, ob sich was tut.

    Bisher: heute abgestellt gegen 9:30, Widget hat sich eigenständig um 13:01 aktualsiert, ich jetzt nochmal und ich werde das mal Testweise durchziehen, ob sich was ändert an den aktuell 61% (schreib ich hier nur um nachschauen zu können, was es war :) ).

    Aber mit Homeassistant Werten bist mir vorraus und kommst der Sache hoffentlich auf die Spur. Normal ist es nicht.