ICCU Problem: ICCU failure Kia EV3 Forum Rückruf - ICCU Fehler Wartezeit Reparatur - auch hier gilt die Netiquette!

  • Danke für die Erklärung. 22KW kann der EV3 ja sowieso nicht, zumindest aktuell. Ich würde also sowieso die "alte" 11KW Variante installieren.


    Smartmeter habe ich bereits (also vom Netzbetreiber) ich glaube das könnte ich per API in den HA Einbinden aber nur aus deren Cloud heraus... müsste ich mich mal einlesen. Ist aber nicht sooo relevant da die PV ja eh eine Messeinrichtung hat (die eingebunden ist im HA). Ich hatte mal kurz Überlegt einen zweiten Zähler setzen zu lassen damit ich das Auto per dynamischen Stromtarif laden kann. Dann würde ja aber wieder die möglichkeit mit PV Überschuss zu laden weg fallen.


    Bei unserer anlage macht der PV Überschuss vermutlich von April bis Oktober nahezu 100% des geladenen Stroms aus (beide Fahrer gut planbares Homeoffice). Eine Mischung wäre schön, Sommer -> Überschuss, Winter -> Tibber...


    Man kann halt nicht alles haben, vermutlich :D

  • Im Winter - zumindest nach meine Erfahrung - lieber einen Festtarif - ich hab das mit Tibber mal 1 Jahr lang getestet - bei mir war es mit großer PV-Anlage so, dass ich immer dann selbst Strom im Überflusss habe wenns eh billig ist. Und im Winter wars da wo ich ihn gebraucht habe immer mindestens so teuer wie der Fixpreistarif - ich hab also im Endeffekt sogar drauf gelegt.


    Gruß


    Karl

    EV3 Earth in Ivory Silver - 81,4 kWh - mit P3 - EZ 04/2025


    Ford Kuga PHEV Titanium in Magnetic Grau - EZ 08/2022


  • Smartmeter habe ich bereits (also vom Netzbetreiber) ich glaube das könnte ich per API in den HA Einbinden aber nur aus deren Cloud heraus... müsste ich mich mal einlesen. Ist aber nicht sooo relevant da die PV ja eh eine Messeinrichtung hat (die eingebunden ist im HA).

    Die PV alleine im HA ist nicht genug.

    In meiner Eigenentwicklung habe ich auch die PV Daten, aber das berücksichtigt nicht den Eigenverbrauch des Hauses. Heizt die Spülmaschine gerade, dann will ich dafür ja nicht Netzbezug, weil ich alles an "PV-Wert" in den Kia fülle.
    In D sind die Smartmeter (soweit ich das weiß) dahingehend angenehmer, als man die üblicherweise mit einem IR Adapter als Minimum abfragen kann, womit dann die HA Einbindung möglich ist.
    In Ö - zumindest in meinem Teil werden aber solche eingesetzt, bei denen die IR nur für Servicezwecke bzw. dem EVU Mitarbeiter vorbehalten sind.

    Für Kunden gibt es eigene Schnittstelle: ein ((DLMS) verschlüsselter MBus (nicht mit ModBUS verwechseln)!


    D.h. MBus Interface Adapter basteln (am RPi für 1€ möglich - oder teuer kaufen) - und dann an der Verschlüsselung im HA scheitern.
    Habs damals aufgegeben und mich hingesetzt und selber Code geschrieben - und damit wäre eine e-Go auch wunderbar einfach zu steuern.
    (und wenn man es händisch machen will, reicht ein Browser - ich mag http-APIs :) )

  • Bitte BTT,


    ICCU Problem: ICCU failure Kia EV3 Forum

    Rückruf - ICCU Fehler Wartezeit Reparatur.


    Die anderen Themen können ggf. dort

    hinein passen:


    Private Ladelösungen, Wallboxen und Photovoltaik (PV) Anlagen


    Danke.

    Unser Forum bereitet dir Freude und konnte schon wertvolle Tipps liefern? Dann unterstütze uns,

    werde Supporter (klick für Infos). Kein Zwang, gleichwohl freuen wir uns über ein "Trinkgeld" 8)

  • Beitrag von IceKiller667 ()

    Dieser Beitrag wurde von [Skullz101] aus folgendem Grund gelöscht: Unnötiges Vollzitat und OT: Klärt das bitte per PN oder in einem passenden Thread und kommt hier BTT. ().