Danke für die Erklärung. 22KW kann der EV3 ja sowieso nicht, zumindest aktuell. Ich würde also sowieso die "alte" 11KW Variante installieren.
Smartmeter habe ich bereits (also vom Netzbetreiber) ich glaube das könnte ich per API in den HA Einbinden aber nur aus deren Cloud heraus... müsste ich mich mal einlesen. Ist aber nicht sooo relevant da die PV ja eh eine Messeinrichtung hat (die eingebunden ist im HA). Ich hatte mal kurz Überlegt einen zweiten Zähler setzen zu lassen damit ich das Auto per dynamischen Stromtarif laden kann. Dann würde ja aber wieder die möglichkeit mit PV Überschuss zu laden weg fallen.
Bei unserer anlage macht der PV Überschuss vermutlich von April bis Oktober nahezu 100% des geladenen Stroms aus (beide Fahrer gut planbares Homeoffice). Eine Mischung wäre schön, Sommer -> Überschuss, Winter -> Tibber...
Man kann halt nicht alles haben, vermutlich ![]()