Vorheizen bzw. Vorkühlen funktioniert mit Remote nicht

  • Hallo zusammen,


    konnten denn die beschriebenen Probleme inzwischen gelöst werden?

    Leider hört der Thread an dieser Stelle au,f jetzt wird es langsam wärmer und mich würde interessieren, ob es diese Probleme auch mit der Vor-Klimatisierung weiterhin gibt?

  • Das klingt doch prima, eine kurze, weil unwissende Frage, der Wagen muss dazu nicht in Sicht-/Blutooth-Reichweite sein, sondern die Verbindung funktioniert über die App und das Mobilfunknetz und kann auch per Timer eingestellt werden, oder?

  • das läuft über das Mobilfunknetz, aber ich kann dir dazu sagen, andere Hersteller haben da auch immer mal Problem, unser 2. Fahrzeug ID.3 wollte das Kühlen per Remote auch erst im 2. Durchgang durchführen

  • Wenn ich meinen EV3 auf unserem Lieblings-Wanderparkplatz parke, dann IST DA KEIN NETZ. Dann kann ich auch nicht manuell vorklimatisieren.


    Eine Möglichkeit wäre dann, im Wagen in den EV-Einstellungen die nächste Abfahrtszeit programmieren, damit er von selbst vorklimatisiert. Ich muss dann nur pünktlich zurück sein ;)

  • Also......


    Ich habe es heute mal getestet und was soll ich sagen? "Löppt" einwandfrei.



    Schritt 1:


    IMG_9379.png


    Im Reiter "Remote" etwas länger auf das Zahnrädchen drücken. Es erscheint das Menü für die Klimaeinstellungen.


    Dort habe ich die Zieltemperatur auf 23°, die Klimatisierungsdauer auf 15 Min. gestellt und Jeweils mit "Anwenden" bestätigt.

    Danach habe ich die Sitzbelüftung über "Sitze" > "Belüftung Alle Sitze" mit "+" bzw. "-" auf die gewünschte Stärke eingestellt und auch hier auf "Anwenden" gedrückt. Hinweis: Die "+" "-" Tasten sind meiner Ansicht nach vertauscht aber das ist irgendwie ja auch egal.


    Schritt 2:

    Ich eine Sekunde auf das "Ventilatorsymbol" gedrückt und schon ging's los. Erst "kringelt" der grüne Rahmen um den Schalter (Senden des Befehl an´s Fahrzeug), nach kurzer Zeit bleibt er dauerhaft an und wird mit zunehmender Zeit immer "weniger".


    IMG_9377.png


    Beim "Ablauf des Timers" stellt sich das Menü so dar....


    ev3-forum.de/attachment/701/



    Nach den von mir voreingestellten 15 Minuten ging alles wieder aus und das Auto war angenehm "kühl". Das Außenthermometer zeigte tatsächlich 40°. (Fahrzeug stand in praller Sonne).


    Fazit: Die App macht was sie soll.

    Dateien

    2014-2020 Kia cee´d Spirit, deluxeweiß met, DSG, Panoramadach

    2019-2025 Kia ProCeed GT, trackrot, DCT, Panoramadach

    seit 14.05.25 - EV3 GT-Line mit P9, P10 und P11 und AHK in ivory Silber Metallic (AHK ist bestellt und wird am 10.07.25 montiert)

  • habe es in der wärme jetzt 2x probiert. 1x mit erfolg, einmal leider nicht.


    alles wie von dir beschrieben eingestellt, „fortschrittsbalken“ lief rückwärts, 5 minuten vor ablauf meldung aufs handy bekommen. öffne das auto und mich traf der schlag. nichts gekühlt. eingestiegen, auto gestartet und tada er fing an zu klimatsieren, genauso wie ich es eingestellt habe.


    von - die app funktioniert, wie sie soll - ist kia noch etwas entfernt.

    EV3 GT-Line + P9 + P10 in Aventurin Grün Metallic

  • Oh je, das ist ja krass, vor allen Dingen, wenn es sich nicht reproduzieren lässt…


    Eigentlich kann es sich ja nur um einen Verarbeitungsfehler des Signals handeln, wenn du sagst, dass beim Start des Wagens der (Plan-)Prozess eingesetzt hat.

  • das läuft über das Mobilfunknetz, aber ich kann dir dazu sagen, andere Hersteller haben da auch immer mal Problem, unser 2. Fahrzeug ID.3 wollte das Kühlen per Remote auch erst im 2. Durchgang durchführen

    das stimmt. ich finde aber auch, das sich die konnektivität bei der neuen kia app sehr viel besser ist, als bei der alten kia connect app. da bin ich sehr oft gescheitert mit jeglichen befehlen.

    EV3 GT-Line + P9 + P10 in Aventurin Grün Metallic