KIA EV3 Ganzjahresreifen / GJR / Allwetterreifen Erfahrungen und Bilder

  • Gelangweilt bin ich von der Diskussion (noch) nicht. Ich lese gespannt mit, was die Fakten angeht und ziehe für mich daraus folgenden Schluss:


    Laut Fahrzeugschein hat mein EV3 GT-Line folgende Achslasten "technisch zugelassen":


    Achse 1 = 1234 kg

    Achse 2 = 1210 kg


    Darüber hinaus hat das Fahrzeug ein technisch zulässiges Gesamtgewicht von 2355 kg.


    Mein Reifen (Continental 215/50 R 19) haben eine Traglast von 93T, was 650 kg entspricht.


    Berechne ich nun die Traglast meiner Reifen zur Achse 1 und 2, so hätte ich an der Achse 1 noch 66 kg und an der Achse 2 noch 90 kg (Luft nach oben".


    Hab ich da jetzt etwas übersehen oder überlesen?

    2014-2020 Kia cee´d Spirit, deluxeweiß met, DSG, Panoramadach

    2019-2025 Kia ProCeed GT, trackrot, DCT, Panoramadach

    seit 14.05.25 - EV3 GT-Line ivory Silber Metallic mit P9, P10, P11 und AHK

  • Ich weiß nicht wovon Du redst. Ich rede hiervon: Geschwindigkeitsindex & Tragfähigkeitsindex für Reifen. Darin sind deine Anmerkungen nicht nachvollziehbar

    Ja, das ist genau der Artikel aus dem ich auch zitiere.


    Das Bussgeldkatalog‑FAQ erklärt dieselbe Grundregel wie der ADAC: Reifen dürfen einen niedrigeren Last‑Index haben, wenn sie mindestens die Hälfte der maximal zulässigen Achslast tragen.

    Im selben Artikel steht aber auch, dass bei Unterschreitung der im Fahrzeugschein genannten Werte die Betriebserlaubnis erlischt und das Auto stillgelegt werden kann.

    Das ist genau der Punkt:

    – Technisch reicht LI 93 beim EV3, weil jeder Reifen > 617 kg trägt.

    – Rechtlich braucht man trotzdem eine Eintragung oder Freigabe, wenn die Kombination nicht im CoC steht. Kia liefert diese Freigabe mit dem Hinweis auf eine TÜV‑Änderungsabnahme.

    Bussgeldkatalog.org ist ein Ratgeber, kein offizielles KBA‑Dokument. Ohne Freigabe bzw. Abnahme riskiert man den Verlust der Betriebserlaubnis – das steht sogar in dem Artikel.


    So ist meine Einschätzung. Ich würde mich ja freuen, wenn es anders wäre... aber dazu finde ich nichts. Zudem wäre dann auch das KIA Schreiben zur Freigabe sinnlos und die sollten es doch wissen.

    … nach über acht Jahren Niro HEV (tolles Auto) nun ein EV3 GT-Line

  • Nein, alles korrekt... strittig ist aber weiterhin, ob man noch mit dem Unbedenklichkeitsschreiben zum TÜV muss oder nicht. Ich denke dass man es muß.

    … nach über acht Jahren Niro HEV (tolles Auto) nun ein EV3 GT-Line

  • Hab ich da jetzt etwas übersehen oder überlesen?


    Nein, alles korrekt... strittig ist aber weiterhin, ob man noch mit dem Unbedenklichkeitsschreiben zum TÜV muss oder nicht. Ich denke dass man es muß.

    Die Dekra denkt nein.

    Der Sachverständige hat für mich "Recht". Die sollten es wissen.

    Gefällt Dir etwas nicht - Lösch Dir die Welt schön!

    Aber Vorsicht! Die Realität wartet hinter der Leinwand

  • Die Frage bezüglich der Unbedenklichkeitsbescheinigung möge meines Erachtens dann bitte jeder mit sich selbst ausmachen.


    Auch wenn ich mich hier wiederhole: Ich glaube nicht, dass Kia Winterkompletträder mit den von mir beschriebenen Reifen für den EV3 anbietet, wenn diese nicht für den EV3 "zugelassen" wären.


    Dass der TüV gerne die Unbedenklichkeit in jedem Einzelfall bescheinigen möchte, kann ich aus Sicht des TüV nachvollziehen. Was sind noch mal die Gebühren für "einmal abnicken"?


    Für meinen Teil danke ich allen "Wissenden" für deren Beiträge zum Thema und wünsche einen schönen Tag.

    2014-2020 Kia cee´d Spirit, deluxeweiß met, DSG, Panoramadach

    2019-2025 Kia ProCeed GT, trackrot, DCT, Panoramadach

    seit 14.05.25 - EV3 GT-Line ivory Silber Metallic mit P9, P10, P11 und AHK

  • Dass der TüV gerne die Unbedenklichkeit in jedem Einzelfall bescheinigen möchte, kann ich aus Sicht des TüV nachvollziehen. Was sind noch mal die Gebühren für "einmal abnicken"?

    Wenn dann wäre das eine Anbauprüfung.


    Aber die wollen das doch gar nicht. Einfach mal hinfahren und fragen

    Gefällt Dir etwas nicht - Lösch Dir die Welt schön!

    Aber Vorsicht! Die Realität wartet hinter der Leinwand

  • Ich habe mir heute Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 215/50 R19 97H XL M+S Ganzjahresreifen aufziehen lassen. Klar, nun liegen die Sommerreifen ungenutz rum. Habe alles in allem 668 € bezahlt bei ATU.
    Bei der kurzen Fahrt nach Hause konnte ich so viel noch nicht aufnehmen, Änderung der Bereifung. Finde, die Rollgeräusche haben zugenommen. Vielleicht gibt sich das noch, weil nagelneue Reifen.

  • Die Dekra denkt nein.

    Der Sachverständige hat für mich "Recht". Die sollten es wissen.

    Ich war mit meinem anderen E-Auto heute bei der Dekra zur HU und habe nachgefragt: der sagte auch, eine Eintragung sei NICHT notwendig.

    Vorher hatte ich aber beim KÜS und beim TÜV nachgefragt: einer sagte ja, der andere nein.

    Es steht also 2:1 für "nicht notwendig" ... :S

    Eindeutig ist es nicht, aber ich habe keine Wahl, weil ich den Conti möchte und der in 97 nicht lieferbar ist. Eintragen möchte ich ihn aber auch nicht. ?(