Also ich habe sowas bisher bei keinem Auto gehabt. Die Hochvoltbatterie wird doch abgeschaltet wenn das Fahrzeug abgeschlossen wird und nicht geladen wird und das BMS sollte da keinen merkbar Verbrauch haben. Mein EX30 verliert selbst nach 4 Tage rumstehen keine Prozente. Das ist dann entweder ein Fehler oder das BMS verbraucht hier einfach zuviel Energie?
Selbstentladung 5% pro Tag !
-
-
Hallo mein EV3 hatte jetzt 14 Tage gestanden und es wurde nur 2x der Kofferraum geöffnet und jetzt hat er 10% verloren - hatte das schon jemand?
Hatte ihn mit 21% in die Garage gestellt und auch nie die App geöffnet. Im System waren auch alle Verbindungen im Bezug auf Updates ausgestellt.
-
Die Frage dabei ist eher: wie genau ist eine Prozentanzeige bei derartig geringen Ladezuständen. Es kann durchaus eine schlechte Berechnung sein, da eher angenommen wird "diese Spannunglage nach Betrieb (also vorher belastet)" - und das stimmt eben nicht, weil ja ruhend gestanden.
Gewissheit ergibt erst ein Aufladen auf 100% um zu sehen wieviel kWh (inkl. Ladeverlusten) dann reinpassen. Könnte sein, daß er schneller wieder voll ist, als angenommen, weil dann doch keine echten 10% weg sind.
Wenn ich mal ne Woche nicht fahre, dann ist bestenfalls 1% futsch, was ich dem Nachladen des 12V Akkus zuschreibe. -
Die Frage dabei ist eher: wie genau ist eine Prozentanzeige bei derartig geringen Ladezuständen. Es kann durchaus eine schlechte B....
Mhmm, bin kein Experte wie sich das wirklich verhält. Ob kalibriert oder nicht. Rein mathematisch oder physikalisch: Wird es tatsächlich ungenauer wenn es um die letzten einstelligen Prozent-Werte geht?
Bei der "Tankuhr" meinte man ja auch immer, dass es plötzlich so/zu schnell geht...
-
Hallo Litta,
dies sollte eigentlich nicht sein, eine Selbstentladung in dieser Größenordnung (wenn diese ständig auftritt) hat irgendeinen Defekt (Elektronik oder Batterie) als Ursache.
Du solltest aber auch "normale" Ursachen in deine Einschätzung mit einbeziehen, welche auch zu solchen Differenzen des Ladezustands führen konnen, diese treten aber dann nur gelegentlich und nicht ständig auf.
Da die Prozentanzeige anhand der Zellspannungen mathematisch ermittelt wird ist diese auch abhängig von der Batterie Innentemperatur. Stellst du dein Fahrzeug in der Garage ab, wenn die Batterie gut gewärmt ist und diese kühlt über Nacht ab, so kann es auch zu abweichenden Ladezuständen kommen. Das BMS berechnet ständig den Ladezustand anhand der Zellspannung nach. Ich habe dieses Verhalten selbst beobachtet aber nur immer um 1-2%.
Wenn diese Selbstentladung häufig ohne erkennbare Ursache bei dir auftritt, so solltest du auf einen Defekt beim KIA Service prüfen lassen.
Ich würde aber, bevor ich mir Sorgen mache, die Batterie einmal mit 100% aufladen und dann diese innerhalb eines Tages wieder auf unter 80% leerfahren. Somit erkennt der EV3 den Maximalladestand und damit kann das BMS die Berechnung des SOC ggf. berichtigen.
Früher wurde kurz vor Ladeschluss (100%) ein Battery Balancing durchgeführt, ob dies beim EV3 auch so ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber schaden kann es nicht, wenn du den Akku nicht mehrere Tage mit 100% stehen lässt.
Ich bin aber auch der Meinung, dass bei einem Neufahrzeug die Zellspannungen nicht so auseinanderdriften sollten, dass hier ein Balancing schon notwendig ist.
Gruß Reinhard
-
Schau mal auf die typische Kurve in Bild (irgendwo in einem anderen thread hab ich das schon mal gepostet)
Bei den letzten ~10% gehts relativ schnell bergab mit den Zellspanungen. Da kommt es dann auch etws vermehrt zu Unterschieden bei den einzelnen Zellspannungen, je nachdem wann genau der Knick einsetzt.
Das BMS im Kia kann nur auf 20mV genau auflösen (was eine Schande ist).
D.h. Wenn die ganze Zeit alle Zellen die gleiche, niedrige Spannung melden (also mit maximal 19mV Abweichung) ist alles noch relativ einfach zu kalkulieren. Wenn dann die erste Zelle die 20mV Grenze überschreitet - also nur ein winziger Schritt - dann erkennt das BMS dann erstmals diesen "Knickbeginn" und reduziert dann entsprechend schnell die Prognose.
So meine Vermutung (!) - denn eine reale Selbstentladung von 10% in 2 Wochen, also 4 kWh pro Woche - da muß sehr oft irgendwas laufen (aus der 12V Batterie, die dann immer wieder nachgeladen wird)
Generell würde ich aber nie empfehlen das Auto mit 20% für längere Zeit abzustellen. Das tut dem Akku genauso nicht gut, wie mit hohen Ladeständen rumzustehen.
Solltest Du wieder 2 Wochen Pause machen müssen/dürfen, dann mach das mit höherem Ladestand (50%) und schau, ob dann wieder 10% fehlen. DANN würde ich mit Analysen begonnen wollen wie Langzeit Spannungsmonitor für den 12V Akku, um zu sehen, ob und wie oft der nachgeladen wird.
Eine echte Selbstentladung in dem Ausmaß ist nicht zu erwarten. So ein Li Akku kann schon mal ein Jahr rumliegen und hat dann vielleicht 10% weniger. aber nach 2 Wochen - kaum meßbar. -
Also mein EV3 stand jetzt 3 Wochen bis heute und hat etwa 3 % verloren. Das kam aber vom Nachladen der 12v Batterie und dem anfänglich häufigen Statuschecken meinerseits 😁
-
klingt vernünftig - nehme an Du bist deutlich über 20% SoC
-
Jepp, bin bei 66% 😊
-
Wir hatten vor kurzem unser Auto mit 55% zwei Wochen stehen ... 1% verloren laut Anzeige.
Gruß Karl